Verschluß von Ohrsteckern

 

Umfrage

Wie heißt deiner Meinung nach der Verschluß eines Ohrsteckers?
Ohrsteckmutter
 
0 (0%)
Ohrmutter
 
5 (55.56%)
Schmetterlingsverschluß
 
2 (22.22%)
Poussette
 
1 (11.11%)
Andere Bezeichnung (bitte verraten :-) )
 
1 (11.11%)
Stimmen insgesamt:9
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21899
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #1
Ich habe gerade einen Artikel auf gmx gelesen über die Bezeichnung des Ohrsteckerverschlusses ohne Gewinde. Unter welchem Namen ist er euch bekannt?
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8262
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #2
Für mich: Ohrsteckersicherung
Aber da gibt's ja sooo viele unterschiedliche Systeme.
Von: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
-
bis: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30305
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #3
haha, auf dem Stock"foto" bei web sind die Stifte ganz schön spitz
wenn man die nachts nicht rausmacht, sollte man Fakir sein bei Seitenschlaflage ;-)
holger 57
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 298
Dabei seit: 05 / 2011

holger 57

 ·  #4
Hallo,
ich habe von meinen Vorfahren "Ohrmutter" gelernt..
In 3 Formen:
mit Gewinde
mit Gummifüllung
und mit 2 "Ohren"
Gruß Holger
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30305
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #5
und jetzt kennst du dank Marion die mit den 2 federdrückern und durch mich die mit den 3 "ohren", die man nicht verkanten kann [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21899
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #6
Die mit den 2 Drückern kenne ich schon seit Jahren von Ballou/Cobb. Die ham das damals rausgebracht für ihre Platinstecker. Und die mit den 3 Wicklungen, ich glaub, sowas hatte ich schon mal in der Hand und fand's unpraktisch, weil die festhakelten.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30305
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #7
kommt mir so vor, als hättest du dich angesprochen gefühlt. weiß nur nicht, warum, denn ich hab ja keine neuen Namen in die Diskussion gebracht (deine Frage), sondern auf Holgers 3 Bauweisen/Formen 2 weitere ergänzt
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21899
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #8
dann sach dat doch, wenne meins. :)
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20732
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #9
Dass außer mir keiner von Brezeln spricht habe ich schon früher rausgefunden.
Interessant, dass Anke mit den 3-seitigen schlechte Erfahrungen gemacht hat, ich hätte jetzt nach Augenschein vermutet, dass man da gerade nicht verkanten kann, was sogar mir gelegentlich passiert.
Oh ja, die gezeigten sind fies, da hat derdiedas Graphikende keine Ahnung.
Louise
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2031
Dabei seit: 06 / 2018

Louise

 ·  #10
Ich kenne Ohrmutter oder Poussette. Verhaken kann ich die Dinger sehr gut und schlafen mit Steckern in den Ohren gar nicht. Mit Hängern geht es.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20732
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #11
Da bin ich bei Louise. Daher ist es für mich auch immer unverständlich, warum in frisch gestochene Ohrlöcher unbedingt Stecker rein müssen. Ja, schon klar, die passen in den Bolzenschussapparat, und man muss nicht mehr groß hinlangen. Aber die frisch bestochenen haben oft Probleme damit.
Meine Ohrlöcher wurden in Irland gestochen und ich habe vom Juwelier direkt diese "nahtlosen" Creolen (aus 14 k) rein gemacht bekommen. Die sind genial, aber hierzulande nicht bekannt. Relativ klein, ein Scharnier, und am anderen Ende haken die beiden Halbkreise nahtlos ineinander. So kann man sie problemlos täglich desinfizieren und ein Stück weiter drehen. Gibt es aber nur bei den Angelsachsen.
Ich bin vom Thema abgeschweift, weil Ohrsteckerrückteile, wie ich auch dazu sage, sind ja nicht abendfüllend.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8262
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #12
Zitat geschrieben von tatze-1

Die mit den 2 Drückern kenne ich schon seit Jahren von Ballou/Cobb. Die ham das damals rausgebracht für ihre Platinstecker. Und die mit den 3 Wicklungen, ich glaub, sowas hatte ich schon mal in der Hand und fand's unpraktisch, weil die festhakelten.

Ich hab an meinen Ohrringen die mit den 2Drückern und muß
sagen, daß die zwar edel und hochwertig aussehen aber praktisch
zu handhaben sind sie am/hinterm Ohr nicht. Für Grobmotoriker
kann ich die nich empfehlen und für Frauen die nich über ne Zofe
verfügen, sind die auch nix.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20732
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #13
Ich habe gerade gelesen, in Österreich sagt man anscheinend Patente dazu.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21899
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #14
Patente?
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8262
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #15
Zitat geschrieben von tatze-1

Patente?


Sie meint bestimmt Panettone - das schiebt man aber nich
hinter die Ohren, sondern in die Mitte zwischen den Ohren...
(weckduck;-)
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30305
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #16
der Begriff scheint dort für diverse arten von Ohrschmuckteilen verwendet zu werden [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20732
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #17
Auf FB hat eine österreichische Goldschmiedin Patente mit 9mm Platte gesucht und ein Foto gezeigt.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21899
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #18
Beim Link von Tilo sind nur Ohrstecker/Creolen mit Ösen zum weiterverarbeiten als Patente angezeigt. Keine einzige Ohrmutter. Vielleicht hat Renis Goldschmiedin so nen Stecker mit Platte und Öse dran gesucht?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30305
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #19
die Ösis nennen diverse Dinge so
ok, dann verlink ich noch zu "muttern", die alleine so genannt werden (Preis ist seltsam niedrig und ist entweder ein Irrtum oder die gelieferten teile sind kleiner0leichter als man das für normal hält) [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

und die Kollegin hat definitiv nur Ohr"muttern" in 9mm gesucht
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21899
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #20
Ok.
Für 9mm wird sie lang suchen müssen. Das gibt es, meines Erachtens, nicht.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20732
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #21
Stimmt, verschätzt, die haben tatsächlich 10 mm. 9mm, 10mm sieht doch der Kunde nicht. [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] Aber dafür rel. günstig, gut für meine schon etwas ältere Kundschaft mit schlappen Ohrläppchen.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30305
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #22
okeeee
sie hat nicht konkret und ausschließlich 9mm gesucht, sondern wörtlich:
"große Patente 9mm oder mehr, in Silber, vielleicht auch in Silikon."
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4130
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #23
Ich hab Ohrmutter angekreuzt. Was anderes ist mir in meiner Laufbahn nicht begegnet.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0