Pandora-Elemente nicht viel zu teuer?

 
  • 1
  • 2

Umfrage

Findet ihr Pandora - Schmuck zu teuer
Ja
 
3 (100%)
Nein
 
0 (0%)
 
0 (0%)
Stimmen insgesamt:3
Diese Umfrage endet: 21.01.1970 - 01:00 Uhr
zepho
Benutzer
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2010

zepho

 ·  #1
Erst mal "Guten Tag",

meine Freundin und ich feiern bald Jahrestag und weil sie in den letzten Monaten diese Pandora-Teile entdeckt hat, meinte Sie, ob ich ihr nicht ein Goldelement schenken würde.

Soweit zur Theorie. Ich bin jetzt kreuz und quer durchs Netz gesurft aber die Preise finde ich schon ein wenig...ähm... Unverschämt?

Ich meine Gold, ist ja gut! Aber die Preise für ein machinell-gefertiges Element sind doch ein wenig hoch, oder?
unter w w w. excellenta-pandora.com/Pandora-Goldelemente könnt ihr ja selber mal gucken.

Darum wollte ich jetzt mal bei den vermeintlichen Profi's fragen, da es in diesem Forum ja auch um Schmuck-herstellung geht, oder?

Was ist für so ein Goldelement, der Material-wert? Sind die Preise gerechtfertigt? Nicht, dass es mir meine Freundin nicht wert wäre, aber da könnt ich auch einen Kurzurlaub mit ihr machen.

Und noch eine kleine Frage...
Gibts eine Möglichkeit, an das Pandora-zeugs günstiger ranzukommen? (Gutscheine, Rabatte, etc) Hat jemand einen Tipp?

Schönes Wochenende, zepho
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30346
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #2
hab nicht abgestimmt, aber der markt akzeptiert doch (mir unbegreiflicherweise) diese ,ähm, ziemlich hohen preise
ich finds auch "etwas" merkwürdig, wenn für den doppelverschluß in gold über 700 euro aufgerufen werden(oder ist das trollbeads, nimmt sich ja eh nicht so viel)

hier sind überwiegend goldschmiede, und deren meinung zu dem beadswahn ist mit deinen worten noch sehr vorsichtig umschrieben
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #3
hallo zepho,

willkommen im Forum.

Hier gibts nicht nur "vermeintliche" Profis, die Fachleute und Experten sind durchaus echt.

Den Link hab ich deaktiviert. Jeder, der sich preislich für Pandora interessiert, wird das schon selber nachschlagen.

mit den besten Grüßen
die Redaktion
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34347
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #4
Ein Preis ist nur dann hoch wenn man besseres für weniger Geld bekommen kann. Die Kalkulation dahinter ist völlig egal. Und wenn Deine Freundin Pandora will, dann bekommst Du es halt nicht billiger, das kannst Du viel kalkulieren wie Du willst.
aurum-schmiede
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 68
Dabei seit: 02 / 2010

aurum-schmiede

 ·  #5
Etwas Besseres zu finden ist nicht schwer 😉

Aber wenn jemand Pandora will, dann ist es halt so und man muss sich damit abfinden dass man 3/4 des Preises halt für den Namen zahlt.
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #6
...Außerdem: Was erwartest Du denn? Immerhin möchtest Du exquisite Schmuckstücke einer Weltmarke erwerben! Überlege doch mal wie sich das Selbswertgefühl verändern wird! "Echt" Pandora! Das muss man sich doch auf der Zunge zergehen lassen! Und das ist Dir den Preis nicht wert? Ich verstehe das nicht recht! :-)
aurum-schmiede
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 68
Dabei seit: 02 / 2010

aurum-schmiede

 ·  #7
:D
zepho
Benutzer
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2010

zepho

 ·  #8
Sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Mein FF hat beim start lediglich, den Cache angezeigt, daher hab ich Updates erst jetzt bemerkt.

Ich habe jetzt mal bei dem Shop angerufen, die meinte auch, das Pandora sehr exklusive ist...

Ich überleg mir das nochmal...mal sehen was dabei rauskommt...

Danke an alle!
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30346
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #9
na wenn sogar der shop meint, daß pandora sehr exklusiv ist............

ach so :roll:
aurum-schmiede
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 68
Dabei seit: 02 / 2010

aurum-schmiede

 ·  #10
......ja, also, wenn man dort keine unabhängige offene Antwort erhällt dann weiß ich ja auch nicht.... :bounce:
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #11
...
Ringcraft Moana
Benutzer
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2010

Ringcraft Moana

 ·  #12
dicey ich bin komplett Deiner Meinung! Pandora ist doch nur ein Trend! Und dann stehst Du vor dem naechstem Raetzel als Mann... welches Element soll es denn nun sein? Frage mich ob die richtigen Freaks die Elemente nach ihrer taeglichen Stimmung morgens austauschen...
starla83
Benutzer
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 05 / 2010

starla83

 ·  #13
@dicey hier ist eine frau die auf unikate steht und der pandora auch das preis/leistungsverhältnis nicht gefällt aber als kleiner tipp (will jetzt keine werbung machen) bei galeria kaufhog würd ich mal gucken die haben quasi pandora in günstig vielleicht ist das ja was
aber ich denke auch das wird sich noch etwas halten und dann hat man wieder schwierigkeiten da ran zu kommen wenn der trend vorbei ist
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #14
Pandora interessiert mich überhaupt nicht.
In ein paar Jahren ist der hype over und der nächste kommt, damit sich hier wieder jeder was Neues anschaffen muß damit er noch 'in' ist.


Ein richtig schönes handgemachtes Unikat ist mir viel mehr wert, am liebsten von jemand angefertigt den ich mag und ihm deshalb auch voll vertraue und auch Verdienst verschaffen will. Nicht alle schwimmen ja im Geld.


Ich unterstütze gern die, die sich richtig darüber freuen.

Ich find auch Bettelarmbänder viel schöner, da kann man auch was handgemachtes ranhängen.
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2244
Dabei seit: 04 / 2010

Frank Skielka

 ·  #15
Zitat geschrieben von Annalea


Ich unterstütze gern die, die sich richtig darüber freuen.


Oh, da fühle ich mich gleich angesprochen! Ich würde mich riesig darüber freuen Dir etwas anfertigen zu dürfen.

L.G.,
Frank :D :D :D
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #16
Haha! Das behalte ich gern im Auge!

Muß mal auf deiner Website stöbern gehen!
MissJewell
Benutzer
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 03 / 2011

MissJewell

 ·  #17
Also, ich habe von diesem Hype erst vor 1,5 Jahren erfahren als ich mit meinem Freund durch die City geschlendert bin und wir bei so einem Pandora-sellershop gelandet sind. Ich bin echt aufgeschlossen was Trends, Geschmäcker,etc. angeht. Auch ich habe diverse Sammler Leidenschaften, welche weit über Schmuck hinausgehen, aber als ich dann vor dieser extrem motivierten Verkäuferin stand und nicht wusste , was sie von mir wollte, wurde ich neugierig und hab mir Ihre komplette Verkaufsstrategie angetan....
Angefangen vom "Waaaas? Sie haben noch nie davon gehöööört???" über "Und die einzelnen Teile lassen sich durch die Bank weg mit allen anderen besteeeens kombinieren,schauen Sie mal...." bis hin zu "Ich gebe Ihnen mal ein paar Sammlerheftchen mit, da können Sie dann mal in Ruhe......".

*phew* also als wir diesen Laden dann mit gefühlten 10 Broschüren über Teile,Modelle,Kombinationsmöglichkeiten,Erweiterungen,etc. verlassen haben und mein Freund noch meinte "Das war doch echt cooles Zeug!" bin ich vor Lachen fast zusammen gebrochen.....(Er dachte wahrscheinlich, das er endlich einen Weg gefunden hat, teuren, aber trotzdem erschwinglichen Schmuck für seine Liebste kaufen, ohne ewig nach etwas "besonderem " suchen zu müssen!!! HA! Denkste.....

Also mal ehrlich! Klar, der Überbegriff Schmuck passt schon irgendwie, denn es mag ja die eine oder andere schmücken , aber wo ist denn bitte Individualiät" bei dieser Marke zu finden???? Ich versteh´s nicht. Mehr "von der Stange " geht ja wohl kaum noch ,oder???

Ich habe ziemlich zierliche Handgelenke und und bevorzuge schlichten, unaufdringlichen aber doch faszinierenden Schmuck (okay, für Männer schwer zu verstehen,das geb ich zu;)) und an diese soll ich solche "Klöter-Kollektionen " dranhängen, nur um ständig auf "Gleichgesinnte" zu treffen, die dann sagen "Heeeey, Pandora? Schau mal hier...ich hab da auch welche von...."^^

Nein Danke....Nicht für mich.
Ich fühl mich komischerweise auf einmal an Pokemon´s erinnert, weil mir in meiner Kindheit immer wieder vom Fernsehen eigebläut wurde "Get them ALL!"...Selbes Prinzip....Oh Mann!

Allerdings sei an dieser Stelle auch gesagt, das ich nach dem Motto lebe, "Leben und leben lassen". Wenn hier also Pandora Fans rumschwirren, bitte Verständnis zeigen;)
Mirja
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21920
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #18
Mirja :super:
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4927
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #19
Hm, als ich noch keins in der Hand hatte, fand ich sie auch ... plump.
Jetzt sollte ich für eine Kundin eins zusammestellen (Pandora-Style 😉 ) und ich muß sagen ... soooo häßlich sind die gar nicht. Aber schwer sind sie, das wäre mir dann doch zu unbequem.

Allerdings ist natürlich das Original unmässig teuer, da muß man schon zuviel Geld haben. 8)
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #20
Noch mal Pandora:

Andererseits ist es aber auch so, dass eine Anfertigung eines derartigen Beads unglaublich aufwändig sein kann.

Wir machen bei uns Kugeln, die auch auf Pandorabänder passen, und zwar solche mit lokalem Bezug. Von daher kann ich also etwas mitreden. Vor allem, wenn die Kugeln mit Darstellungen von Häusern oder Türmen usw. versehen werden und auch noch die Namen der betreffenden Orte mit ins Spiel kommen, ist sehr hohe Genauigkeit angesagt. Das Brandenburger Tor muss ja schließlich erkennbar bleiben, in all seiner Winzigkeit. Der Eiffelturm ist auch ein furchtbar kompliziertes Gebilde und so eine Kugel ist nur etwas größer als einen Zentimeter. Da kann natürlich schnell auch mal Freude aufkommen.

Wer nun glaubt, dass er sich die Kugeln billiger machen kann als diese bei den Händlern angeboten werden, der wird sich schnell furchtbar wundern.
Anhänge an diesem Beitrag
zdreibeads.jpg
Titel: zdreibeads.jpg
Information: So etwas will erst einmal gemacht sein, die Erstellung der Gussmodelle hat es in sich!
ea87
Benutzer
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2011

ea87

 ·  #21
Genau das denke ich mich bei allen Sammelschmuck - Kollektionen. Bei den Charms kommt doch die selbe Diskussion auf.

Wenn man mal zusammen rechnet, wievielGeld da manche Leute am Armband rumtragen, wünsche ich mir, sie hätten sich was schönes gekauft. Aber jedem das seine.

Viele Grüße!
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20751
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #22
Machs besser.

ABER KLAAAAR! könnt ihr euch die silbernen Perlen zum Materialpreis und dann noch total individuell anfertigen, und auch noch für jeden Laien ohne Vorkenntnisse.

Wie? verrate ich morgen, ihr könnt ja schon mal raten.

Für die gläsernen haben wir mal eine Herstellungszeit in "Handarbeit" von ganz wenigen Minuten veranschlagt, da wahrscheinlich mit fertigen monocromen Rohlingen gearbeitet wird. Das eingepresste Innenfutter dürfte kaum mehr als 3g Silber beinhalten, der Preis für das Glas ist zu vernachlässigen. Sone Lizenz zum Gelddrucken bräuchte man. Bei den silbernen bleibt dir wenigstens ein gewisser Metallwert.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #23
Also, der "Hype" hält dann aber schon lange an. Kann es nicht einfach sein, dass einige der Fachleute hier ein wenig mit großen Augen auf eine überaus einträgliche Idee einer Goldschmiede aus Dänemark schauen, die natürlich in Asien fertigen lässt, weil es billiger ist? Ich mag und sammle Pandora, bin keine Studentin mehr und finde die Ideen zu den Elementen teilweise sehr kreativ. Also los, zeigt was ihr könnt aber bitte dann auch zu erträglichen Preisen.

Habe übrigens auch schon Schmuck nach meinem Vorschlag von einem Juwelier fertigen lassen, in bicolor, Titan mit Gold - sehr nett geworden und sehr individuell. Also, man muss auch gönnen können! :D
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30346
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #24
der Hype läßt sich hier ganz gut ablesen [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
trotz ihrer heftigen Marge siehts bei Pandora gewinnmäßig längst nicht mehr so toll aus, was sich im Aktienkurs niederschlägt
ich würde sagen: der große Hype ist vorbei, es läuft aber noch so halbwegs
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34347
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #25
Die Preise von Markenartikeln muss man eigentlich nicht diskutieren. Die müssen sich keineswegs an Herstellungskosten orientieren.
Ein I-Phone kostet ja auch irgendeinen Preis der einfach festgelegt wurde und kaum Realitätsbezug hat.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20751
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #26
Oh,
habe am nächsten Tag von neulich vergessen, noch zu verraten dass ihr auch Sammelperlen im Silberclaykurs ganz individuell anfertigen könnt, bei mir oder anderswo. :bounce:
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #27
Schon, aber ich hab neulich gesehen was Silverclay kostet. Ist ja auch ganz schön happig wenn ich das mit dem Silberpreis vergleiche. OK der Vorteil ist : Arbeiten wie mit Fimo und die Goldschmiedin die es mir gezeigt hat macht damit im Kurs mit Silikonpaste Quasi kalte Abgüsse von so ziemlich allem.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34347
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #28
Dabei kann man sich eine einfache Version von Silberclay selbst herstellen.

Silber in Salpetersäure auflösen bis sie gesättigt ist, dann mit Kochsalz zu Silberchlorid (weisser käsiger Niederschlag) ausfällen, waschen, .... u.s.w. bis man feines Silberpulver hat. Das mit Tapetenkleister + Ballistol + Terpentin anmischen und schon hat man etwas ähnliches wie Silberclay.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #29
OK und wie mache ich dann das geknetete Gebilde wieder zu einem Silberteil ? Auch mit dem Brenner heiß machen? Bei Silberclay hab ich ja dann mein Stückchen in Feinsilber Klappt das mit deiner Mischung auch?
Bin in Chemie nur ein Pflichtsemester drin gesessen und hatte im Vordiplom grad mal 'ne vier.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20751
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #30
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal
Dabei kann man sich eine einfache Version von Silberclay selbst herstellen.

Silber in Salpetersäure auflösen bis sie gesättigt ist, dann mit Kochsalz zu Silberchlorid (weisser käsiger Niederschlag) ausfällen, waschen, .... u.s.w. bis man feines Silberpulver hat. Das mit Tapetenkleister + Ballistol + Terpentin anmischen und schon hat man etwas ähnliches wie Silberclay.


Ja, interessant, das könnte etwa so etwas geben, wie die ersten Clays, die in den 90ern auf den Markt kamen
Bis vor einiger Zeit hatte die Scheideanstalt H. aus Pf. noch diese Brennparameter auf ihrer Website. 5 Stunden aufheizen, 3 Stunden brennen, 5 Stunden abkühlen. Hab da noch einen Prospekt aus 1995.
Die heutigen brauchen nur noch 5 minuten.

Sollte es dir jedoch gelungen sein ein entsprechend fortschrittliches Produkt entwickelt zu haben, bringe ich dich gerne mit dem Hauptimporteur für Deutschland in Kontakt.

aber Quatsch beiseite, ich bin immer interessiert an Experimenten, also falls du sowas gebastelt hast, ich würde es jederzeit gerne testen.

@ Harry, Preis:
Naja kauf mal Kleinmengen bis 20g Silber bei der Scheideanstalt, da ist eigentlich kein großer Preisunterschied zum Clay, den du sicher auch nicht kiloweise beziehst
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0