monströser Ring - (trotzdem) „Liebe auf den ersten Blick“

 
Annett
 
Avatar
 

Annett

 ·  #1
Hallo, liebes Expertenteam, ich habe vor kurzem einen ziemlich monströsen Ring gekauft/ersteigert:
Durchmesser Ringkopf 4,6 cm
Gewicht 50,69 g
Silber 835
Bernstein oder Kunststoff?
Preis 32 Euro.
Ich war einfach nur überrascht, dass es sowas gibt - und neugierig. So eine Arbeit habe ich noch nie gesehen. Sicherlich ist es Handarbeit. Der obere Rand des Rings scheint vergoldet zu sein. Ich kann mir vorstellen, dass es sich um einen echten Bernstein handelt, sonst würde man sich eher nicht so viel Arbeit machen, oder?

Kennen Sie solche Schmuckstücke?
Wie nennt man den Stil?
Wer stellt sowas her?
Der gezahlte Preis entspricht ja fast dem Silberwert, aber wie hoch würden Sie den Verkaufspreis einschätzen (sofern es dafür Interessenten gibt)? - auch wenn ich ihn wohl behalten werde…
War sowas mal richtig aktuell? Wann?
Ich würde mich riesig über Informationen freuen und danke schon mal herzlich dafür.
Grüße von Annett
Anhänge an diesem Beitrag
monströser Ring - (trotzdem) „Liebe auf den ersten Blick“
monströser Ring - (trotzdem) „Liebe auf den ersten Blick“
monströser Ring - (trotzdem) „Liebe auf den ersten Blick“
monströser Ring - (trotzdem) „Liebe auf den ersten Blick“
monströser Ring - (trotzdem) „Liebe auf den ersten Blick“
monströser Ring - (trotzdem) „Liebe auf den ersten Blick“
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30828
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #2
Zitat geschrieben von Guestuser

wie hoch würden Sie den Verkaufspreis einschätzen (sofern es dafür Interessenten gibt)?

den Preis würde ich grob eingrenzen so zwischen 31 und 33 Euro
vielleicht kann jemand anders hier eine genauere Schätzung abgeben ;-)

Material vermute ich rein optisch ganz stark Kunststoff

das Design ist derart "spinnert" abseits zeitlich begrenzter Moden/Stilrichtungen, dass man das schwerlich einordnen kann

letztlich ist bei dem Objekt die Ringschiene weder zu sehen an den Fingern, noch wurde irgendwie auf Fingerform und Tragebefindlichkeiten Rücksicht genommen, aber sogar selbstständig stehend, sodass das als Ausstellungs-/Wettbewerbs-/Vitrinenobjekt angesehen werden kann mit der Option, auch mal am Finger zu tragen
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2289
Dabei seit: 04 / 2010

Frank Skielka

 ·  #3
Zitat geschrieben von Tilo

Zitat geschrieben von Guestuser

wie hoch würden Sie den Verkaufspreis einschätzen (sofern es dafür Interessenten gibt)?

...aber sogar selbstständig stehend, sodass das als Ausstellungs-/Wettbewerbs-/Vitrinenobjekt angesehen werden kann mit der Option, auch mal am Finger zu tragen

So sehe ich das auch.

Wie bei allen Kunstobjekten liegt der Wert im Auge des Betrachters.
Minimum wäre Tilo`s Einschätzung - nach oben keine Grenze, wenn sich ein entsprechender Liebhaber dafür findet.

Ist vielleicht irgendwo ein Stempel versteckt?
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21183
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #4
Ui mit der Ringschiene ist das ja sogar ein kleines Kunstwerk. Bezeichnet wird so etwas allgemein als Statement Ring, und vor ca. 7 bis 20 Jahren war es der heiße Scheiß, da konnte das Oberteil gar nicht groß genug sein. Hin und wieder gehen die noch wenn sich ein Interessent in genau das Motiv verguckt, aber allgemein ist der Trend eher klein-klein. Wenn die Fingergröße passt - schwer zu messen und definieren, - sicher ein interessanten Gefühl, daran rum zu spielen. Ob das nun eine Art Butterscotch Bernstein oder Kunststoff ist kann man anhand des Fotos nicht klären. Es gibt einen Test, der geht etwa so, dass man eine unauffällige Stelle mit einer glühenden Nadel berührt, stinkt es nach verbranntem Plastik oder nach Harz? So oder so ähnlich, nie selber gemacht. Unauffällig ist hier auch schwer.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30828
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #5
bei nur 835er Silber glaub ich an doch an nicht jünger als 1980er
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8756
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #6
Moin Annett, ich wär genauso'ne spinnerte, altmodische Else,
wie sie die Kollegen so einfühlsam beschrieben haben. :-P
Und falls Du den Ring wieder "loswerden" möchtest, der
würde mir gefallen;-)
Passt er Dir denn? Und welche Ringgröße hast Du?
Nach Bernstein sieht es - soweit man das von 'nem
Foto her, überhaupt sagen kann - eher nicht aus. Könnte
aber aus Bernsteinresten/Schleifstaub zusammengesintert
sein.
Guck doch auch noch x nach 'nem Stempel.......
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #7
Ja, der ist definitiv spinnert. Größe wurde mit 52 angegeben, aber er passt mir auf dem mittleren Finger der li. Hand, also ca. 54/55. Trägt sich schon aufgrund des Gewichts recht eigenartig, aber wiederum besser als gedacht, da die Ausläufer der Ringschiene mit dem Finger abschließen. Verrücktes Teil und definitiv nicht für jeden Tag. Bei dem gezahlten Preis ist es mir auch nicht wirklich wichtig, ob der Bernstein echt ist. Könnte also ca. aus den 80/90er Jahren sein? Ab und zu werde ich mir den Spaß machen, ihn zu tragen. Muss eben passen. Super, vielen Dank für die Informationen.
Annett
 
Avatar
 

Annett

 ·  #8
… einen Stempel, Punze o. ä. konnte ich nicht finden…. Er wurde vom Verkäufer auf 835er Silber getestet.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21183
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #9
80er könnte schon hinkommen, die letzten Atemzüge der kreativen Goldschmiederei...(Anwesende ausgenommen)
Tilo, steht 835 evtl. mit polnischer Produktion in Zusammenhang?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30828
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #10
ohne Stempel könten die 835 eine Mindestfeigehaltsschätzung sein. da ist die Strichprobe ja etwas schwierig. wenn eigentlich höheres Silber, könnte er auch jüngher sein
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21183
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #11
Hätte man sich dann nicht schlichtweg auf die Angabe "Silber" eingelassen? Zahl halt weil festgestellt?
Die Polen haben ja viel Bernstein-Handarbeit im floralen Stil gemacht, 835 würde aber nicht auf diese Herkunft hinweisen?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34723
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #12
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1771
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #13
Zitat geschrieben von Silberfrau

Hätte man sich dann nicht schlichtweg auf die Angabe "Silber" eingelassen? Zahl halt weil festgestellt?
Die Polen haben ja viel Bernstein-Handarbeit im floralen Stil gemacht, 835 würde aber nicht auf diese Herkunft hinweisen?

Da keine Punze vorhanden ist, käme nur D oder LU in Frage, alle anderen
Länder haben amtliche Feingehaltspunzen. Bzgl. der Legierung von 835 würde ich eher auf 1980er und früher tippen, zumal alle Länder spätestens kurz nach dem Mauerfall auf 925 als „Standardlegierung“ umgestellt haben (mir fällt auf die Schnelle keins ein, wo das nicht der Fall ist, preislich ist der Unterschied auch gering).
Weiß man wie getestet wurde? Ggf. kann man mal bei einem Goldankauf/Pfandleihe mit RFA-Handspektrometer nachfragen und was in die Kaffeekasse werfen.
Bergkristall
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1055
Dabei seit: 03 / 2012

Bergkristall

 ·  #14
Marion ist nicht die einzige, die den Ring schick findet. Bei mir schlägt das Elsterngen auch an..
Louise
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2098
Dabei seit: 06 / 2018

Louise

 ·  #15
Bei dem Ring hätte ich auch nicht widerstehen können. Tolles Teil! Ich tendiere ebenfalls zu Deutschland als Herkunftsland. (80er+/-10 Jahre). Sowas läuft wohl unter Brutalist Vintage Style.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.