Ein Collier für die Fashionpuppe Barbie

 
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #1
...
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30321
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #2
naja, bilder vom barbie kollier hab ich keine gesehn

und die seite von dem designer lädt ja trotz dsl soo langsam, dann die sucherei nach den winzigen menüpunkten...
auf schwarzen hintergrund steh ich eh nicht
nach 2 ringen hab ich die seite verlassen
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #3
...
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2244
Dabei seit: 04 / 2010

Frank Skielka

 ·  #4
Es geht doch gar nicht um die Internetpräsenz des Designers und auch nicht wirklich um das Schmuckstück an sich. Die Idee und das Marketing ist einfach gut. Man muß sich heute schon etwas einfallen lassen um auf sich aufmerksam zu machen.

Grüße,
Frank
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #5
...
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #6
Kein Wunder dass das Collier fehlt! Nix als großmäulige Heißluft. So eine Barbie ist meiner Erinnerung nach maximal 20 cm groß. Damit geht sie in eine normal gewachsene junge Frau, von etwa 175 cm Körpergröße 8,75 mal rein.

Der Verschluss zu besagtem Barbie-Collier muss als um den Faktor 8,75 kleiner ausfallen.

Das macht bei einem normalen 6-mm-Federring dann noch ganze 0,68 mm Durchmesser! Kein Wunder, dass der Herr Designer mit der guten Marktidee passen muss! :bounce:
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2244
Dabei seit: 04 / 2010

Frank Skielka

 ·  #7
ZITAT:
"Zur Feier der 50. Geburtstags von Barbie hatte Canturi Schmuck für eine lebensgroße Puppe kreiert..."



Gruß,
Frank

:)
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2244
Dabei seit: 04 / 2010

Frank Skielka

 ·  #8
guckst du hier:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #9
Aha! Das klingt schon besser. Ich interessiere mich aber nur für solche mit Pulsschlag ;-)
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21904
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #10
Adrian, das Bild von dem Collier ist bei deinem Link schon dabei.

Was mich eher interessieren würde ist, wie kann diese Goldschmiedin als Deutsche in Sidney wohnen und arbeiten. Das ist, laut meiner Freundin, die in Darwin lebt und als Goldschmiedin bei Paspaley arbeitet, nur Australiern gestattet.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34327
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #11
Warum sollte sie keine Arbeitserlaubnis in Australien bekommen haben? Das ist nicht so ungewöhnlich.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21904
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #12
Arbeitserlaubnis in Australien ist wohl nicht so einfach zu bekommen (ist wohl ähnlich wie die Green Card bei den Amis oder die Arbeitserlaubnis in Holland). Vor allem, wenn man länger dort bleiben will, muß man ein bestimmtes Punktesystem erfüllen, um die Erlaubnis zu bekommen. Diese gilt jedoch für den Rest Australiens und nicht für Sidney. So erklärte es mir meine Freundin, die nach der Meisterschule alle Punkte beisammen hatte, um nach Australien auszuwandern. Die dauerhafte Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung hat sie allerdings erst nach etwa einem halben bis Jahr bekommen, aber auch nur, nachdem sie einen Arbeitsvertrag über 5 Jahre nachweisen konnte.

Das Work-and-travel-System hat da wohl andere Spielregeln.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34327
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #13
Als Goldschmiedin, evtl. Meisterin, dürfte sie schon ein paar Punkte bekommen haben.
Aber sie geht ja auch schon diesen Sommer zurück, also war es vielleicht nichts mit der Verlängerung.
Dea
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 31
Dabei seit: 04 / 2008

Dea

 ·  #14
Zitat geschrieben von Ulrich Wehpke

Der Verschluss zu besagtem Barbie-Collier muss als um den Faktor 8,75 kleiner ausfallen.

Das macht bei einem normalen 6-mm-Federring dann noch ganze 0,68 mm Durchmesser! :bounce:


Nö. man kann das Collier einfach wie bei einen Ring fertigen: Der Kopf der Barbie lässt sich...plopp...nach oben abziehen. 😉 Dann die vier Karat auf den Hals stülpen, Kopf wieder drauf und fertig.

So habe ich vor Jahrzehnten schon meine Barbie geschmückt - mit Ringen aus dem Kaugummiautomaten :lol:

Liebe Grüße
Dea
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #15
...
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #16
Manohmann! Das sind ja rauhe Sitten im Barbieland!
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0