Degussa trennt sich von Sonne/Mond Scheideanstalt

 
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7811
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #1
In der Goldstadt Pforzheim tut sich mal wieder etwas.

Wie ihr damals sicherlich mitbekommen habt, hatte die Degussa-Unternehmensgruppe die insolvente damals sehr bekannte Pforzheimer Scheideanstalt Schellhorn & Roth im Jahr 2014 übernommen.

Bauer Walser AG aus Keltern übernimmt nun diese Sonne/Mond Scheideanstalt von der Degussa.

Der Standort in Pforzheim soll bleiben erhalten.

Steht heute in der Pforzheimer Zeitung. [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #2
Soso, nachdem sie ja schon den Halbzeugeverkauf übernommen haben.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30500
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #3
Degussagruppe?
als Gruppe würde ich den Konzern Evonik ansehen, der aus dem Degussakonzern umgegründet wurde und den Markennamen Degussa an eine AnlagegoldhändlerGmbH verkauft hat, die wiederum für seine Barrenproduktion ne eigene Scheideanstalt zugekauft hat.

haben die auch Goldschmiedescheidungen gemacht und Halbzeug geliefert?
der PZ-Artikel ist nur für Abonnenten
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #4
Degussa stand ja ursprünglich für Deutsche Gold und Silber Scheideanstalt. Also werden die früher auch selber geschieden haben. Zu meiner Zeit in Hanau verortet mit ausgezeichnetem Kundendienst für ZA Schüler, also 1x pro Woche kam die Tante an die Schule und hat vorbestelltes Halbzeug mitgebracht bzw. aus dem Fundus zugeschnitten sofern da. Der Halbzeugeverkauf ging vor einigen Jahren an Bauer-Walser. Da sie mich als Kundin schon zu ZA Zeiten überzeugt hatten bin ich da heute noch. Bedingungen sind gleich geblieben.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7811
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #5
Umicore hat 2003 die ehemaligen Edelmetallaktivitäten der Degussa AG übernommen. Dazu gehört auch der Geschäftsbereich, der heute unter Umicore Electroplating bekannt ist und seinen Hauptsitz in Schwäbisch Gmünd hat. Die traditionsreichen Degussa Goldbarren werden seit dem Auslaufen der Lizenzvereinbarung mit dem Umicore-Firmenlogo gestempelt, aber bis Ende 2005 wurden sie noch mit dem traditionellen Degussa-Prägestempel versehen.

Degussa und Agosi waren in PF früher die bekanntesten 2 grossen Scheideanstalten neben Carl Schäfer, Hafner, Heimerle und Schellhorn & Roth etc.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30500
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #6
?
jemand von der Degussascheideanstalt (jetzt Umicore) kam oder jemand von Schellhorn?
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #7
Äh schit nä Das war ja Heräus, stimmt, die haben ihr Halbzeug an Bauer-Walser audsgelagert. Die Hitze hier, habs verwechselt.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21993
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #8
Zitat geschrieben von Silberfrau

die haben ihr Halbzeug an Bauer-Walser audsgelagert.

dauert das deswegen mindestens ne Woche, bis man sein Material/Lot bekommt? Aussage auf meine Beschwerde war "wir stellen das extra für Sie her" - hääää? Und derzeit hab ich das Gefühl, daß die die Lot-Altbestände von der Agosi aufgekauft haben, so wie das Lot inzwischen wieder frißt - sogar 585 WG-Lot.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.