KAUFE Schweißgerät, Ultraschallreiniger & Galvanisieranl

 
edithbrosch
Benutzer
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2008

edithbrosch

 ·  #1
Hi,
Indem ich bis jetzt nicht so viel Erfahrung in diesem Bereich habe, mochte ich um Vorschlage & Angebote von EUCH bitten.
Unsere Unternehmen beschaeftigt sich mit Herstellung von Modenschmuck, aus sterling silber & swarovski Steine.
Wir moechten uns weiterentwickeln, und CASINGS aus Messing zusammenloten (reinigen & unoxidierbar silberfarbig plattieren )

Weil hier viele Profis sind, bitte ich um Hilfe:
WAS ware fur uns besser geeignet????

1) Punktschweißgerät + Zubehor [bitte marke & modell vorschlagen]
2) Ultraschallreiniger (marke& modell)
+ zubehor [Anode/ korb/ Deckel/Lochdeckel + Einsatzgefäß etc]
+Präparate für die Ultraschallreinigung fur Vorbereitung
der Glavanisierung fur tombak & messing
3)Galvanisieranlage und Zubehör (marke & modell+ Nutzinhalt)
+Galvanisches Glanzsilberbad fur messing (das mit der zeit nicht oxidiert!!!)

ICH BEDANKE mich herzlich fur EUERE Hilfe.
info an : [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

freundliche Grusse aus Klausenburg:
Edith Brosch
Anhänge an diesem Beitrag
ilion-Rivoli Casing Bracelet.jpg
Titel: ilion-Rivoli Casing Bracelet.jpg
Information: Diese Casings mussen zusammengelotet werden
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #2
1) Schweißen ist bei Messing aussichtslos.
Da gibts aber nur die Puk von Lampert, die überhaupt was taugen. [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

2) Beide Marken sind zu empfehlen, größere gibts auch bis hin zu kleinen Badewannen, je nachdem wie groß eure Produktion ist. [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

3) Welche Stückzahlen sollen denn bearbeitet werden ?

Glanzsilberbad, bei dem die Versilberung ganz sicher nicht anläuft, wäre noch eine Erfindung wert.
Alternativ könnte man nach dem versilbern noch rhodinieren.

Für den Bereich Galvanik rate ich dringend auf einen erfahrenen Dienstleister auszuweichen.
edithbrosch
Benutzer
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2008

edithbrosch

 ·  #3
VIELEN DANK Zirkonhead,

Punkt 1) & 2) war mir sehr behilflich.

Bei punkt
3)Galvanisieranlage und Zubehör (marke & modell)
+Galvanisches Glanzsilberbad fur messing (das mit der zeit nicht oxidiert!!!)

-Welche Marke wurden Sie uns vorschlagen?
Tauchen die "ferroinstant" Gerate von [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] was, oder sind die "Unit Confort II." von galvano-shop24.de besser?

Auf die Menge kommt es nicht an, wir moechten maximal 1 grosseres Collier oder mehrere Einzelteile auf einmal beschichten.

-Was fur einen Bad wurden SIe uns, ausser Rhodium, vorschlagen damit wir eine silberfarbige und langhaltige Beschichtung erhalten?

Vielen Dank fur Ihre Hilfe,
falls sie moderne silber Furnituren benotigen, wir konnen Ihnen gerne helfen 😉
freundliche Grusse aus Klausenburg,
Edith Brosch
Schula
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1741
Dabei seit: 01 / 2009

Schula

 ·  #4
Bezüglich Messing schweißen kann ich Patrik nur beipflichten, das lässt sich sehr schlecht schweißen.
Unter Zuhilfenahme von Palladium-Silberdraht geht es zwar recht gut, nur ist das etwas aufwändiger.

Zum Thema Ultraschall würde ich entweder das [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] empfehlen oder das [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] .
Entsprechendes Zubehör ist [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] zu finden.

Zu der Galvanik möchte ich einen weiteren Vorschlag machen. Hier hat sich die [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] bewährt.
Diese beinhaltet bereits Wannen, Deckel und einen Badheizer mit Thermostat.
Dazu benötigt man dann noch Anoden und Bäder.
Zum Versilbern eine [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] und [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] .
Zum Entfetten eine [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] und [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] .
Wenn gewünscht, zum Rhodinieren noch eine [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] und [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] .

Die [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] kann ich auch anbieten, nur unter anderem Namen.

Wenn Sie eine konkrete Vorstellung der gewünschten Geräte haben, können wir auch gern ein Angebot erstellen.

Viele Grüße,
Kai Schula
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #5
Ferroistant ist nicht zu empfehlen.
Die Geräte von Galvanoshop24 sind gut, sie sollten mindestens ein Gerät mit 3 Liter Badgröße anschaffen.

Außer der Endbeschichtung mit Rhodium, fällt mir da nur ein Palladium bzw. Palladium/Nickel Bad ein. Das unterscheidet sich aber deutlich von Silber.
Alternativ gibt es auch noch galvanische Anlaufschutzbäder. Die empfehle ich aber nicht.

Bei Galvanoshop24 kann man sie auch in dieser Sache beraten.

Nochmals empfehle ich dringend die Beschichtungen durch einen Dienstleister ausführen zu lassen.
Schula
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1741
Dabei seit: 01 / 2009

Schula

 ·  #6
Bei Kleinmengen bzw. Kleinserien ist es sicherlich empfehlenswert, die Galvanikarbeiten einem extrenen Dienstleister zu geben, da zum Galvanisieren einiges an Erfahrung nötig ist.
Da ich weiß, dass Zirkonhead (Patrik Dalheimer) sich damit auch sehr gut auskennt, würde ich ihn als kompetenten Ansprechpartner empfehlen.

Oftmals ist es günstiger, diese Arbeiten extern durchführen zu lassen, als sich selbst teures Equipment zu kaufen und nachher mangels Know-How doch möglicherweise keine perfekten Ergebnisse zu erzielen.
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #7
Gerade das abscheiden von dicken Silberschichten erfordert eine optimale Einstellung des Bades.
Da können große Galvanikanstallten wesentlich besser und konstantere Ergebnisse liefern, als das mit solch kleinen Geräten zu machen ist.
Dafür bin ich auch nicht ausgerüstet.

Außerdem empfiehlt es sich bei Messing, vor der Versilberung auch noch eine Sperrschicht aufzubringen.

Da sind wir dann für einen ordentlichen Schichtaufbau, bis hin zum Anlaufschutz, schon schnell bei vier verschiedenen Bädern.

Und neben der nötigen Investition ist da eben auch noch das von Kai schon erwähnte KnowHow nötig.
Die Bäder sind zum Teil hoch giftig und vertragen sich untereinander nicht.
Da hier offenbar keine Erfahrung damit vorhanden ist, ist eben ein Dienstleister wirklich vorzuziehen.
Da gibt es bestimmt auch in Rumänien gute Firmen für.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0