Partneranhänger nach eigenen Vorstellungen

 
  • 1
  • 2
Dr.A.Colian
Benutzer
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 11 / 2010

Dr.A.Colian

 ·  #1
Hallo zusammen,

ich habe von meiner Freundin vor einigen Jahren den "He who holds the key..." Anhänger (also den Schlüssel) geschenkt bekommen, und hab den immer getragen. Nun ist mir letztens die Kette oder der Verschluss gerissen, und der Anhänger ist verschwunden... er war mit einem Mal weg... unauffindbar... :(

Nun hab ich mir überlegt, uns dieses Jahr einen Partneranhänger zu schenken... die Internetrecherche hat ergeben, dass es nicht sooo viel Auswahl gibt (oder ich bin zu blöd zum Suchen!), zumindest sind es meist nur Herzen, und die dann noch nicht mal richtig einfallsreich...

Ein Stück fand ich eigentlich sehr schön, nämlich [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] , allerdings wirkt das ausschließlich zusammen, ansonsten siehts nach Kauderwelsch aus, was mir persönlich sehr widerstrebt!

Nun gibt es ja auch Kettenvarianten mit [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] , die aber unschön beim Zusammenbringen aussehen. (Wie gesagt: nur mein Empfinden!)

Und irgendwie hatte ich heute ne nette Idee, die ich hoffe mit eurer Hilfe ein wenig vervollkommnen zu können, um es dann auch anfertigen zu lassen!

Vornweg: Material soll 925 Silber sein. Größe so wie die typischen Anhänger dieser Art, also zwischen 20 und 30 mm! (Das müsste man dann am Schluss festmachen, soll ja auch nicht zu riesig werden, momentan halt erstmal nur die Idee fertigen! :) )

So, nun aber die Idee, die noch etwas reifen muss. Ich möchte gern auch einen Anhänger mit "I love you, you love me" haben, allerdings mit der Anordnung wie in folgendem Bild [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
[Red-Edit: bitte Bilder, die auf Imageshack liegen, nur verlinken, nicht einbetten. Bilder, die Dir gehören oder die Du selbst erstellt hast, kannst Du direkt im Forum als Attachment hochladen.]

Das würde mir meine Symmetrie erhalten, und würde getrennt wie zusammen gut aussehen! Die Rückseiten sollen dann entsprechend anders gestaltet werden, sodass die Anhänger getrennt wie zusammen eine runde Sache bilden.

Das Bild hab ich (da nicht am eigenen Rechner) nur schnell mal mit Paint zusammengebastelt, ist also nicht der Bringer, aber wichtig ist mir zuersteinmal das Prinzip.

Nun hab ich die Form der Anhänger als dreiecke (Pyramiden) angedeutet, da meine Freundin und ich beide sehr von Ägypten begeistert sind! (Diese Form muss nicht die endgültige sein, ich bin für andere Vorschläge offen!!!)
Mir persönlich fehlt aber noch das "Bindeglied". Beide Dreiecke können auch für sich alleine stehen, was den "Effekt" Partnerkette nicht ausmacht! Eine Zick-Zack-Linie find ich jetzt in erster Linie nicht so den Reißer! In diesem Sinne würde ich mich für Vorschläge interessieren... Dinge, die man mit Ägypten verbinden kann, die ein Bindeglied zwischen beiden Anhängern darstellen...

Ich hoffe mal, dass ich meine groben Wünsche gut ausgedrückt habe, und bin gespannt auf eure Meinungen und Hilfestellungen!

Viele Grüße,
Dr.A.Colian

P.S.: Falls jemand ne grobe Orientierung hat, wie teuer diese Wünsche werden könnten, dann bitte auch mal mit posten, damit ich notfalls noch ein bisschen sparen kann! ;)
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34431
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #2
Eine Schlüsselbox aus Gold mit einem großen Diamanten hätte ich hier im Angebot: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Anhänge an diesem Beitrag
Schmuck5.jpg
Titel: Schmuck5.jpg
Dr.A.Colian
Benutzer
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 11 / 2010

Dr.A.Colian

 ·  #3
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal
Eine Schlüsselbox aus Gold mit einem großen Diamanten hätte ich hier im Angebot: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]


Also nimm's mir nicht übel, aber in anderen Foren hätten dir jetzt mehrere Leute ans Herz gelegt, den Beitrag erstmal durchzulesen, den ich gepostet hab!

1. Ich suche Silberschmuck!
2. Ich suche einen Partneranhänger!
3. 1500 € ist ganz schön fett als Preisvorschlag!

Ich weiß nicht, ob du vllt auf nen anderen Beitrag antworten wolltest, weil deine Antwort eigentlich überhaupt nichts mit meiner Frage zu tun hat... falls dies der Fall ist, dann würde ich mich freuen, wenn du auf meinen Beitrag antworten würdest!

Gruß,
Dr.A.Colian
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #4
...
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30454
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #5
die schrift in 3D wäre bei der menge an buchstaben für eine günstige einzelanfertigung und der zielgröße zu aufwendig
eine tiefe gravur sollte ok sein

für alternative gestaltungsvorschlage wäre interessant, was an egypt so gefällt: das klima und die hotels
oder doch eher die alte kultur und was davon erhalten ist
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34431
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #6
Ich habe das erste Viertel des Postings überflogen und bin auf Schlüsselanhänger gestoßen. Da ist mir der oben genannte eingefallen. Ab Stichwort "Silber" habe ich nicht mehr weiter gelesen. Eine Einzelanfertigung in Silber ist bei mir noch nie bestellt worden. Hier im Forum gibt es zwar wenige Gegenbeispiele, aber in der Regel ist bei Anfragen in Silber das Budget für das Gewünschte meist zu knapp.

Neu, hat der Schlüsselhalter beim Juwelier bestimmt zwischen 5000 und 10000 DM gekostet, ist also nicht für 1500 heute machbar. Daher keineswegs zu teuer.
Christoph Reischer
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 239
Dabei seit: 07 / 2010

Christoph Reischer

 ·  #7
Hallo,

Mir persönlich fehlt aber noch das "Bindeglied"

Das könnte die Oberfläche sein.
Wären die Dreiecke aus einem Stück Mokume Gane geschmiedet, wäre jedes für sich einzigartig - legt man sie nebeneinander so würden die Oberflächen zu einem Muster verschmelzen und man sieht das sie eigentlich zusammen gehören.

Christoph
Dr.A.Colian
Benutzer
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 11 / 2010

Dr.A.Colian

 ·  #8
Hallo zusammen,

danke für eure Beiträge, ich werd mich mal ein wenig dazu "auslassen"... :)

Zitat geschrieben von dicey
Ich hätte da einen stilistischen Vorschlag für dich, wie wäre es, wenn man in die Pyramiden die Stufen der echten Pyramide bis zur spitze mit einbringt? Diese Stufen, Zacken ergänzen sich dann gegenseitig und Greifen wie Verzahnungen ineinander. Die Bodenplatte bleibt selbstverständlich glatt.
Das könnte dann so aussehen: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Ich würde eben mehrere kleine Stufen nehmen, dass sieht dann schöner aus (anstatt wenige Große).


Die Idee find ich gut, da man dann wirklich ne Pyramide hätte statt nur Dreiecke! Allerdings seh ich das wie Christoph
Zitat geschrieben von Christoph Reischer

Mir persönlich fehlt aber noch das "Bindeglied"
.

In diesem Zusammenhang find ich die Idee
Zitat geschrieben von Christoph Reischer
Wären die Dreiecke aus einem Stück Mokume Gane geschmiedet, wäre jedes für sich einzigartig - legt man sie nebeneinander so würden die Oberflächen zu einem Muster verschmelzen und man sieht das sie eigentlich zusammen gehören.

ganz gut! Läuft dann halt vom puren Silber-Look weg! @Christoph: Inwieweit kann man denn das Muster beeinflussen (farblich, gestalterisch)? Und noch ne Frage: Wenn ich mir deinen Shop anschaue, dann variieren die Stücke zwischen 60€ und 500€. Welcher Preiskategorie würde eine Pyramide liegen? (Also beide Hälften zusammen -egal wie geformt- sollten dann die im ersten Post genannten Größen nicht stark überschreiten!)

Ich selber hatte mir (bevor Christophs Antwort kam) schon Folgendes überlegt: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Wenn möglich, könnte man die Steine der Pyramide "angravieren", also nur leicht andeuten, und in der Mitte die Steine als Trennung nehmen! (Ist im oberen Bereich auf dem Bild angedeutet. Das wird wahrscheinlich an der Spitze etwas kniffelig, sodass man sich da evtl etwas überlegen müsste!) Als "Bindeglied" würde sich dann auch das Ankh-Zeichen anbieten, welches auf beiden Hälften wäre, und nur gemeinsam eine Einheit bildet. (Hätte dann ja auch noch nen tieferen Sinn, da das Ankh-Zeichen für "Leben" steht!)

Zitat geschrieben von dicey
[...] und den Schriftzug tief reingravieren, [...] Wenn du nun wieder rum möchtest das der Schriftzug eher 3D wirkt, also einem entgegen kommt, könnte man den Schriftzug auflöten (vorher auch aus Silber aussägen), oder das Ganze gießen.

Zitat geschrieben von Tilo
die schrift in 3D wäre bei der menge an buchstaben für eine günstige einzelanfertigung und der zielgröße zu aufwendig
eine tiefe gravur sollte ok sein


Die Gravur reicht vollkommen! :)

Zitat geschrieben von Tilo
für alternative gestaltungsvorschlage wäre interessant, was an egypt so gefällt: das klima und die hotels
oder doch eher die alte kultur und was davon erhalten ist


Das hatte ich gar nicht bedacht zu erwähnen! Für meine Freundin und mich ist das "Alte Ägypten" interessant, also alles was mit der Kultur der Pharaonen und Götter, dem Pyramiden- & Tempelbau zu tun hat, bzw. der alten Hieroglyphen-Schrift! Hotels und Klima sind zwar auch ganz nett, und zum Urlaub machen ok, aber der Anhänger soll sich wenn dann, mit Kultur beschäftigen! ;)

Zitat geschrieben von Heinrich Butschal
Hier im Forum gibt es zwar wenige Gegenbeispiele, aber in der Regel ist bei Anfragen in Silber das Budget für das Gewünschte meist zu knapp.

Silber hat den einfachen Grund, dass wir als Paar Gold nicht so schätzen! Meine Freundin hat grundsätzlich überhaupt keinen Goldschmuck, und ich selber finde Silber (für mich) auch angenehmer! War also keine Entscheidung auf Grund des Geld-Wertes.

Zitat geschrieben von Heinrich Butschal
Neu, hat der Schlüsselhalter beim Juwelier bestimmt zwischen 5000 und 10000 DM gekostet, ist also nicht für 1500 heute machbar. Daher keineswegs zu teuer.

Mag sein, aber das ist definitiv nicht meine Preisklasse, und außerdem find ich so etwas nur übertrieben protzig und mehr nicht! (Sorry, aber ist meine Meinung, muss auch nicht weiter diskutiert werden! Jeder, wie er's mag!)

Nun aber wieder btt: Ich hab mir noch ein paar andere Gedanken bzgl der Gestaltung gemacht, und dabei ist mit dann noch [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] eingefallen.
Hier wäre dann aber wohl die Frage nach dem "Einzeldesign"... also ob die Hälften selber auch "interessant" wirken! Wie könnte man die denn etwas "aufpeppen"? Auch da würde wieder die Frage nach der "Trennung" der beiden Teile stehen! *kopfkratz*

Tja, dann hoff ich mal wieder auf viele konstruktive und interessante Antworten, und danke schon jetzt dafür!

Viele Grüße,
Dr.A.Colian
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30454
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #9
eine kartusche trennen?
abgelehnt
im prinzip bin ich auch nicht so wirklich der freund der stufigen pyramiden, denn die erbauer haben sie mit glatter verkleidung gefertigt, auch wenn dies inzwischen nahezu komplett abgebaut und recycelt wurde

im prinzip ist doch die wirkung "nebeneinandergelegt" ziemlich theoretisch
die teile werden nun mal an 2 hälsen getragen und das ist gut so
also könnte man die kompatibilität auch mechanisch machen, ohne rücksicht auf optik, sie muß ja eben nur vorhanden sein
also könnte auf der rückseite des einen ein ausgesägtes ankh sein und auf der rückseite des anderen das stück blech, aus dem das ankh ausgesägt wurde, also das negativ
paßt also beim rückseitigen aneinanderhalten der anhänger
Dr.A.Colian
Benutzer
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 11 / 2010

Dr.A.Colian

 ·  #10
Zitat geschrieben von Tilo
eine kartusche trennen?
abgelehnt

Blöd gefragt: Warum? Also ich persönlich fänd das jetzt gestalterisch auch nicht so dolle, aber ich dachte, vielleicht hat der Ein oder Andere noch ne nette Idee mit ner Kartusche allgemein... oder halt ner ganz anderen Richtung... war also einfach eher ein Einwurf... :)

Zitat geschrieben von Tilo
im prinzip bin ich auch nicht so wirklich der freund der stufigen pyramiden, denn die erbauer haben sie mit glatter verkleidung gefertigt, [...]

Wohl wahr! :) Aber wie könnte man dann dafür sorgen, dass deutlich wird, dass man eine Pyramide vor sich hat? Ganz deutlich würde es ja 3-dimensional werden... :D aber ich glaub, das wäre "too much"... :D (oder?!)

Zitat geschrieben von Tilo
im prinzip ist doch die wirkung "nebeneinandergelegt" ziemlich theoretisch
die teile werden nun mal an 2 hälsen getragen [...]

Auch da stimme ich dir zu... Allerdings bei Folgendem nicht:

Zitat geschrieben von Tilo
also könnte auf der rückseite des einen ein ausgesägtes ankh sein und auf der rückseite des anderen das stück blech, aus dem das ankh ausgesägt wurde, also das negativ paßt also beim rückseitigen aneinanderhalten der anhänger

Da ich auf die Rückseiten gerne das vice versa zur Vorderseite hätte, also dass, wenn man die Anhänger zusammen legt, beide Seiten die Worte komplettieren, und zwar jeweils entgegengesetzt... Grund liegt auf der Hand: Warum sollte nur einer "I love you" auf dem Anhänger stehen haben, und der Andere nicht... 😉

Grüße,
Dr.A.Colian
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30454
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #11
Zitat geschrieben von Dr.A.Colian

Blöd gefragt: Warum? Also ich persönlich fänd das jetzt gestalterisch auch nicht so dolle,


eben deshalb
und weil die symbolik der kartusche sicher auch auf der strecke bleibt so geteilt
Zitat geschrieben von Dr.A.Colian
Ganz deutlich würde es ja 3-dimensional werden... :D aber ich glaub, das wäre "too much"... :D (

trägt sich schlecht, ist spitz und steht so weit vor
Zitat geschrieben von Dr.A.Colian

Da ich auf die Rückseiten gerne das vice versa zur Vorderseite hätte, also dass, wenn man die Anhänger zusammen legt,

das hättest du auch früher schreiben können statt nur andeutungen über die zu gestaltende rückseite zu machen
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #12
...
gsklaus
PostRank 5 / 11
Avatar
Beiträge: 125
Dabei seit: 09 / 2010

gsklaus

 ·  #13
Hallo, Dr.A. Colian,

man nehme eine Pyramide aus Silber, leicht 3D gefeilt,
aus der eine "Kartusche" ausgesägt wird. Diese wird dann auch noch ein bisschen verfeinert, und du hast deine 2 Anhänger.
Ach ja, dann noch entspechend gravieren.
Gruß
Dr.A.Colian
Benutzer
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 11 / 2010

Dr.A.Colian

 ·  #14
Zitat geschrieben von dicey
Endlich mal ne interessante Diskussion :D

By the way, Ich finde die Idee mit dem Mokume Gane auch klasse ;)
Schließlich war mein erster Ansatz ja nur ein Denkanstoß :)

Und inzwischen seit Ihr so kreativ geworden, dass mir schon die Ideen ausgegangen sind :lol:

Viel Spaß noch!
Freut mich! :)
Aber nicht die Flinte ins Korn werfen! ;) Vielleicht kommt dir ja doch noch n netter Einfall!

Zitat geschrieben von gsklaus
Hallo, Dr.A. Colian,

man nehme eine Pyramide aus Silber, leicht 3D gefeilt,
aus der eine "Kartusche" ausgesägt wird. Diese wird dann auch noch ein bisschen verfeinert, und du hast deine 2 Anhänger.
Ach ja, dann noch entspechend gravieren.
Gruß
Klingt gut... glaub ich! :D Aber so recht vorstellen kann ich's mir noch nicht... denkst du vielleicht an [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] ? Wenn ja, dann find ich die Anordnung der Schrift (bzw. des Ankh) n bisschen kritisch, wenn nicht, dann kannst du es vielleicht noch ein wenig beschreiben, oder n kleines Bild erstellen, damit ich dich besser verstehen kann! Wäre dir sehr dankbar! :)

Viele Grüße,
Dr.A.Colian
Christoph Reischer
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 239
Dabei seit: 07 / 2010

Christoph Reischer

 ·  #15
Hallo,

Zitat
Inwieweit kann man denn das Muster beeinflussen (farblich, gestalterisch)? Und noch ne Frage: Wenn ich mir deinen Shop anschaue, dann variieren die Stücke zwischen 60€ und 500€. Welcher Preiskategorie würde eine Pyramide liegen?
.

Die Farben kommen von den Metallen deren Legierungen und den verschiedenen Patinas, da kann ich sehr viel machen.
Die Muster kann ich auch ganz gezielt erschaffen - je genauer das definiert ist umso schwieriger ist das für mich und hat natürlich auch Auswirkung auf den Preis.
Letzte Woche erst, mußte ich das Muster von einem Stück Holz kopieren, da kann es schon sein das ich mehrere Stücke fertige bis eines den Anforderungen entspricht.


Bei einer Seitenlänge von 30 mm aus Feinsilber und Kupfer kämen beide Stücke auf etwa 250,- Euro incl. Steuer, Versand nach EU und Geschenkverpackung.

Christoph
...
 
Avatar
 

...

 ·  #16
:) Das ist ein Super-Angebot!
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #17
Muss mich auch noch ein wenig reinhängen ;-)

Keine Ahnung wie zwingend eine Pyramide ist, aber sie hat als Schmuckstück doch gewisse Nachteile. Zudem verwendeten die alten Ägypter diese Form als Grabmale, eine Symbolik, die ich eher ans Ende eines Lebens rücken möchte. Auch das Ankh gehört als Schlüssel zur Tür des Totenreiches, in diesen Bereich.

Die Ägypter hatten es aber auch ganz schön mit dem Leben, wie man weiß. Als mächtigster Quell des Lebens, galt ihnen zu recht die Sonne. Echnaton, der "Erfinder" des Monotheismus, huldigte ihr in ganz besonderer Weise. Sonne ist aber noch mehr als nur ein Himmelskörper, ohne den auf der Erde nichts, aber auch gar nichts geht, sie ist auch ein grafisches Symbol, sie ist der Kreis. Dieser wiederum ist das Symbol der Vollkommenheit, des Kreislaufes, der Wiederkehr.

In diese Betrachtung gehört auch der Moebiusstreifen, der zwar nichts mit den Ägyptern zu tun hat, jedoch mit Unendlichkeit. Alles also sehr schöne Gedanken für eine Partnerschaft, und durchaus nicht unägyptisch.

Zu diesem Hintergrund stelle ich mir als sehr reizvoll (und außerdem auch schmerzfrei zu tragen), Folgendes vor:

Zwei Ringe, etwas massiver aus rundem Material gemacht, mit jeweils einem "Eingang", in welchen das Gegenstück eingefädelt werden kann. Auf der Oberfläche beider Ringe ist die gewünschte Inschrift spiralförmig, in Form eines Moebiusstreifens aufgebracht. Die Buchstaben könnten mit Ebenholz ausgelegt werden, und wenn man die Teile aus "Argentium Sterling Silver" macht, bleiben sie auch schön weiß und cool. Den Text würde ich beginnen lassen, neben dem Durchlass mit: i love you love m, wobei das M direkt neben dem Durchlass f.d. zweiten Ring erscheint. Mit dem I des wieder beginnenden Spruches, bildet es das letzt Wort "mi", kann jedoch weder das eine I (ch) sein, noch das andere M(ich), weil beide Buchstaben durch den Durchlass für den jeweils anderen Ring getrennt werden, somit also nur noch ein "Wir" als Aussage übrig bleibt.

Ein scribble habe ich weiter unten angehängt. Die Buchstaben stelle ich mir in nüchterner, klarer Form vor, etwa normschriftähnlich.

Das mal als Alternative zu den bisherigen Vorschlägen. Falls das gefällt, rechne ich gern den Preis aus. Das wäre übrigen ein echtes Ullikat :-)

Ach ja: Durch beide Ringe ist eine kräftige Rundöse gezogen, an welcher die Teile sicher und frei beweglich schwingen können. Hängt man die Kette (Lederriemen, Kautschukreifen, oder was immer) des Einen aus, kann er, eingefädelt, auch in dem anderen Reifen getragen werden. Seine Anhängeröse bildet dann den nach unten hängenden, spielerischen Abschluss des Ringpaares.
Anhänge an diesem Beitrag
i love you.jpg
Titel: i love you.jpg
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21972
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #18
Ulli, das Problem in Deiner Textlogik ist, daß "me" mit "e" geschrieben wird und nicht mit "i". Somit ist Deine Idee, eine quasi Endlosgravur herzustellen, nicht möglich Dem Wunsch, daß der komplette Text auf beiden Anhängern sinnvoll zu lesen ist, wäre aber somit entsprochen.

Die Idee mit den Ringen finde ich aber gar nicht schlecht, lehnt sie sich doch an das Easy-Going-System von Kettenverschlüssen an, die sich durch diesen Schlitz nicht selber lösen können.

Eine Idee wäre aber auch, daß man die Ringe nicht aus Rundprofil macht, sondern aus einem Dreiecksprofil, das dann passend zu Deinem Möbiusband tordiert würde. Somit hätte man sogar noch die dreieckige Pyramidenform im Ringprofil und eine plane Fläche, auf der man die Gravur unterbringen könnte.

Allgemein möchte ich sagen, ich finde es einmal echt angenehm zu lesen, daß ein User so konkrete Vorstellungen über eine Anfertigung hat und diese anschaulich mit Skizzen unterbaut. Und ich finde es toll, daß er sich bei der Ideenfindung so aktiv einbringt :super: Das hat hier echt Seltenheitswert
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #19
...
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30454
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #20
Zitat geschrieben von dicey
Was für eine Legierung ist das und warum läuft sie nicht an?



weil mit etwas germanium legiert, was aber nicht nur vorteile bringt, was in anderen foren (auch deutschen) schon durchgekaut wurde


und nein, als ringrohling gibts das nicht, zumindest nicht in euroland,
und ist bei deinen glatten ringen auch nicht notwendig

mehr infos gibts dazu z.b. ganoksin.com
und PN noch wegen was anderem
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #21
...
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30454
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #22
farbe, härte,
verarbeitbarkeit, spezielles löten, reste schlecht wiederschmelzbar
such mal im blauen, da hats Ulrich schon mal zusammengefaßt
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #23
...
gsklaus
PostRank 5 / 11
Avatar
Beiträge: 125
Dabei seit: 09 / 2010

gsklaus

 ·  #24
Hallo,
meine erste Idee ist doch nicht sooo schön, deshalb hab ich mal was gemalt.
An der roten Linie getrennt
Gruß
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34431
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #25
Bei einer quadratischen Pyramide hat dann auch jeder beide Texte, den Ansatz finde ich gut.

Wenn dann die Kanten auch nicht gerade messerscharf sondern etwas rundpoliert ausgeführt werden, ist die Tragbarkeit als Anhänger auch gegeben. Jeweils oben ein Öse drauf oder alternativ eine Bohrung für die kette durch die halbe Kartusche.
Dr.A.Colian
Benutzer
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 11 / 2010

Dr.A.Colian

 ·  #26
Hallo zusammen,

da bin ich wieder! ;) Keine Angst, hab euch nicht vergessen, allerdings war ich die Woche über ständig unterwegs, und hatte nicht so richtig Zeit mich ausführlich zu melden! (Und wenn ich nicht unterwegs war, dann war ich nicht alleine, sodass es sich da auch nicht anbot! ;) )

Nun aber hab ich einen Moment Ruhe, und da möcht ich doch gern mal schreiben, was mich so die Woche über beschäftigt hat! :)

Ich hab mir, nachdem ich eure Antworten gelesen hab, viele Gedanken gemacht, über die Idee an sich, die Umsetzung und so weiter... Ich bin dann zu dem Schluss gekommen, dass eine Pyramide oder ähnliche Symbole zum Einen wohl wirklich schlecht tragbar sind, aber zum Anderen auch nie die Symmetrie haben, die sie haben sollen! Es lässt sich einfach nicht sinnvoll in irgendeiner Weise anordnen, dass man "ordentliche" Formen hat, aber beim Zusammenfügen dann auch die Worte lesen kann, dass es Sinn ergibt, und gut aussieht! (Schlimm mit mir! ;) )

Ich hab also versucht von der Pyramide wegzukommen, und mich Ulrichs Vorschlag etwas zu nähern... Die Idee ist nett, allerdings würde mich der "Rechtschreibfehler" definitv stören... aber das ist nicht alles: Ich glaube, man könnte den Ring selber nicht "filigran" genug gestalten, und des Weiteren möchte ich meiner Freundin keinen Ring um den Hals hängen, sondern lieber an den Finger stecken! Dafür lässt sich aber deine Idee sicher noch gut verwenden! :) Wenn vielleicht auch in abgewandelter Form!

Nun ja, das Ende vom Lied war, dass ich auf jeder Zugfahrt, die ich letzte Woche unternehmen musste, versucht hab Skizzen anzufertigen, von einer Idee, die mich zufriedenstellen könnte... Dabei war mir Ulrichs Idee ein guter Inspirator... rausgekommen ist folgendes:

Auf [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] sieht man den Anhänger für Sie. Dabei handelt es sich um ein -ich nenn es mal- Metallband, welches in Form einer 8 und mit einer Drehung (also der geschlossenen Unendlichkeit) hergestellt wird. Die Höhe sollte sich dabei auf 8 cm belaufen! (8 ist nämlich gleichzeitig die Lieblingszahl meiner Freundin! :P Das wär also ziemlich pfiffig! :D)
Die Breite des Bandes an sich sollte wohl 1cm nicht überschreiten... (oder wär das schon zuviel?! vielleicht doch lieber etwas schmaler... hmmm... schwierig...)
Auf der sichtbaren Seite soll (wie im Bild gezeigt) "I love you" stehen, und auf der Seite des Bandes, die grad nach rechts blickt "You love me"... (evtl. kann man dann auch auf den entsprechenden Rückseiten den Spruch erneut anbringen!)

Wie man auch auf dem Bild sehen kann, befindet sich in der Horizontalen eine weitere "Struktur"... :) Dies soll dann der entsprechende Partneranhänger sein... siehe auch [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] ... Der Anhänger selbst hat einen kleinen Rand, in den "Vertiefungen" eingearbeitet sind, in die das Gegenstück passt... Desweiteren sollten die Linien, die sich um das "I love you" befinden, mit einer schwachen Gravur angedeutet sein... man könnte auch da eine Unendlichkeitsschleife andeuten, sodass wir ein weiteres verbindendes Element hätten, aber man könnte halt direkt sehen, wo die entsprechenden Teile des anderen Anhängers liegen würden... Und nun ja, wie vielleicht auffält, ist das "O" von "love" so positioniert, dass es direkt übereinander liegt, sollten die Anhänger aufeinander gelegt werden...

Ich hatte mir vorgestellt, dass Band und Plakette (so nenn ich das Gegenstück jetzt einfach mal) ungefähr so gestaltet sind, wie [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] ... also am Rand glänzend und innen matt... falls jemand ne andere nette Idee hat, immer raus damit! :)

Allgemein hab ich noch ein kleines "Problem"... ich möchte ja nicht nur, dass "I love you" aufeinander passt, sondern auch "You love me" (welches auf den Rückseiten stehen könnte/sollte!)... nun kann man sich aber vorstellen, dass es nicht möglich sein wird das Ganze rückwärtig aneinander zu legen, da dann die senkrecht zur Blattebene stehende Seite des Bandes mit der Plakette kollidiert... (Man könnte es natürlich auch einfach dabei belassen, aber vielleicht hat ja noch jemand ne Idee! :D)

Eine Möglichkeit wäre sicherlich die "Verzwirbelung" in die obere oder untere Rundung zu legen, sodass die beiden Bänder im Kreuz übereinander liegen... Dann wären sie flach, und würden beidseitig auf die Plakette passen... diesbezüglich hab ich aber noch keine Skizzen... (mir fällt das ein wenig schwer... :D bin da nicht so begabt! ;) )

Tja, ich würde mich freuen, wenn sich wieder rege Beteiligung fände, und ich hoffe mal, mir ist keiner böse, wenn ich den ein oder anderen Vorschlag einfach mit verworfen habe! (Is schon nicht leicht mit mir! ;) )

Danke jedenfalls für euer aller Interesse und die kreativen Beiträge! Macht bitte weiter so!

Viele Grüße,
Dr.A.Colian
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30454
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #27
bist du immer so kompliziert?
zu der neuen variante sage ich nur: 8cm ist sehr groß (zu groß, denke ich)
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #28
...
Dr.A.Colian
Benutzer
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 11 / 2010

Dr.A.Colian

 ·  #29
Also kompliziert würde ich mich jetzt nicht nennen!

Und ich schreib ja nun gerade in diesem Forum um kreative Hilfe zu bekommen!

Bzgl. der Größe lässt sich natürlich reden, aber meine Frage wäre momentan immer noch, ob die Idee so machbar ist, und ob das in einem (für mich erschwinglichen) Geldrahmen bliebe!

Hoffe auf weitere Antworten, denn so wie es momentan ausschaut hab ich alle vergrault...

Grüße,
Dr.A.Colian
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34431
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #30
Zitat geschrieben von Dr.A.Colian
...aber meine Frage wäre momentan immer noch, ob die Idee so machbar ist, und ob das in einem (für mich erschwinglichen) Geldrahmen bliebe!...


Der thread ist so lang, auf die Gefahr das Du mich wieder anpflaumst (ich solle erst lesen), trotzdem die Frage: Hast Du Deinen Preisrahmen schon genannt?
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.