Grüner Stein

 
Mali
 
Avatar
 

Mali

 ·  #61
Vielen Dank für den Link! Ich finde das alles sehr interessant.
Quadrant
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 422
Dabei seit: 10 / 2019

Quadrant

 ·  #62
Ich gehe dann auch von Hydrothermalquarz aus.
kristaller
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1219
Dabei seit: 02 / 2022

kristaller

 ·  #63
Zitat geschrieben von stoanarrischer uhu

Bei dem grünen Quarz wird es sich wohl um eine Hydrothermalsynthese handeln...(diesmal mit zwei h).



@uhu,
warum stellt man bei einem so häufigen Mineral wie Quarz, der ja in einer großen Farbpalette natürlich vorkommt, überhaupt Synthesen her ? - Hat das mit der geforderten Reinheit des Materials oder mit besonderen, in der Natur nicht auftretenden Farbnuancen zu tun ?
Kristaller
GemBen
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1095
Dabei seit: 12 / 2021

GemBen

 ·  #64
Quarze werden auch für technische Zwecke eingesetzt. Da kann man die geforderten Parameter sicher besser einhalten als bei natürlichen Steinen.
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5529
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #65
Angeblich sind 70 bis 80% der größeren und sauberen geschliffenen Amethyste Hydrothermalsynthesen. Offenbar ist das synthetische Material doch preisgünstiger als das natürliche. Mit den "normalen" Instrumenten des Goldschmiedes kann man dies laut Literatur nicht unterscheiden. Da die Steine nicht teuer sind, macht sich kaum einer die Mühe, die Steine zu testen.
Mali
 
Avatar
 

Mali

 ·  #66
Ich möchte mich nochmal ganz herzlich bei euch allen für eure Mühe und die ganzen Infos bedanken!

Ich habe einiges von euch gelernt und finde das Thema sehr spannend. Nachdem ich nun auch selbst noch ein bisschen recherchiert habe, bin ich etwas erschrocken darüber, wie viele ähnlich aussehende Steine im Internet für ein paar hundert Euro als angebliche Turmaline angeboten werden.

Mich verunsichert das. Z.B. wollte ich mir demnächst einen Ringe mit einem grün-blauen Saphir kaufen, den ich online bei einem Juwelier entdeckt hatte (nicht in Deutschland). Jetzt überlege ich, dass das ja eventuell ebenfalls irgendeine Synthese oder anderes sein könnte und ob es für mich als Laien überhaupt eine Möglichkeit gibt, sich vor falschen Angaben zu schützen? Oder ist es am besten, einfach mit einem Bild des gewünschten Rings zu einem Goldschmied zu gehen und zu fragen, ob er einem das anfertigen kann?

Kann man sich hier eigentlich irgendwo registrieren? Ich habe keine Option dazu gefunden.
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4944
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #67
Zitat geschrieben von Guestuser

Kann man sich hier eigentlich irgendwo registrieren? Ich habe keine Option dazu gefunden.


Hi Mali,
registrieren kannst du dich hier: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

LG
Kornelia
Mali
Benutzer
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2024

Mali

 ·  #68
Hallo Kornelia,

oh prima, vielen Dank!

Liebe Grüße
Mali
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34424
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #69
Zitat geschrieben von Guestuser

....

Mich verunsichert das. Z.B. wollte ich mir demnächst einen Ringe mit einem grün-blauen Saphir kaufen, den ich online bei einem Juwelier entdeckt hatte (nicht in Deutschland). Jetzt überlege ich, dass das ja eventuell ebenfalls irgendeine Synthese oder anderes sein könnte und ob es für mich als Laien überhaupt eine Möglichkeit gibt, sich vor falschen Angaben zu schützen?.....

Der Sitz in Europa ist schon eine gewisse Garantie für online Käufe.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34424
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #70
Zitat geschrieben von Guestuser

I....Oder ist es am besten, einfach mit einem Bild des gewünschten Rings zu einem Goldschmied zu gehen und zu fragen, ob er einem das anfertigen kann?
....

Das ist am einfachsten. Dann hast Du einen Ansprechpartner vor Ort.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21969
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #71
Zitat geschrieben von Guestuser

Ich habe einiges von euch gelernt und finde das Thema sehr spannend.

da siehst du mal, wie spannend unsere Werktischarbeit ist, weil wir nicht wissen, was im Schmuck unserer Kunden verarbeitet ist.

Zitat
Mich verunsichert das.

verständlich. Mich frustriert das eher, wenn schon wieder eine neue Imitation oder Synthese oder Behandlungsart um die Ecke kommt.

Zitat
Z.B. wollte ich mir demnächst einen Ringe mit einem grün-blauen Saphir kaufen, den ich online bei einem Juwelier entdeckt hatte (nicht in Deutschland). Jetzt überlege ich, dass das ja eventuell ebenfalls irgendeine Synthese oder anderes sein könnte und ob es für mich als Laien überhaupt eine Möglichkeit gibt, sich vor falschen Angaben zu schützen?

schützen kann sich keiner vor falschen Angaben. Das Schmuckgeschäft ist eigentlich ein Geschäftsbereich, der sehr stark auf das gegenseitige Vertrauen ausgerichtet ist. Aber ein trau, schau, wem ist deswegen trotzdem nie verkehrt. In seriösen Geschäften sollte die Gefahr, betuppt zu werden, sehr niedrig sein.

Zitat
Oder ist es am besten, einfach mit einem Bild des gewünschten Rings zu einem Goldschmied zu gehen und zu fragen, ob er einem das anfertigen kann?

klar kannst du das machen. Dann kriegst du auch genau das, was du möchtest, und kannst dir bestimmt auch noch einen hübschen Stein aussuchen. Der Goldschmied kann nämlich, wenn er die Steine nicht auf Lager hat, auch eine unverbindliche Steinauswahl von seinem Steinhändler anfordern, aus der du dir dann den schönsten Stein aussuchen kannst.
Mali
Benutzer
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2024

Mali

 ·  #72
@Heinrich Butschal
Dankeschön, es ist ein Juwelier in Tschechien. Aber dann werde ich auch noch vor Ort bei einem Goldschmied anfragen.

@tatze-1
Ja, das ist wirklich sehr spannend. Dass das mit den Imitaten und Synthesen aber auch frustrierend ist, kann ich mir vorstellen.

Wenn ich mir den Stein selbst aussuchen könnte, würde mir das natürlich besonders gefallen. Das hört sich sehr gut an.
Bei dem Juwelier, wo ich den Ring online gesehen habe, gibt es Fotos, aber der Ring, den man dann tatsächlich bekommt, würde wohl erst auf Bestellung gefertigt werden, wenn ich es richtig verstanden habe. Ich weiß dann vielleicht gar nicht, ob der Stein, den ich am Ende bekomme, wirklich auch so ausieht wie der auf den Fotos. Das ist jetzt aber nur Spekulation, bzw. ein Gedanke von meiner Seite.
kristaller
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1219
Dabei seit: 02 / 2022

kristaller

 ·  #73
Zitat geschrieben von GemBen

Quarze werden auch für technische Zwecke eingesetzt. Da kann man die geforderten Parameter sicher besser einhalten als bei natürlichen Steinen.


Hallo Ben,
technische Anwendungen, wie für Piezoquarze, etc. mit Synthesen sind klar.
Speziell der Einsatz für Schmuck war mir nicht so geläufig.
kristaller
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1219
Dabei seit: 02 / 2022

kristaller

 ·  #74
Zitat geschrieben von stoanarrischer uhu

Angeblich sind 70 bis 80% der größeren und sauberen geschliffenen Amethyste Hydrothermalsynthesen. Offenbar ist das synthetische Material doch preisgünstiger als das natürliche. Mit den "normalen" Instrumenten des Goldschmiedes kann man dies laut Literatur nicht unterscheiden. Da die Steine nicht teuer sind, macht sich kaum einer die Mühe, die Steine zu testen.


Hallo uhu,
dieser hohe Anteil Synthesematerial bei Amethyst überrascht mich aber.
Wenn die geforderten Qualitäten so auch noch günstiger zu haben sind, ist es auch verständlich.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21969
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #75
Zitat geschrieben von Mali

ob der Stein, den ich am Ende bekomme, wirklich auch so ausieht wie der auf den Fotos. Das ist jetzt aber nur Spekulation, bzw. ein Gedanke von meiner Seite.

des ist ja immer des. Daher ist mein Prinzip immer: Brillanten, Zirkonia, klassische weiße Perlen, das sind Sachen, die kann ich so direkt einkaufen, weil da normal nicht viel passieren kann. Aber Farbsteine lasse ich mir normalerweise ausschließlich zur Ansicht schicken, weil ich die live sehen muß. Da hilft häufig ein Bildschirmfoto nix.
Mali
Benutzer
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2024

Mali

 ·  #76
Ja, ich glaube, das ist wirklich am besten. Allein auf zwei Monitoren sieht der Stein schon unterschiedlich aus, je nachdem wie die kalibriert sind.
capcuadrate
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1585
Dabei seit: 12 / 2012

capcuadrate

 ·  #77
also wenn das ein Goldschmied war, der auch Gemmologe sein will, müsste er ein Refraktometer haben und könnte den Brechungsindex bestimmen. Grüner Rauchquarz lässt mich allerdings an der Qualifikation zweifeln.

Cap
Mali
Benutzer
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2024

Mali

 ·  #78
Ich gehe davon aus, dass er ein Refraktometer hat, aber ich war nicht dabei und kann deshalb leider nicht sagen, was er wie überprüft hat. Ich habe die ganze Zeit vorne am Tisch gesessen. Vor mir hatte er den Stein zuerst auf seine Finger gelegt und hin und her bewegt und ihn dann gründlich mit der Lupe angeschaut.

Mir fällt gerade übrigens noch ein, dass der andere Goldschmied, bei dem ich gestern war, noch meinte, dass der Stein schon auch einen ganz leichten Braunanteil hat. Ich selbst kann das nicht erkennen und sehe nur dieses Flaschengrün.
arglthesheep
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 515
Dabei seit: 08 / 2015

arglthesheep

 ·  #79
Moin,
sonst gerne, wenn du es abschliessend wissen willst auch zu uns schicken.
Wir können Dir den mal durchchecken um das final nun zu wissen, würde außer Porto nichts kosten.
Ich tippe auf Spinelsynthese oder Hydrothermalquarz, zumindest nichts natürliches.
BG
Mali
Benutzer
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2024

Mali

 ·  #80
Hallo und vielen lieben Dank für das tolle Angebot! Ich würde das gerne annehmen und schreibe Dir gleich.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8369
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #81
Toll, da glaub ich, sind wir alle hier auf das Ergebnis gespannt.......
Mali
Benutzer
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2024

Mali

 ·  #82
Ich bin auch gespannt. Nach allem was ich bisher erfahren habe, gehe ich ebenfalls Hydrothermalquarz oder anderer Synthese aus. Damit wäre der Stein für mich als Schmuck nicht interessant. Ich finde ihn zwar farblich hübsch und es geht mir auch nicht um irgendeinen möglichen finanziellen Wert, aber ich mag die Vorstellung nicht, etwas zu tragen, das künstlich im Labor hergestellt wurde. Aber wissen möchte ich es doch. Allein schon als Erfahrungswert.
arglthesheep
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 515
Dabei seit: 08 / 2015

arglthesheep

 ·  #83
Guten Morgen,
Stein ist gecheckt. Es handelt sich um einen Quarz und sehr wahrscheinlich um einen synthetisch hergestellten.
@Mali der Stein geht heute dann zurück zu Dir.
BG
Mali
Benutzer
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2024

Mali

 ·  #84
Guten Morgen,

auch hier nochmal vielen lieben Dank für deine Hilfe!

Liebe Grüße
Mali
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5529
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #85
Was kostet grüner Hydrothermalquarz?
Anhänge an diesem Beitrag
Grüner Stein
kristaller
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1219
Dabei seit: 02 / 2022

kristaller

 ·  #86
Zitat geschrieben von stoanarrischer uhu

Was kostet grüner Hydrothermalquarz?


Ist ja interessant.
In welchen Farben gibt es diese synthetischen Quarze denn noch ?
Mali
Benutzer
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2024

Mali

 ·  #87
Die scheint es in allen Möglichen Farben zu geben: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30445
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #88
kristaller, meinen Beitrag mit Links nicht gesehn? [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
kristaller
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1219
Dabei seit: 02 / 2022

kristaller

 ·  #89
Zitat geschrieben von Tilo

kristaller, meinen Beitrag mit Links nicht gesehn? [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Hallo Tilo,
da war ich wohl etwas unaufmerksam.
Bin jetzt ganz überrascht wegen der breiten Farbpalette.
Danke für den Hinweis 👍
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.