Neues Werkzeug und Maschinen für Werkstatt

 
  • 1
  • 2
goldschmiede.tv
Benutzer
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2009

goldschmiede.tv

 ·  #1
Nabend ich habe einige fragen an euch weil wir und neue Maschinen zulegen wollen aber bei einigen Sachen noch unentschlossen sind.

1. Beizgerät: DeguDent oder Degussa? DeguDent ist billiger und trotzdem haltbar?

2. Digitale Goldwaage: Welche Waagen sind gut und kossten nicht gleich 1500 Euro? U.a. für Goldankauf etc.

3. Puk3 Welche der 3 Versionen ist PreisLeisungsmäßig für eine kleine 3 Manngoldschmiede ausreichend? Bzw. was kann man alles damit anstellen?

4. Was haltet ihr von Ringbiegemaschinen? Luxus oder Top?

5. Welche Diamant Moissanit Zirkonia Tester habt ihr? Zuverlässig?

Vielen Dank schonmal falls jemand antwortet... :)

falls mir noch mehr Fragen einfallen belästige ich euch nochmal :)
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #2
1. DeguDent ist Degussa, Degussa gibt es in dem
Bereich nicht mehr
Das andere, ovale, Beizgerät "Deoxor"auf dem Markt ist von HK
Und dann gibts noch eins:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Dem Design nach von Dik

2. Für den Goldankauf im Geschäft sollte sie Eichfähig sein,
da gibt es aber auch Markengeräte deutlich unter 1000,-€
Kern oder Satorius, Mettler oder Ohaus.

3. ToolTest zum Puk hier:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Es gibt auch nur zwei Versionen, bei dem Preisunterschied würde ich dann doch die teurere nehmen. Sollte in keiner Modernen Werkstatt fehlen, wenn ein Laser zu teuer ist.

4.Wenn du nicht regelmäßig sehr dicke Ringe in harten Legierungen biegst ,Luxus, ansonsten gibts ja auch noch die Ringbiegezangen.

5. Presidium ist da zu empfehlen. Ist bei korrekter Anwendung auch zuverlässig. Benutze ich aber immer nur als zusätzliche Meinungsbildung zur optischen Prüfung.
Schula
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1741
Dabei seit: 01 / 2009

Schula

 ·  #3
Hallo!

Patrik hat die Fragen ja bereits beantwortet, dem kann ich mich im Prinzip nur anschliessen.
Das Degudent (Degussa) Beizgeraet ist bei uns das meistverkaufte, da es das beste Prei-Leistungsverhaeltnis bietet.
Bei der Goldwaage wuerde ich die GE 512 OCE von Sartorius empfehlen. Geht bis 510g und ist ab Werk fuer das Anschaffungsjahr plus 2 weitere Jahre geeicht. Ist bei uns z.Zt. im Angebot fuer 459,-- statt 543,--.
Zum PUK: Wenn du nach M kommst, kannst Du dir dort das brandneue Puk3s ansehen. Ist auf jeden Fall sehr zu empfehlen, gerade wenn ein Laser nicht in finazieller Reichweite liegt.
Ich kann Dich/Euch da gerne beraten.

Viele Gruesse,
Kai Schula
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #4
Puk3s was kosstet das dann? Bzw. was ist neu dran? (ich würde ja im Forum nach einem Thread suchen aber ich finde die suchfunktion nicht :D) Ja ich komme nach münchen. Wie schaut es auf der Messe eigentlich aus mit Messepreisen? War noch nie da... Barzahlung oder Rechnung?

Vielen Dank für die Antworten
goldschmiede.tv
Benutzer
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2009

goldschmiede.tv

 ·  #5
achja ich hab mich bei schula angemeldet und sehe fast keine Preise...
Goldschmiede Süssenguth
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #6
Zitat
(ich würde ja im Forum nach einem Thread suchen aber ich finde die suchfunktion nicht



Hallo Gast
Ich hab doch den Link dahin gepostet :shock:
Aber hier nochmal, muss man nur anklicken :!:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Die Suchfunktion hat die Junge Dame ganz oben rechts in ihren Händen.

Also ich hab mit den Preisen bei Kai kein Problem. Du musst dir den Artikel halt Einzeln aufrufen.
goldschmiede.tv
Benutzer
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2009

goldschmiede.tv

 ·  #7
Zitat geschrieben von Schula
Hallo!
Zum PUK: Wenn du nach M kommst, kannst Du dir dort das brandneue Puk3s ansehen. Ist auf jeden Fall sehr zu empfehlen, gerade wenn ein Laser nicht in finazieller Reichweite liegt.
Ich kann Dich/Euch da gerne beraten.

Viele Gruesse,
Kai Schula


deswegen frag ich PUK3s ich kenn nur professional und plus
aber "s" nicht.
Schula
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1741
Dabei seit: 01 / 2009

Schula

 ·  #8
Das PUK3 "S" wird auch erst offiziell in München präsentiert. Preislich bleibt alles beim Alten, es gibt also keine Preiserhöhungen!!!
Es gibt auf der Messe generell natürlich Messerabatte, jedoch nicht fürs PUK, da es eine Preisbindung gibt.

Was ist neu beim PUK3 S?
Ich will da jetzt keine Romane schreiben, aber in Kurzform ist es das:

Es gibt einen neuen Modus, HF-Pulsmodus genannt. Bei diesem wird der Lichtbogen mit einem Hochfrequenzimpuls überlagert, der speziell bei längeren Schweißzeiten bessere Eindringtiefen erreicht.
Gerade bei Silber sind hier bessere Ergebnisse möglich.
Dann gibt es bereits 5 voreingestellte Funktionen, was das Finden der richtigen Einstellung deutlich erleichtert.
Außerdem gibt es optional jetzt einen Fußschalter, wie beim Laser. Dadurch kann man in sehr engen Schweißsituationen die Elektrode platzieren, ohne vorher aus versehen einen Schweißimpuls auszulösen.
Das MEZZO (Schweißmikroskop) wurde auch verbessert, es verfügt jetzt über eine LED-Beleuchtung. Diese ist deutlich heller, stromsparender und strahlt kene Wärme mehr ab.

Also hochinteressant, das Ganze!
Ich habe es gestern schon testen können und muss sagen, dass es schon einiges mehr und besser kann, als das "normale" 3er was es übrigens nicht mehr gibt.

Wie Patrik schon schrieb, macht es bei dem geringen Preisunterschied zwischen Professional und Professional plus keinen Sinn, zum kleineren Professional zu greifen. Wir verkaufen fast ausschließlich Pro plus Geräte, da es einfach die bessere Ausstattung und deutlich mehr Leistung hat.

Wenn Du nach München kommst, schau doch mal bei uns rein (Halle A2, Gange E, Stand 618), da kannst Du es selbst auf Herz und Nieren testen. Bring doch einfach selbst ein paar Teile zum Schweißen mit.

Zu den Preisen im Shop: was meinst Du mit "fast" keine Preise? Wenn Du angemeldet bist, kannst Du alle Preise sehen. Du musst halt den einzelnen Artikel aufrufen.

Zu den Beizgeräten: ich schrieb ja schon, dass das Degussa-Gerät das meistverkaufte ist. Das ovale, welches Patrik angesprochen hat ( [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] ), ist ebenfalls sehr gut und hat den Vorteil, dass auch Platz für längere Teile bietet. Ist aber auch deutlich teurer.
Das mit dem getrennten Beiztopf ( [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] ) hat den Vorteil, dass die Steuerelektronik ausgelagert ist und somit vor Feuchtikeit geschützt ist. Zudem hat es eine Niederspannungsheizung, wodurch ein Durchbrennen der Heizung so gut wie ausgeschlossen ist.

Viele Grüße,
Kai Schula

PS: wir können in München ja mal ein Gesamtpaket "schnüren", da kann man dann auch noch mal über Konditionen sprechen... ;-)
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #9
Zitat
Außerdem gibt es optional jetzt einen Fußschalter, wie beim Laser. Dadurch kann man in sehr engen Schweißsituationen die Elektrode platzieren, ohne vorher aus versehen einen Schweißimpuls auszulösen.


Sehr schön, dass wenigstens einmal meine Wünsche erhört wurden. 8)
Schula
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1741
Dabei seit: 01 / 2009

Schula

 ·  #10
Das hab' ich extra für Dich bei Lampert angeleiert... ;-)
goldschmiede.tv
Benutzer
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2009

goldschmiede.tv

 ·  #11
vielen Dank für die Infos!
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #12
Zitat geschrieben von Schula
Das hab' ich extra für Dich bei Lampert angeleiert... ;-)


Bin gerade am überlegen, was ich für den innovativen Anstoß berechne... :roll:
Schula
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1741
Dabei seit: 01 / 2009

Schula

 ·  #13
Kannst ja in München mal bei Lampert anklopfen... :mrgreen:
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #14
Hallo goldschmiede.tv,
Beizgeräte von Degussa oder Degudent sich die Gleichen. Viel wichtiger ist das was darin heiß gemacht wird, denn das bestimmt die Lebensdauer des Gerätes.

Digitale Goldwaagen gibt es für kleines Geld als Taschenwaagen bei Schula und Co.

Es gibt nur einen Brauchbaren, das ist der Dreier

Eine Ringbiegemaschine ist Pflicht. Gut sind die mit Excenterantrieb und optionalen Kunststoffaufnahmen

Die sind alle gut, wenn man getrennte nimmt. Also ein Wärmeleitgerät für Dia und ein UV-Gerät für Moissanite. Der Preis spielt dabei keine Rolle. Kombigeräte sind mit Vorsicht zu genießen.
Schula
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1741
Dabei seit: 01 / 2009

Schula

 ·  #15
Zitat geschrieben von Ulrich Wehpke


Digitale Goldwaagen gibt es für kleines Geld als Taschenwaagen bei Schula und Co.



Das stimmt, aber die sind nicht eichfähig und das sollte sie ja gerade sein wg. Goldankauf.
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #16
Dann wird er wohl in den sauren Apfel beißen müssen!
Schula
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1741
Dabei seit: 01 / 2009

Schula

 ·  #17
naja, sooooo sauer ist der Apfel ja nu auch wieder nicht. Dafür hat er dann ne Waage, die auch was taugt.
Eine brauchbare Taschenwaage kostet ja auch schon an die 200 Euro.
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #18
Ja... mit RR und Emily kommt das schon hin!
Schula
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1741
Dabei seit: 01 / 2009

Schula

 ·  #19
Also bitte! :mrgreen:
Ich spreche nicht von den China-Billigdingern für den Dealer von Nebenan, sondern von Qualitäts-Taschenwaagen.
OK, 200 ist vielleicht etwas hoch gegriffen, aber 100-150 Euro kommen schon hin.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34377
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #20
Da bei Goldankauf das Vermögen auf der Strasse liegt ist das doch kein Problem. Ulrich, Du hättest die Sendung über den Test der ***SPAM***/Geld-für-Gold/u.s.w. für Gold in der ARD sehen müssen. Stark, kaum 25% des Goldwertes wurde ausgezahlt.
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #21
Wann war denn da der Sendetermin, das kann ich mir über meinen Online-Videorekorder dann noch runterladen.
Schula
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1741
Dabei seit: 01 / 2009

Schula

 ·  #22
Ja, der Bericht war klasse! Es ist einfach unfassbar, was die da abziehen, aber wer ein wenig Grips hat, den überrascht das Ergebnis sicher nicht.
Wenn man nur mal überlegt, was die momentan an Fernsehwerbung schalten, muss die Kohle ja irgendwo wieder rein kommen.

Was ich allerdings fast noch schlimmer fand, waren die Ergebnisse über die niedergelassenen Juweliere und Goldankäufer in (?) Frankfurt.
goldschmiede.tv
Benutzer
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2009

goldschmiede.tv

 ·  #23
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #24
Hallo Heinrich,

soo einseitig bin ich ja gar nicht. Und auf die journalistische Leimrute krieche ich auch nicht. Dieser ganze Beitrag war eine mehr als besch... Sendung. Meine Ansicht hierzu habe ich dazu schon in einem Leserbrief formuliert.
Anhänge an diesem Beitrag
Zwischenablage01.jpg
Titel: Zwischenablage01.jpg
Ziselierhammer
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 937
Dabei seit: 10 / 2008

Ziselierhammer

 ·  #25
Zitat geschrieben von Zirkonhead
Wann war denn da der Sendetermin, das kann ich mir über meinen Online-Videorekorder dann noch runterladen.


Das war Plusminus am Dienstag, 2.2.2010 um 21.50Uhr [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Grüße vom "Werkzeug"
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34377
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #26
Ich hatte mal vor zwei Jahren ein Fernsehteam bei mir. Die hatten Goldankäufer und Juwelier in München getestet. Die Juweliere waren fair hatten aber nicht alles angekauft nur das was sie brauchten. Die Goldankäufer haben sehr wenig bezahlt aber immerhin noch etwas mehr als die Firmen in der Sendung von letztem Montag.
Schula
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1741
Dabei seit: 01 / 2009

Schula

 ·  #27
@ Ulli: Naja, ganz so krass würde ich es nicht formulieren.
Es war halt massenkompatibel vereinfacht, gekürzt und aufbereitet.
Aber an den Tatsachen ändert es nichts.

Und diejenigen, für die dieser Beitrag gedacht war, werden sich sicherlich nicht mit exakten Gutachterleistungen langweilen lassen, sondern wollen die "Quintessenz" sehen.
Jedes Bisschen Aufklärung über diese Gaunereien ist positiv zu sehen!


Aber die Diskussion geht doch sehr Richtung OT, vielleicht sollten wir dafür einen neuen Fred aufmachen...?!?
Viele Grüße von Hobby-Admin 8)
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #28
Trotzdem: Wenn ein vereidigter Gutachter so was macht, dann ist das ein Schlag ins Gesicht für jeden, der sich auf ein Gutachten verlassen will!

Was der Herr da angestellt hat, ist eine Farce. Wenn ich so was mache, oder Heinrich, dann ist das OK. Wir können ohne weiteres eine einfache Erklärung in Form einer unverbindlichen Bewertung abgeben, die auf persönlicher Einschätzung beruht. Allerdings hantieren wir auch nicht mit derartigen Ehrentiteln herum!

Den Krempel den er da bewertet hat, möchte ich mal gerne persönlich in der Hand halten. Allein bei der Brillant"bewertung" stimmt doch hinten und vorne nichts, Bei Schummerbeleuchtung mit einer "reinen" Lupe geprüft. Ohne die Teile auszufassen, auszuwiegen, die Farbe zu bestimmen, sie unter eine Optik zu legen! Und so was tritt nun als vereidigter SV an!

Nein, ich kann das nun mal nicht so locker sehen. Das ist ungefähr so, als wenn einer einen Führerschein gemacht hat und sagen würde, heute kommts nicht so genau drauf an und wenn ein Fuußgänger auf der Strecke bleibt, sollte man sich nicht so anstellen. Tut mir leid, aber ein Vereidigter muss nun mal einer sein. Und zwar egal was kommt.
goldschmiede.tv
Benutzer
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2009

goldschmiede.tv

 ·  #29
nochmal kurz zurück zum Werkzeug :) ab wann ist das puk3s lieferbar? ab der inhorgenta?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34377
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #30
Hallo Ulrich,

ich habe die Sendung nicht gesehen und habe da keine Ahnung was der Kollege da gemacht hat, aber ich will Dich kurz aufklären: Ich "bin" vereidigter Gutachter und Goldschmiedemeister. :-)

Ich habe von der Sendung nur gehört und da speziell die Ergebnisse.
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0