Grüner Stein

 
Mali
 
Avatar
 

Mali

 ·  #1
Hallo zusammen,

ich bin neu bei euch und habe eine Frage zu einem Stein, den ich vor vielen Jahren geschenkt bekommen habe. Es hieß damals, dass es sich um einen echten Stein handelt, aber leider ist mir entfallen, was genau das sein soll. Der Stein ist grün und ca. 22 x 17 mm groß. Leider habe ich keine passende Waage. Mir geht es darum, ob ihr eventuell anhand der Bilder sagen könntet, ob es ein echter Stein sein könnte oder ob es eher Glas oder ähnliches sein wird.

Liebe Grüße
Mali
Anhänge an diesem Beitrag
Grüner Stein
Grüner Stein
Grüner Stein
Grüner Stein
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34425
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #2
Auf den Bildern ist der Stein mit zwei verschiedenen Lichtfarben angestrahlt. So zeigt er auch unterschiedliche Farben. Das täuscht leider.
Mali
 
Avatar
 

Mali

 ·  #3
Vielen Dank, aber was bedeutet das? Ich habe die Fotos eben auf der Terrasse im Schatten gemacht. Sollte ich sie besser im Haus machen? Für mich sieht der 'Stein' einfach nur grün aus, nicht mehrfarbig.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7805
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #4
Mich wundert die farbig abgehoben helle Rondiste und ich dachte dabei an Turmalinsoudee .....

Um natürlichen Turmalin von synthetisch Spinell turmalinfarben und anderen Imitationen zu unterscheiden, bitte möglichst Fotos im Zimmer machen
14-15 Uhr
keine direkte Sonneneinstrahlung
am besten Nordlicht (nordseitsgerichtetes Fenster) wenn keine Kaltlichtlampe vorhanden

Natürliche Edelsteine dieser Größenordnung werden meist auf Gewicht geschliffen (dick, bauchig), Synthesen dagegen haben meist genormte Maße mit wenig Toleranz.

Genaues mm messen mit Kaliber, bitte auch mit Höhenangabe in mm wäre gut, Caratangabe noch besser (oder genaue gr- Angabe zum Umrechnen).
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #5
Vielen Dank für die Tipps! Dann versuche ich nochmal besser Fotos zu machen.

Der Hintergrund meiner Frage ist, dass ich überlege mir ein Anhänger anfertigen zu lassen. Falls es sich um einen echten Stein (welcher Art auch immer. Ich kenne mich leider gar nicht aus) handeln könnte, würde ich dem gerne weiter nachgehen und ihn dann vielleicht dafür verwenden.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7805
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #6
Wenn er echt wäre, also ein Turmalin bzw Verdelith, würde sich der super in einem Anhänger machen.

Der Goldschmied oder Juwelier kann auf jedenfall einen natürlichen von einem synthetischen Edelstein unterscheiden, wenn er ihn vor sich liegen hat.

Vorab bleibt nur eine Fotoferndiagnose und dazu braucht es wirklich gute einwandfreie Fotos um alle Möglichkeiten in Betracht zu ziehen oder ausschließen zu können.
Mali
 
Avatar
 

Mali

 ·  #7
Super, danke, dann frage ich vielleicht direkt bei einem Juwelier nach. Ich versuche aber trotzdem auch nochmal bessere Fotos zu machen.

Ich habe ihn eben nochmal mit einem Messschieber gemessen und die Länge ist 21,06 mm. Die Breite habe ich an drei Stellen gemessen und die waren 17,07 und 17,26 und 17,04 mm. Die Höhe 10,09 mm.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7805
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #8
Also doch eher 21x17 mm statt 22x17 mm.
Massgenauigkeit, übliche Toleranz bis 3/10.
Dann wohl auch um die 25-35 ct ....


Form und Schliff sind schon mal klar:
Octagon - Achteck
Treppenschliff, Step Cut, auch Emerald Cut genannt

Farbe grün oder blaustichgrün zeigen uns weitere Fotos.

Auf die Beurteilung des Juweliers sind wir natürlich gespannt, aber vielleicht finden wir es auch über die Fotoferndiagnose raus.

Du meldest Dich ja wieder.
Mali
 
Avatar
 

Mali

 ·  #9
Dankeschön, ich melde mich auf jeden Fall wieder.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Stein echt ist, aber falls doch, würde ich mich riesig freuen. Die Person, von der ich ihn bekommen habe, legt viel Wert auf Qualität und würde niemals wissentlich Imitate verschenken. Aber als totaler Laie auf dem Gebiet kann man das ja schlecht beurteilen und da ich selbst schon Pech hatte, bin ich skeptisch.
GemBen
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1096
Dabei seit: 12 / 2021

GemBen

 ·  #10
Was mich an dem Stein stutzig macht ist das große Fenster, es betrifft die ganze Tafel wenn man drauf schaut.
Mein laienhafter Gedanke dazu, wieso sollte ma eine Synthese so schleifen, das Material ist billig. Also kein Grund, Material zu sparen und falsche Winkel zu verwenden. Frage an die Experten, wie ist diesbezüglich die Qualität der angebotenen synth. Spinelle? Kenne nur meine eigenen.
Bei Glas sieht die Sache leider anders aus, auf Grund des niedrigen RI kann man solch einen Schliff gar nicht ohne Fenster machen.
Meine Vermutung, entweder Glas oder Turmalin auf Größe geschliffen. Hilft leider auch nicht weiter )-;
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30445
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #11
auch die synth. Spinelle wurden zu flach geschliffen, wenn der Herrenring nicht so hoch/dick sein sollte, sondern eher nicht viel höher als die Ringe mit/für Onyx/lapisplatten

ich gehe zunächst von synth.Spinell aus und würde eine UV-Taschenlampe dranhalten (oder aufs refraktometer legen)
Mali
 
Avatar
 

Mali

 ·  #12
Hallo zusammen,

ich war gerade bei einem Goldschmied und Gemmologen und er sagt, dass es Rauchquarz ist. Damit habe ich überhaupt nicht gerechnet, da ich Rauchquarz bisher nur in verschiedenen Brauntönen kannte.

Liebe Grüße
Mali
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34425
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #13
Rauchquarz ist es bestimmt nicht. Denn Rauchquarz ist der Handelsname für einen rauchbraunen Quarzkristall. Und diese Farbe hat er definitiv nicht.
Mali
 
Avatar
 

Mali

 ·  #14
Hm, das ist wirklich komisch. Ich habe nichts schriftlich, sondern habe eine mündliche Begutachtung für 25 Euro durchführen lassen. Wenn das jetzt nicht stimmt, bin ich auch nicht schlauer als vorher.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34425
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #15
Korrekt.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20809
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #16
Wenn es doch ein Gemmologe gesagt hat.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34425
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #17
...dann muss es wohl braun sein ......
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7805
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #18
Mit der Antwort habe ich nicht gerechnet.
*kopfschüttel*

Grüne Quarze heißen Prasiolith. Die Farbe ist aber eine ganz andere.

Gehst nochmal hin?
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8371
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #19
@ Mali
Mit welchen Instrumenten hat er die Untersuchung denn
durchgeführt? Konntest Du da zugucken?
Wie Steinfrollein schon sagt, da solltest Du noch x hingehen
und ihn bitten, das schriftlich zu begründen (sollte für
25,- € schon drin sein;-)
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20809
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #20
Zitat geschrieben von pontikaki2310

@ Mali
Mit welchen Instrumenten hat er die Untersuchung denn
durchgeführt? Konntest Du da zugucken?
Wie Steinfrollein schon sagt, da solltest Du noch x hingehen
und ihn bitten, das schriftlich zu begründen (sollte für
25,- € schon drin sein;-)

Meine ich auch.
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5529
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #21
Wenn sich das alles so zugetragen hat, dann hat Mali schlechte Karten, denn nichts in der Hand, wenn keine Zeugen dabei waren.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8371
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #22
:( Das könnte sein - vielleicht wenigstens ne Quittung?
Mali
 
Avatar
 

Mali

 ·  #23
Ich bin nicht alleine dorthin gefahren. Einen Zeugen gibt es also. Schriftlich hätte es 75,- Euro gekostet. Aber das war mir nicht so wichtig, weil ich den Stein ja nicht verkaufen möchte, sondern in erster Linie neugierig bin und überlege, ob es sich lohnt, ihn für einen Anhänger zu verwenden. Eine Quittung habe ich nicht bekommen.

Wie genau untersucht wurde, weiß ich leider nicht. Vor mir hat er gründlich mit der Lupe geschaut. Dann ging er mit dem Stein nach hinten und kam nach einer Weile zurück. Er meinte dann, dass es ein Rauchquarz ist, 29 ct, Wert 180 - 200,- Euro.

Der Stein ist nicht braun und hat auch keinen Braunton. Er ist grün und schimmert etwas bläulich.

Ich war jetzt eben nochmal unterwegs und bei einer Goldschmiedin in meiner Stadt. Es war aber nur eine junge Dame vor Ort, die mir nicht wirklich Auskunft geben konnte. Sie meinte lediglich, dass es kein Glas und kein Rauchquarz ist. Ich soll nochmal wiederkommen, wenn die Chefin im Haus ist.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #24
Ich kenne Rauchquarz auch nur in Brauntönen und habe selbst auch Schmuckstücke damit. Aber da der Mann ja Gemmologe ist und früher wohl auch ausschließlich als Edelsteingutachter gearbeitet hat, dachte ich, dass er sich auskennen muss und habe deshalb auch nicht weiter nachgebohrt.

Aber ich danke euch allen auf jeden Fall schon mal sehr für eure Beiträge!
kristaller
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1219
Dabei seit: 02 / 2022

kristaller

 ·  #25
Zitat geschrieben von Guestuser

Ich bin nicht alleine dorthin gefahren. Einen Zeugen gibt es also. Schriftlich hätte es 75,- Euro gekostet. Aber das war mir nicht so wichtig, weil ich den Stein ja nicht verkaufen möchte, sondern in erster Linie neugierig bin und überlege, ob es sich lohnt, ihn für einen Anhänger zu verwenden. Eine Quittung habe ich nicht bekommen.



Unverschämtheit !
25 EURO retour ist das Mindeste !
GemBen
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1096
Dabei seit: 12 / 2021

GemBen

 ·  #26
Soll ja auch Leute geben mit Rot/Grün Schwäche, also Farbenblindheit. Dann kann der gute Mann nichts dafür.
Der Tip von Tilo ist gut. Mal im Dunkeln mit einer UV-Lampe draufhalten. Synth., grüne Spinelle leuchten dann rot.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #27
Vielen Dank @Tilo und @GemBen für den Tipp mit der UV-Lampe! Ich wusste gar nicht, dass wir so etwas haben. Aber mein Mann hat eine und ich habe es gerade ausprobiert. Rötlich ist da nichts.
GemBen
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1096
Dabei seit: 12 / 2021

GemBen

 ·  #28
Hast Du den Test im Dunkeln gemacht? Sonst sieht man nichts.
Mali
 
Avatar
 

Mali

 ·  #29
Ja, in einem komplett dunklen Raum.
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5529
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #30
Ein Mann mit Rot-Grün -Blindheit kann meiner Meinung nach kaum als Gemmologe arbeiten...
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.