Mokume - Ring

 
Santino011
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 12 / 2007

Santino011

 ·  #1
Hallo, Ich bin hier neu und würde meiner Mutter gerne mal einen Ring machen, und zwar aus Mokume. Was breuchte mann dafür und was müsste man sich besorgen. .

Santino
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #2
hallo santino und herzlich willkommen in unserer runde :)

vielleicht kannst du bei uns im journal [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] schon ein wenig infos über dein vorhaben finden.

es gibt z.b. bei [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] etc. fertige mokume gane blöcke zur weiterverarbeitung.

ansonsten brauchts jede menge erfahrung.

hast du detaillierte fragen?

lg
martin
Santino011
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 12 / 2007

Santino011

 ·  #3
Hallo, so ich hab mal beim Schichtwerk angefragt aber die sind sehr teuer wer kennt eine andere Bezugsquelle?

Santino
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #4
Versuch es doch mal bei e-bay, da gibt es doch alles und auch ganz billig!
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34377
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #5
Zitat geschrieben von Santino011
Hallo, so ich hab mal beim Schichtwerk angefragt aber die sind sehr teuer wer kennt eine andere Bezugsquelle?

Santino

Versuche es anders zu sehen: Du kannst froh sein das es überhaupt jemanden gibt, der das als Halbzeug anbietet.

Du willst etwas besonderes, das nicht jeder hat. Wenn es jeder hätte, gäbe es dutzende Hersteller die Mokume Gane billigst anbieten würden und sowie das Halbzeug dazu.
Dann jedoch, würdest Du es nicht mehr haben wollen.
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #6
Zitat geschrieben von ulrich wehpke

Versuch es doch mal bei e-bay, da gibt es doch alles und auch ganz billig!


hast du die ironie-tags vergessen, ulli? ^^

lg
martin
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #7
Hallo Martin,

ich verstehe Dich nicht. Bei E-bay kann man doch supergünstig an alles kommen, oder? Entschuldige dass ich den Tag vergessen habe, ich bin manchmal schon etwas vergesslich. Das macht das Alter :twisted:
Santino011
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 12 / 2007

Santino011

 ·  #8
Soo, habe mal bei ebay geguckt aber leider haben die da nichts und beim Schichtwerk habe ich auch mal angerufen und gefrag von wegen reststückchen ob die da was hätten.

😢 Santino
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34377
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #9
Die haben bestimmt Blöcke zu verkaufen aus denen man jeweils einen Ring machen kann.
Mit Reststückchen kann man keinen Ring machen.
Mal eine andere Frage wie hoch ist Dein Budget?
Santino011
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 12 / 2007

Santino011

 ·  #10
Hallo, mein Budget wäre so zwischen 10-15€ ob nun aus Kupfer und Messing oder Kuper und Silber ist mir egal den eine Silbereinlage kommt sowieso hinein.

gruß Santino
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34377
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #11
Dann musst Du Mokume oder auch nur Silber vergessen. Kaufe Dir eine Stange Kupfer oder Messing aus Montageabfällen dann kannst Du daraus einen Ring biegen oder aus einem dicken Blech drehen.
Dann bist Du mit Materialkosten in dem Bereich dabei.
hartmut
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 51
Dabei seit: 10 / 2007

hartmut

 ·  #12
Jetzt mal aber ernsthaft,

wenn Du den Link angesehen hast in dem beschrieben wird wie Mokume gemacht wird, kannst Du den Aufwand annähernd sehen.
Bis die ersten Ringe fertig waren, ist sicher viel Schrott produziert worden. Großer Aufwand, bedeutet hier eben auch zurecht ein hoher Preis. Nicht billig, aber preiswert.

Bei jemand der bisher nicht mit Metall gearbeitet hat, ist der Misserfolg vorprogrammiert, und das würde ich schade finden.

Wenn Du deiner Mutter ein schönes Schmuckstück schenken willst, geschaffen mit eigener Kraft, selber gestaltet, fange erst mit Silber an. Wenn da mal was schief läuft, und damit musst Du immer rechnen, ist es immer noch kein Beinbruch.

Wenn ich ein Rat geben darf, beginne entweder mit einem Anhänger, oder mit einem Ring den Du aus Silber-Blech feilen und biegen kannst. Da einfach mal verschiedene Ringe, Anhänger anschauen, und dann einfach mal nach Tipps fragen wie etwas gemacht wird.
Das sagt dir einer der jahrzehntelang Metall auf alle Arten bearbeitet hat, und auch mit Silber anfängt.

Hier haben einige Mitglieder eine Galerie mit ( vor Neid erblassend ) sehr schönen Stücken. Schaue sie mal an.

Aber mit Mokume, muss ich sagen, zeigst Du einen ausgezeichneten Geschmack.

Gruß

hartmut
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34377
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #13
Dann kommt er aber auch nicht mit 10 Euro Materialkosten zurecht. Ausser er nimmt den Stiel eines alten Silberlöffels.
hartmut
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 51
Dabei seit: 10 / 2007

hartmut

 ·  #14
10€ 15€ ist schon tief gegriffen, stimmt schon.

Kann ja sein das er bei einem Goldschmied einen Streifen Silber dafür ergattern kann.

Jedenfalls bin ich der Meinung, wer einmal versucht hat etwas selber herzustellen, lernt dann auch die Arbeit von anderen besser schätzen.

Gruß

hartmut
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #15
ich bleibe dabei: E.bay! ;-)
Santino011
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 12 / 2007

Santino011

 ·  #16
Hallo,
so ich habe mir jetzt die benötigten sagen gekauft, also ein 0,6mm dickes Messingblech und ein 0,6mm dickens Kupferblech die Presse baue ich mir heute Nachmittag den geht es in den Brennofen. Mal gucken was draus wird. was is denn so die die Schmelztemperatur? Ich habe so große Erfahrungen noch nicht.

gruß Santino
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34377
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #17
Bei 850°C dürftest Du bei den meisten Messinglegierungen noch auf der sicheren Seite liegen.
Ich würde es aber vorher ausprobieren, wann Dein Messing schmilzt und dann etwas darunter bleiben.

Wichtig ist vor dem Schichten eine blanke und oxydfreie Oberfläche.
Santino011
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 12 / 2007

Santino011

 ·  #18
Hallo, Also ich habe es jetzt so weit fertig gehabt! denn wollte ich es tordiren und den alles aus einander gebrochen :x

gruß Santino
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34377
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #19
Welchen Schmelzpunkt hatte denn Dein Messing? Bei welcher Temperatur und wie lange hast Du gepresst?
Santino011
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 12 / 2007

Santino011

 ·  #20
Hallo Heinrich, Ich habe es ca. 30 min bei einer temp. von ca. 800C° gepresst. Aber leider kann ich nicht die genaue temperatur sagen da an dem ofen keine termometer ist.

gruß Santino
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34377
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #21
Wie soll man da dann arbeiten? Ohne Temperaturanzeige und ohne Schmelzpunktmessung?
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0