Silberamulett

 
  • 1
  • 2
SidEwigk
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 552
Dabei seit: 05 / 2020

SidEwigk

 ·  #31
Wenn der Innere Monk an der Oberfläche juckt, muss man kratzen^^
Entgegen der Aussage des 3D Druck-Dienstes den ich Anfang des Jahres genutzt habe, kann man die kleinen Details (Runen) doch sehr gut drucken.
Ein sehr guter Freund hatte das Glück das seine Frau ihm einen 3D Resin Drucker geschenkt hat. In den ersten Monaten des Jahres hat er sich schnell eingearbeitet und mir einige beeindruckende Modelle gezeigt.
Die Details haben mich echt überrascht was so Möglich ist :-)
Also hab ich mich nochmal ran gesetzt, das Modell in Cinema4D neu gemacht, einige für mich störende Ungereihmheiten beseitigt und es drucken lassen.
Dann kam der schwere Teil, das Gießen.
Hier wollte ich erst einen dünnere Anhängeröse haben. Da diese auch als Guskanal diente, stieß ich beim Gießen auf einige Probleme.
Da ich ein Sturkopf bin^^ habe ich ganze (ca) 12 Versuche (und 2 Tage) gebraucht um zu diesem für mich zufriedenstellenden Ergebnis zu kommen :-D
Der Gußkanal is breiter da das Silber ansonsten nicht schnell genug in die feinen Linien kam (was zu den ganzen Fehlversuchen geführt hat).
Jetzt, nach 5 Jahren (den damit hat mein Einstieg in die Hobbygoldschmiederei begonnen^^) hab ich endlich mein Traumschmuckstück fertig!!!
Danke an alle die mich auf dem Weg unterstützt haben :-D
Natürlich gehts weiter, denn das Hobby macht süchtig und es spucken noch viele viele viele Ideen im Kopf rum die umgesetzt werden wollen.
Anbei die Fotos der neuen Version und ein Vergleich mit der Alten :-)

EDIT: Ach ja, bei der Finalen Version hab ich beim Beizen mal den Tip mit Essig Essenz ausprobiert. Einmachglas genommen, Schmuckstück reingelegt, Essig-Essenz rein, und in das Ultraschallgerät (mit Korb) und Wasser gestellt. Die Heizung auf ca. 60° gedreht und ca. 10Minuten drin gelassen. Schmuckstück gedreht, und nochmal 10min.
Die Reste vom Borax waren verschwunden. Stinkt zwar nen bischen, aber wenn man den Deckel aufs Glas legt gehts. Essig Essenz is jetzt mein neues Beizmittel^^ Danke für den Tip :-D
Anhänge an diesem Beitrag
Silberamulett
Silberamulett
Silberamulett
Silberamulett
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21902
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #32
Es spucken noch Ideen rum ;)

Das Gekrössel auf der Rückseite würde mich stören, aber so isser doch ganz gut geworden, der Anhänger.
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4925
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #33
Des is "spuken" Schatzi, wie spucken hier doch nicht rum :lol:

Jo, der Anhänger ist cool, aber das hab ich ja schonmal geschrieben 8-)
SidEwigk
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 552
Dabei seit: 05 / 2020

SidEwigk

 ·  #34
Ah sorry^^ Is noch früh am morgen ;-)
@Tatze-1 Was meinst Du mit "Gekrössel"?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21902
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #35
das da
Anhänge an diesem Beitrag
Silberamulett
SidEwigk
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 552
Dabei seit: 05 / 2020

SidEwigk

 ·  #36
Komischerweise find ich das ganz ok. Der obere Teil den Du makiert hast is tatsächlich so minimal das man ihn mit bloßem Auge so gut wie garnicht sieht. Das war auch die Stelle wo noch Borax war.
Der Rest...joa eigentlich war das Model gut eingepudet und auch vorm Gießen, als ich mir den Abdruck angeschaut habe, sah ich diese "Unfeinheiten" nicht.
Ich finde das gibt dem ganzen etwas "Robustes". Aber damit kann ich leben.
Wichtig war mir das die Linien gleichmäßig sind und die Runen gut zu erkennen sind :-)
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21902
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #37
Dann sind die Fotos mal wieder fieser als die Realität.
SidEwigk
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 552
Dabei seit: 05 / 2020

SidEwigk

 ·  #38
Oh ja^^ Aber was solls. Der wichtige Teil is geschafft. Viellecht, irgendwann, wenn ich besser bin, kann man das ganze vielleicht feiner machen, aber ich denke das ich das Amueltt so behalten werde wie es ist.
Wie schon gesagt, es gibt noch viele Ideen im Kopf und so viele Möglichkeiten (3D-Modelle etc), da wirds sicherlich nochmal was Feines (im Wahrsten Sinne des Wortes^^) zu gießen geben :-)
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30317
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #39
was spricht gegen PHminus oder Zitronensäure als Beize? stinkt beides nicht
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21902
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #40
Zitat
kann man das ganze vielleicht feiner machen

Im Sandguß wohl nicht, aber im Wachsausschmelzverfahren geht das dann feiner.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30317
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #41
wobei er ja kein Wachs, sondern resin hat
und dann gibts durchaus wieder eigene Probleme beim Ausbrennen (reißen der Form)
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21902
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #42
Mit dem Resin sollte eine Kautschuk/Silikonform für Wachs möglich sein, zu machen.
SidEwigk
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 552
Dabei seit: 05 / 2020

SidEwigk

 ·  #43
Zitat
was spricht gegen PHminus oder Zitronensäure als Beize? stinkt beides nicht

Ich weiß nicht, PH-Minus...vielleicht hab ichs beim letzten mal "Falsch" gemacht, aber ich hab die Lösung nicht immer weg geschüttet, sondern im Glas aufbewahrt...das hat mit der Zeit angesetzt....
Fühl mich einfach bei Essig-Essenz besser, wie gesagt, der Geruch is nicht so wild. Ein bis Zwei Züge mit der Dampfe und Fenster auf und das wars dann^^
Ja was Wachsauschmelzverfahren hatte ich mir auch schonmal angeschaut...vielleicht nicht so intensiv, aber es macht den Eindruck das ich dafür noch einiges (2-3) an Geräten bräuchte. Vielleicht wenn ich ne neue Wohnung und mehr Lagermöglichkeiten habe, aber momenten is es etwas "voll"^^
Aber, es is ja noch genug Zeit und vielleicht beschäftige ich mich später mal damit^^
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0