Aus uhus Werkstatt. Juni 2024 Sonntagsrätsel vom 09.06.2024

 
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5466
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #1
Liebe Rätselfans,
endlich habe ich mal wieder etwas nicht Alltägliches geschliffen. Was ist es?
Und kennt jemand einen runden Schliff, der das Material voll zur Wirkung kommen lässt?
Anhänge an diesem Beitrag
Aus uhus Werkstatt. Juni 2024 Sonntagsrätsel vom 09.06.2024
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8231
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #2
Blauer Zirkon und Morganit?
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5466
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #3
Beide Steine sind aus dem gleichartigen Material...
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8231
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #4
Apatit?
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5466
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #5
Leider nein....
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4129
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #6
Ich sag Beryll. Marion hats ja schon zur Hälfte gemeint...
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5466
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #7
Sorry, kein Beryll...
Freak
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 495
Dabei seit: 01 / 2008

Freak

 ·  #8
Mondstein. (tippe ich, glaube ich, immer)
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5466
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #9
Nein, wirklich nicht...
GemBen
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1056
Dabei seit: 12 / 2021

GemBen

 ·  #10
Wenn Du nach einem geeigneten Schliff fragst, gehe ich von einem niedrigen RI aus. Da fällt mir jetzt spontan nur Fluorit ein.
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5466
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #11
GemBen hat das Rätsel gelöst und das Pony steht vor seiner Haustür. Herzlichen Glückwunsch!
Es kommt noch etwas mehr zum Thema Fluorit- jetzt gehe ich aber erst mal wählen....
GemBen
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1056
Dabei seit: 12 / 2021

GemBen

 ·  #12
Dreiecke funktionieren am besten bei so niedrigem RI. Wenn es rund sein soll würde ich einen Checker machen. Lichtausbeute ist nicht üppig, aber er wird trotzdem ganz nett aussehen.
(habe aus Versehen einen 64er Index eingestellt)
Anhänge an diesem Beitrag
Aus uhus Werkstatt. Juni 2024 Sonntagsrätsel vom 09.06.2024
Aus uhus Werkstatt. Juni 2024 Sonntagsrätsel vom 09.06.2024
GemBen
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1056
Dabei seit: 12 / 2021

GemBen

 ·  #13
Hier mal zum Vergleich ein Dreieck in Fluorit gerechnet.
Anhänge an diesem Beitrag
Aus uhus Werkstatt. Juni 2024 Sonntagsrätsel vom 09.06.2024
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #14
Kann man Fluorit mit Aluminiumoxid oder Ceriumoxid polieren, oder braucht man dazu Diamantpulver?
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5466
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #15
Hallo Gast,
man kann Fluorit gut mit Aloxid 0,3µ oder Ceroxid polieren.
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5466
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #16
Hallo GemBen,
ich habe auch alle möglichen Schliffe durchgerechnet und bin zum gleichen Ergebnis wie Du gekommen. Manche Schliffe bekommen seltsame Winkel, wenn man sie für Fluorit optimieren will, so dass sie für die Praxis nicht geeignet sind. Den Schliff, den Du oben siehst, ist ein siebengeteilter Schliff mit Unterteilfacetten von 36.7 und 38.0 Grad. Die Lichtausbeute ist annehmbar. Natürlich hat er ein kleines Fenster.
Nun zu der Frage: kann man Fluorit mit Gorilla-Plastik doppen und wie kriegt man den Stein wieder vom Dopp runter.
Der Rosafluorit oben ist ohne Holzzwischenschicht mit Gorilla aufgekittet. Beim Umkitten kann man Gorilla weit abkühlen lassen und es ist immer noch formbar. Stein mit Sekundenkleber in der Form fixieren. Wie kriegt man den unteren Dopp nach dem Umkitten ab: Stein mit nassem Toilettenpapier umwickeln und Dopp langsam anwärmen.
Wie kriegt man den fertigen Stein ab: Stein in der Hand halten und Dopp langsam anwärmen und abdrehen. Stein mit restlichem Gorilla in eine Tasse mit Wasser legen und in die Mikrowelle stellen. Bei 80 Watt in kurzen Abständen anwärmen bis sich der Stein ablösen lässt. Das Wasser wird dabei nicht so heiß, dass man nicht mehr hineinfassen kann. Meine Fluorite haben dieses langsame Erwärmen geduldet. Ob das bei jeder Charge funktioniert, kann ich nicht garantieren.
Bild 480: der umgekittete Stein
Bild 481: der polierte Stein
Bild 482: der abgekittete Stein mit restlichem Gorilla-Plastik
Bild 483. der gereinigte Stein
Anhänge an diesem Beitrag
Aus uhus Werkstatt. Juni 2024 Sonntagsrätsel vom 09.06.2024
Aus uhus Werkstatt. Juni 2024 Sonntagsrätsel vom 09.06.2024
Aus uhus Werkstatt. Juni 2024 Sonntagsrätsel vom 09.06.2024
Aus uhus Werkstatt. Juni 2024 Sonntagsrätsel vom 09.06.2024
GemBen
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1056
Dabei seit: 12 / 2021

GemBen

 ·  #17
Meine Erfahrung in Fluorit hält sich in Grenzen. Mein letzter Versuch ist an einer Spaltebene gescheitert, voll erwischt, keine Chance. Wenn ich ihn um ein paar Grad versetze hab ich das Problem dann in der nächsten Facette, bin ratlos.
Die Methode mit dem heißen Wasser wende ich auch häufig an, allerdings nicht in der Mikrowelle sondern auf dem Herd mit einem Thermometer. Das funktioniert auch mit 2K Kleber. Uhu 5min Epoxy wird bei ca.80 Grad weich. Noch schonender ist natürlich Aceton. Also ich würde die 2. Doppung mit 2K machen, dann hast Du nur einmal das Risiko mit der Wärme.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0