Wenn der Innere Monk an der Oberfläche juckt, muss man kratzen^^
Entgegen der Aussage des 3D Druck-Dienstes den ich Anfang des Jahres genutzt habe, kann man die kleinen Details (Runen) doch sehr gut drucken.
Ein sehr guter Freund hatte das Glück das seine Frau ihm einen 3D Resin Drucker geschenkt hat. In den ersten Monaten des Jahres hat er sich schnell eingearbeitet und mir einige beeindruckende Modelle gezeigt.
Die Details haben mich echt überrascht was so Möglich ist
Also hab ich mich nochmal ran gesetzt, das Modell in Cinema4D neu gemacht, einige für mich störende Ungereihmheiten beseitigt und es drucken lassen.
Dann kam der schwere Teil, das Gießen.
Hier wollte ich erst einen dünnere Anhängeröse haben. Da diese auch als Guskanal diente, stieß ich beim Gießen auf einige Probleme.
Da ich ein Sturkopf bin^^ habe ich ganze (ca) 12 Versuche (und 2 Tage) gebraucht um zu diesem für mich zufriedenstellenden Ergebnis zu kommen
Der Gußkanal is breiter da das Silber ansonsten nicht schnell genug in die feinen Linien kam (was zu den ganzen Fehlversuchen geführt hat).
Jetzt, nach 5 Jahren (den damit hat mein Einstieg in die Hobbygoldschmiederei begonnen^^) hab ich endlich mein Traumschmuckstück fertig!!!
Danke an alle die mich auf dem Weg unterstützt haben
Natürlich gehts weiter, denn das Hobby macht süchtig und es spucken noch viele viele viele Ideen im Kopf rum die umgesetzt werden wollen.
Anbei die Fotos der neuen Version und ein Vergleich mit der Alten
EDIT: Ach ja, bei der Finalen Version hab ich beim Beizen mal den Tip mit Essig Essenz ausprobiert. Einmachglas genommen, Schmuckstück reingelegt, Essig-Essenz rein, und in das Ultraschallgerät (mit Korb) und Wasser gestellt. Die Heizung auf ca. 60° gedreht und ca. 10Minuten drin gelassen. Schmuckstück gedreht, und nochmal 10min.
Die Reste vom Borax waren verschwunden. Stinkt zwar nen bischen, aber wenn man den Deckel aufs Glas legt gehts. Essig Essenz is jetzt mein neues Beizmittel^^ Danke für den Tip
Entgegen der Aussage des 3D Druck-Dienstes den ich Anfang des Jahres genutzt habe, kann man die kleinen Details (Runen) doch sehr gut drucken.
Ein sehr guter Freund hatte das Glück das seine Frau ihm einen 3D Resin Drucker geschenkt hat. In den ersten Monaten des Jahres hat er sich schnell eingearbeitet und mir einige beeindruckende Modelle gezeigt.
Die Details haben mich echt überrascht was so Möglich ist

Also hab ich mich nochmal ran gesetzt, das Modell in Cinema4D neu gemacht, einige für mich störende Ungereihmheiten beseitigt und es drucken lassen.
Dann kam der schwere Teil, das Gießen.
Hier wollte ich erst einen dünnere Anhängeröse haben. Da diese auch als Guskanal diente, stieß ich beim Gießen auf einige Probleme.
Da ich ein Sturkopf bin^^ habe ich ganze (ca) 12 Versuche (und 2 Tage) gebraucht um zu diesem für mich zufriedenstellenden Ergebnis zu kommen

Der Gußkanal is breiter da das Silber ansonsten nicht schnell genug in die feinen Linien kam (was zu den ganzen Fehlversuchen geführt hat).
Jetzt, nach 5 Jahren (den damit hat mein Einstieg in die Hobbygoldschmiederei begonnen^^) hab ich endlich mein Traumschmuckstück fertig!!!
Danke an alle die mich auf dem Weg unterstützt haben

Natürlich gehts weiter, denn das Hobby macht süchtig und es spucken noch viele viele viele Ideen im Kopf rum die umgesetzt werden wollen.
Anbei die Fotos der neuen Version und ein Vergleich mit der Alten

EDIT: Ach ja, bei der Finalen Version hab ich beim Beizen mal den Tip mit Essig Essenz ausprobiert. Einmachglas genommen, Schmuckstück reingelegt, Essig-Essenz rein, und in das Ultraschallgerät (mit Korb) und Wasser gestellt. Die Heizung auf ca. 60° gedreht und ca. 10Minuten drin gelassen. Schmuckstück gedreht, und nochmal 10min.
Die Reste vom Borax waren verschwunden. Stinkt zwar nen bischen, aber wenn man den Deckel aufs Glas legt gehts. Essig Essenz is jetzt mein neues Beizmittel^^ Danke für den Tip
