Eheringe - Haltbarkeit von Weißgold

 
Wundertüte
Benutzer
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2006

Wundertüte

 ·  #1
Hallo!

Ich habe die Forumssuche benutzt, aber bei meinen Suchbegriffen kein schon bestehendes Thema zu meiner Frage gefunden, deshalb frag ich jetzt mal nach und hoffe man macht mich schlauer 😉

Für unsere Hochzeit suchen mein Verlobter und ich nach den richtigen Ringen für uns. Es sollten einfarbige, silberfarbene Ringe sein und vermutlich ohne Steinbesatz, da ich den Verlobungsring und den Ehering an einem Finger tragen möchte und das sonst für mich überladen wirken würde.

Die Hochzeitsvorbereitungen haben jetzt schon das Doppelte der ursprünglich angestrebten Kosten erreicht und deshalb überlegen wir von den geplanten Platinringen auf Weißgoldringe zu wechseln.

Nun möchte ich mich aber vorher genau darüber informieren wie stark die Lebensdauer der Materialien voneinander abweichen. Es ist uns natürlich sehr wichtig die Eheringe möglichst ein ganzes Leben lang tragen zu können ohne starke Kratzer oder Verfärbungen. Andererseits macht uns die Hochzeit ja völlig pleite, wenn wir nicht ein wenig sparen 😉

Deshalb wäre ich für jede Anregung sehr dankbar und jede Info ob wir ruhig Umschwenken können oder das sein lassen sollten wäre sehr sehr hilfreich!!

Liebe Grüße,

Kerstin
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34377
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #2
Weissgold und Platin haben in etwa die gleiche Haltbarkeit beim Tragen. Beides verfärbt sich auch nicht. Kratzer kommen aber auch in beiden vor wenn man sie normal benützt, daher empfehle ich auch kein empfindliches Oberflächenfinish weil dieses nach ein paar Monaten sowieso weg ist.

Bei Weissgoldringen insbesondere in der Türkei oder in Dubai angefertigt, habe ich öfters leicht schmutziggelbe Legierungen gesehen, die zum Verkauf weiss rhodiniert wurden. Das geht natürlich langsam beim Tragen ab und dann kommt die gelblichere Farbe zum Vorschein.
Bestehe mei der Auswahl auf nicht rhodiniertes Weissgold dann siehst Du gleich den Weissgrad. Weissgold legieren ist ein wenig schwieriger als Gelbgold, daher kann das nicht jeder.

Hier eine Anfertigung von speziellen Eheringen in Weissgold: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Dagmar
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 743
Dabei seit: 04 / 2006

Dagmar

 ·  #3
Das ist mit den Ringen aus Dubai/Türkei ist ja sehr interessant!
Ich hatte einen Weissgoldring aus Tunesien und mich gewundert, dass dieser immer gelber wurde.............
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34377
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #4
Zitat geschrieben von Dagmar
Das ist mit den Ringen aus Dubai/Türkei ist ja sehr interessant!
Ich hatte einen Weissgoldring aus Tunesien und mich gewundert, dass dieser immer gelber wurde.............

Also auch da.... :-(
Wundertüte
Benutzer
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2006

Wundertüte

 ·  #5
Vielen Dank, das hilft mir bereits sehr!!!

Dann also Weissgold 😉

Hier möchte ich noch einmal genauer nachfragen, damit ich keinen Fehler begehe und ein schönes Schmuckstück kaufe, das mir nach kurzer Zeit bereits verschleisst...

Zitat

daher empfehle ich auch kein empfindliches Oberflächenfinish weil dieses nach ein paar Monaten sowieso weg ist.


Was genau fällt alles unter die Kategorie "empfindlich"?

Meiner Überlegung nach ist ein matter Ring vielleicht optisch länger haltbar als ein glänzender. Ich habe gesehen, dass es Ringe gibt, die eine teilweise matte, teilweise glänzende Oberfläche haben, Muster eingefügt sind usw. Fällt das unter diese Kategorie? Ich wäre unheimlich dankbar, wenn man mir da noch ein bischen auf die Sprünge helfen könnte, damit wir bald zum Juwelier können.

Vielen Dank!!

edit: ein kleiner Nachtrag

Habe auch Ringe in "Graugold" gefunden, kann man da zu der Haltbarkeit auch etwas sagen? Wie verhält es sich mit Ringen die Weissgold und Graugold beinhalten? Und kann man eine generelle Aussage treffen, ob Weissgoldringe oder Bicolorringe eher zu empfehlen sind?

Danke!
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #6
hallo wundertüte und herzlich willkommen bei uns im schmuckforum :)

gut, dass du nochmal nachfragst, denn hier steckt der teufel im detail:

Zitat geschrieben von wundertüte

Meiner Überlegung nach ist ein matter Ring vielleicht optisch länger haltbar als ein glänzender.


Trugschluss :!:
ein mattierter, man sagt auch satinierter, ring wetzt sich beim tragen automatisch nach kurzer wieder glatt, also glänzend :idea:

Zitat geschrieben von wundertüte

Ich habe gesehen, dass es Ringe gibt, die eine teilweise matte, teilweise glänzende Oberfläche haben, Muster eingefügt sind usw. Fällt das unter diese Kategorie?


ja, das fällt alles darunter. ein ring der tag und nacht getragen wird, und ein ehering ist so ein ring,
bekommt immer gebrauchsspuren - genau wie das leben selbst :idea:

mattierungen verschwinden und in muster und gravuren setzt sich dreck ab.

entweder man findet sich damit ab die ringe ab und zu beim goldschmied auffrischen zu lassen oder man greift gleich zu glatten, glänzenden modellen.
kratzer und macken bekommen aber auch diese...

lg
Wundertüte
Benutzer
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2006

Wundertüte

 ·  #7
schöner Vergleich mit dem Leben ... wie wahr wie wahr 😉

Ich versuche nur herauszufinden, wie ich mir einen schönen aber möglichst robusten Ring aussuche 😉 Danke für die Hilfe, bin froh in dieses Forum gefunden zu haben!!

Also glänzend und nicht matt (da wär ich nie drauf gekommen!!). Keine Muster ... auf die Gravierung werde ich als Romantikerin nicht verzichten können, aber im Ring 😉

Zitat

die ringe ab und zu beim goldschmied auffrischen zu lassen


das klingt interessant ... welche Möglichkeiten habe ich da? Handelt es sich dabei um eine gründliche Reinigung oder eine Pollitur, beides oder etwas ganz anderes?

Noch eine Frage bezüglich des Goldgehaltes ... sollte ich 585er Gold oder 750er Gold wählen?
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #8
nun einfacher dreck wird mit einem ultraschallgerät enfernt und kratzer oder glanzlosigkeit werden maschinell heraus poliert.

um so größer die zahl um so mehr feingold ist in der legierung enthalten, dementsprechend auch um so wertvoller. aber achtung - auch um so weicher :idea:

wenn du breite, schwere ringe nimmst ist 750 schön edel und überhaupt kein problem. wenn es ganz dünne, filigrane ringe werden sollen, dann eher 585...

lg
martin
Dagmar
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 743
Dabei seit: 04 / 2006

Dagmar

 ·  #9
@Heinrich: ja, auch da. Haben unsere Ringe damals im "besten Laden" gekauft ( der wirklich einen sehr guten Ruf hat!). Aber mein Ring stellte von Anfang an ein Ärgernis dar, erst war er zu klein angefertig worden, dann wurde er vergrössert und hatte dann so eine komische Rille und eine schwarze Stelle. Ich habe das dann reklamiert und bekam den Ring einwandfrei zurück.........Der Ring wurde seit der Verlobung getragen. Als wir dann ein halbes Jahr später geheiratet haben, war die Rille und die schwarze Stelle wieder da. Ich bestand auf neue Ringe, die wir auch hier in D gekauft haben. Gleiches Modell, so ganz einfach, schmal. Mein Mann meinte dann, es wäre doch schade um den alten Ring, also entschieden wir, beide zu tragen...........und da fiel mir dann nach etwa einem Jahre auf, dass der aus T immer gelber wurde................
Mittlerweile haben wir seit letzten Sommer andere Ringe...........
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34377
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #10
Das tut mir leid für Dich, aber..... naja ;-)
Dagmar
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 743
Dabei seit: 04 / 2006

Dagmar

 ·  #11
Nö, mir nicht, denn jetzt haben wir wirklich sehr schöne Ringe!
Und: aller guten Dinge sind 3!
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #12
Foto!
Dagmar
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 743
Dabei seit: 04 / 2006

Dagmar

 ·  #13
Foto von was?
An wen ist denn dieses wenig aussagende Post gerichtet? :?: :?:
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #14
Deinen Ringen
Zitat

wirklich sehr schöne Ringe!
Dagmar
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 743
Dabei seit: 04 / 2006

Dagmar

 ·  #15
Ich glaub nicht, dass Dir das bei Deiner Suche viel hilft, denn sie sind überhaupt nicht wie Eheringe gestaltet.
Wundertüte
Benutzer
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2006

Wundertüte

 ·  #16
Dann auch ich nochmal :-)

Ich möchte mich herzlich für diese fantastische Hilfe bedanken!! Ihr habt mir sehr geholfen, ein gutes Gefühl vermittelt und eine entspanntere Planung ermöglicht ... Danke :-)

@ Dagmar

Herzlichen Glückwunsch zu den jetzigen Traumringen :)
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #17
Hallo,
wir haben vor gut 4 Jahren unsere Eheringe aus Weissgold selbst geschmiedet. Bisher hatte ich nie Probleme mit meinem Ring, jetzt aber reagiert die Haut am Finger, an dem ich den Ring trage irgendwie allergisch. Ich möchte den Ring gerne gründlich reinigen. Soll ich dafür in einen Schmuckladen gehen, oder gibt es da auch "Haushalts-Tips"?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34377
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #18
Ist der Ring nach dem schmieden rhodiniert worden?
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #19
Hallo,
wir haben im Juni geheiratet und tragen Gelb/Weissgoldringe, Es war auch alles ok bis vor ca 6 Wochen, da hat meine Frau eine Allergie auf den Ring entwickelt. Gibt es eventuell die Möglichkeit den Ring von innen mit einer Legierung zu überziehen um diese allergische Reaktion zu vermeiden und den Ring weiter tragen zu können?? Über baldigen Rat würden wir uns freuen! :P
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34377
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #20
Ja, man kann neu rhodinieren, das hält wieder ein halbes Jahr oder eine Gelbgoldschiene einsetzen, das hält ewig.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30374
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #21
andere möglichkeit :
ne hautpilzbehandlung machen könnte helfen
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #22
Danke für die schnelle Antwort. Es sollte schon ewig halten. Wie teuer wäre denn in etwa das Einetzen so einer Gelbgoldschiene?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34377
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #23
Ich denke so um die 70,- Euro.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0