Vorsicht: Schmuckkauf im Urlaub kann...

 
  • 1
  • 2
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #1
zu bösen überraschungen führen. es wurde schon zu hauf diskutiert, hier, in unzähligen anderen foren, in den printmedien und im TV.

gebracht hat es nix, gar nix!

hier könnt ihr zum x-ten mal nachlesen, das schmuckkauf im ausland (türkei, ägypten etc.) oftmals einem pokerspiel gleichkommt: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

SCHNÄPPCHEN-JÄGER AUFRGEPASST! dieses zitat aus dem oben verlinkten beitrag kommt nicht von ungefähr!
Zitat
(...)
"Ich habe noch keinen Kunden erlebt, der im Urlaub Schmuck gekauft und das erhoffte Schnäppchen gemacht hat", sagt der Sachverständige für das Goldschmiedehandwerk.
(...)


die urlaubszeit steht wieder bevor. NB: kauft beim heimischen handel. dort gibt es kein böses erwachen. ihr stärkt nicht nur die deutsche wirtschaft sondern könnt bei problemen auch wieder unproblematisch zu eurem händler gehen 😉

eure erfahrungen? her damit!
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #2
Hallo Goldie,

die Leute wollen doch verarscht werden. So oft wie die Medien darüber berichten das man im Ausland kein Schmuck kaufen soll.
Ist in meinem Freundeskreis auch passiert. Sie schaut eine Woche vor dem Urlaub eine Reportage über Schmuckkauf im Ausland. Und was kauft sie sich, eine "angebliche" 585 Kette. Nach dem Urlaub geht sie zum Juwelier um die Kette putzen zu lassen und was sagt er ihr, sie wissen schon das die Kette unecht ist?
Selbst schuld.

Marita
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #3
Moin zusammen,

wer ein paar Regeln beachtet, die man immer und überall beachten sollte, minimiert die Chancen auf eine schöne Betrugsgeschichte, mit der man die Kegelrunde erfreuen kann:

(1) Kauf niemals Schmuck (oder Antiquitäten), wenn es nur ein Schnäppchen sein soll und Du schon beim Kaufen über den Gewinn beim Wiederverkauf nachdenkst - es sei denn, Du bist versierter Schmuck- oder Antiquitätenkäufer ...

(2) Kauf nur dort, wo Standards gegeben sind, die Du auch "zu Hause" erwartest. Kaufst Du hier Schmuck am Strand?? Kaufst Du hier Dein Toilettenpapier in einer Apotheke? eben - es sei denn, Du bist ein versierter ..., denn die können auch auf hiesigen Flohmärkten problemlos einkaufen, wo es übrigens für viele arglose Käuferlein genauso gefährlich ist, wie auf manchem fremdländischen oder virtuellen Basar.

(3) Hüte Dich vor Überheblichkeit: Ausländer (also auch die Inländer, bei denen wir dann als Ausländer zu Besuch sind) sind nicht klüger und nicht dümmer als wir. Auch dort weiß man sehr genau, dass Schmuck einen Wert hat und man weiß vor allem, dass mancher Gast so arrogant ist zu glauben, man wüsste das nicht. Wer Markensportschuhe für 5 Euro auf dem Markt kauft und wirklich glaubt, die seien echt, ist selbst mindestens ebenso korrupt wie der Händler. Oder wie ein arabisches Sprichwort sagt: Wer als Dieb kommt, darf sich nicht beschweren, wenn er als Bestohlener geht ...

(4) Hüte Dich vor Arroganz: Die meisten Orte der Welt sind "Ausland". Und es spricht sicher nicht das geringste dagegen, sich ein Schmuckstück aus einem der teilweise ja auch weltberühmten Geschäfte überall in der Welt mitzubringen, wenn es das tut, was Schmuck nämlich tun sollte: einem gefallen. Und dann ist es auch egal, ob man es in Berlin, Dubai, Istanbul, Paris, New York, Shanghai oder Dehli kauft ...

(5) Mehre Dein Wissen: Je mehr Du über Land, Leute, Ware und Standards weißt, desto mehr Spaß macht auch Einkaufen. Nutze zum Beispiel unabhängige Verbraucherzentralen vor Ort (Du wirst Dich wundern, wo es die überall gibt ...). Frag Landsleute, die in dem Land wohnen oder Freunde, die dort waren. Nutze alle Wissensquellen, die Du erschliessen kannst. Wozu reist man überhaupt sonst?

Fazit: Offene Augen, Nachdenken und respektvolles Reisen hat schon immer überall viel Ärger erspart.

Meine persönliche Erfahrung: Ich habe noch nie ein böses Erwachen mit Schmuckeinkäufen im Ausland erlebt. Im Gegenteil. Und 90% meines Schmucks stammt - sorry, deutscher Einzelhandel! - aus dem Ausland.

Allseits eine schöne Reise!

Jade
kaa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1449
Dabei seit: 07 / 2006

kaa

 ·  #4
Was Du schreibst kann ich voll und ganz nachvollziehen und Deine Aussagen sind treffend:"Oder wie ein arabisches Sprichwort sagt: Wer als Dieb kommt, darf sich nicht beschweren, wenn er als Bestohlener geht ..."

Aber man sollte den Jagttrieb nicht unterschätzen. Viele kennen das, man kauft aus einem Impuls heraus.

Ich hab mir vor nicht all zu langer Zeit ein T-Shirt mit einem Wasserfallausschnitt gekauft-Zuhause angekommen fand ich, sah ich aus wie ein Känguru mit einem Beutel. Aber was soll`s...

Beim Schmuckkauf erhofft man sich doch oft den Lottogewinn!

Auch wenn die Ware sich als mies herausstellt, hat sie doch kurzfristig für ein gutes Gefühl gesorgt. Und dieses Gefühl ist nicht zu unterschätzen!

Und dumm ist der Verkäufer nicht, er weiss , wie er den "Touri" rumkriegt.

Also, kaufen okay, aber dann muss auch Blech in Kauf genommen werden.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #5
Zitat geschrieben von kaa

Aber man sollte den Jagdtrieb nicht unterschätzen.


Huhu, Kaa,

stimmt, den unterschätz ich gern und immer, weil mein Beuteschema so ganz ganz anders aussieht und Kaufbares nie ausreicht, um meine Triebe mit mir durchgehen zu lassen. 😉

Aber Impulskäufe sind ja auch für die deutsche Wirtschaft ein ganz unverzichtbarer Faktor, so wie auch die berühmten Frustkäufe - was mich zur Frage bringt, wieviele Urlauber wohl etwas viel zu teures kaufen, weil die Ferien nicht so laufen wie geplant, der Verkäufer charmant ist oder die Begleitung in der Badehose so gar nicht entfrustend wirkt ...

sowas ähnliches muss übrigens heute in Hamburg massenhaft gewirkt haben: Wir hatten verkaufsoffenen Sonntag und man kam kaum durch die Europapassage, weil Menschenmassen den Laden mit den kleinen Perlen für schlangenkettenähnliche Sammelarmbänder gestürmt haben. Da sieht man wieder, wie blöd es ist, wenn man Jagdtriebe unterschätzt, denn sonst hätte ich ja diese geniale Erfindung gemacht.

Grüße aus dem sonnigen Norden,
Jade
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #6
Ich habe gerade einen Beitrag zum Verbraucherschutz von [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] . Was da abgeht ist ja wirklich haarsträubend. Das für die Türkei zuständige Generalkonsulat berichtet von mehreren Dutzend Fällen pro Tag!
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34350
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #7
Der Artikel ist gut, deckt sich mit meinen Erfahrungen mit Kunden, insbesondere das auch sonst ziemlich taffe Leute betrogen werden.
Eskimo
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 06 / 2006

Eskimo

 ·  #8
Der schlimmste Fall den ich vor kurzen erlebt habe zeigt das selbst seriös wirkende Geschäfte Urlauber hemmungslos über den Tisch ziehen.

Eine Kundin kam mit einem (Rubin und BR besezten) Armband (in 585 WG), mit Stempel und wollte wissen ob 3.000,- als Preis OK waren.
Ihr wurde sogar ein Zertifikat ausgestellt,
welches aussah als würde es an einem Heim-PC mit Photoshop erstellt...

Bei näherer Betrachtung stellen wir fest das es kein WG war sondern das es einfach eine sehr schlechte undefinierbare silberfarbene Auflage war. Das die Steine nicht echt waren konnte man sich denken...

Die Kundin verließ unser Geschäft ohne einer Fachmännischen Überprüfung...
Und genau das ist das Problem, wenn die Kunden sich nicht trauen im Ausland zu beschweren machen diese immer so weiter )o:

Solang die Nachfrage da ist, wird das Angebot an gefakten Schmuck auch nicht weniger...
Kathrin
PostRank 5 / 11
Avatar
Beiträge: 115
Dabei seit: 02 / 2007

Kathrin

 ·  #9
Naja, ich muss leider dazu sagen, dass es die Kunden aber manchmal auch nicht anders wollen. Wie oft habe ich z.B. schon gehört, dass in der Türkei das Gold ja viel billiger ist. Da könnte ich die glatten Wände hoch gehen. :motz:
Die Geiz ist geil Mentalität in Deutschland wirft halt ihre Schatten vorraus.
Nur haben viele eben noch nicht begriffen, dass man dabei eben manchmal auch draufzahlt.

LG Kathrin
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #10
jeder muss halt dann seine erfahrungen sammeln wenn er von den allgemeinen warnungen nichts hält und meint schlauer zu sein.

was aber dann echt heftig ist, dass sie dann immer zum deutschen juwelier zum schätzen kommen. wenn dieser dann sagt was sache ist, dann werden die kameraden teilweise sogar noch unverschämt und man muss sich manchmal sogar beschimpfungen anhören, man wolle die ausländer nur schlecht reden.

es könnte sich manchmal das gefühl aufdrängen die leute kommen mit spaß in den laden nur mit dem hintergedanken um sich ihr "schnäppchen" bestätigen zu lassen und dem "deutschen, vermeintlich viel zu teuren juwelier" eine zu verpassen :roll:

lg
martin
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34350
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #11
Zitat geschrieben von Kathrin
...
Die Geiz ist geil Mentalität in Deutschland wirft halt ihre Schatten vorraus.
Nur haben viele eben noch nicht begriffen, dass man dabei eben manchmal auch draufzahlt.

LG Kathrin

Nicht nur manchmal, meistens.
Wer billig kauft, zahlt zwei mal.
Gainsbourg
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 31
Dabei seit: 06 / 2007

Gainsbourg

 ·  #12
mein Senf dazu: vor ein paar Jahren an Weihnachten rief meine Freundin an:" Wir sind gerade in der Türkei, lausiges Wetter, gleich machen wir eine Besichtigung in einer Schmuckfabrik. Was meinst Du; kann ich da was kaufen?" Natürlich habe ich ihr abgeraten (sie ist eh' auch Kundin von mir, dazu noch Zahnärztin mit guten Goldquellen). Es kam, wie es kommen musste: Collier, Amband, Ring 750/00 GG mit Safiren, die schon kurz vor ihrer Verabschiedung standen; so schlecht waren sie gefasst. Die "Brillanten" waren fast nicht sichtbar - so winzig und tief versenkt. 9000 Euro! Aber diesmal musste ich wenigstens nicht noch die Samthandschuhe anziehen, um den Kunden nicht zu beleidigen. Und - ich hatte die Genugtuung, den Schrott einschmelzen zu dürfen (ca. 30gr.) und habe einen schönen Ring mit Sternsafir daraus gemacht. Wenigstens SIE ist jetzt kuriert. Aber das Urlaubs-feeling scheint den Leuten wirklich das Gehirn zu vernebeln. :roll:
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #13
Die Gier äußert sich regelmäßig in einer Veränderung der Pupillen. Und wenn einer vor Gier blind ist, weil er statt normaler Pupillen Euros in den Augen hat, kann er damit naturgemäß nichts sehen. Erklärt das nicht unser Phänomen?
Gainsbourg
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 31
Dabei seit: 06 / 2007

Gainsbourg

 ·  #14
Du hast es auf den Punkt gebracht. 😉
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #15
hallo,

ich habe hier in Berlin mit meinem verlobten 2 ringe gekauft, meiner sollte einen echten Diamanten haben beide Gold.

heute habe ich diesen zufällig prüfen lassen bei einem bekannten juw. und der hat mir gessagt dass mein stein kein diamant sondern ein zirkonia oder ähnliches sei.

was kann ich jetzt dagegen tun?
ei har mir nur einen kleinen zertifikat gegeben wo drauf steht
Diaco 0,07 und der kaufpreis für beide Ringe.

kann mir einer einen Rat geben.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34350
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #16
Das ist ein Fall für einen Rechtsanwalt. Hier wird entscheidend sein ob Du Zeugen hast, Der Wert und Preis zusammenpassen und wie der Begriff DIACO zu interpretieren ist.

Im Gegensatz zur Türkei hast Du wenigstens eine reelle Chance zu Deinem Recht zu kommen.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #17
Türkei-Urlaub war mit obligatorischem Besuch u.a. beim Juwelier verbunden. Wir ließen uns einen Diamantring 0,5 ct VSI zeigen, der sollte nach hartem Verhandeln €6700 kosten. Plus Zoll?

Haben ihn dann doch lieber bei einem namhaften Juwelier in München für €3000 gekauft!!!
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34350
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #18
Sehr vernünftig. Nicht nur mehr als die Hälfte gespart, sondern wahrscheinlich auch bessere Qualität eingekauft.
Willi
Benutzer
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2011

Willi

 ·  #19
Ich würde jetzt aber nicht pauschal von Schmuck aus der Türkei abraten. Kaufe dort seit 20 Jahren immer mal wieder diverse Ketten und Ringe aus Gold für meine Frau ein und hatte noch nie Probleme. Muss allerdings auch sagen, dass ich nicht in den Touristenhochburgen unterwegs bin.
Als Tipp sollte man sich schon vor dem Urlaub bei deutschen Juwelieren umsehen, um eine Preisvorstellung zu bekommen.
Die Händler in der Türkei sind schon sehr redegewandt beim Verkauf.
Schula
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1741
Dabei seit: 01 / 2009

Schula

 ·  #20
Die Türkei ist ja auch dafür bekannt, dass Gold dort viiieeel weniger kostet, als im Rest der Welt. :roll:

Und mit dem Service (Reparatur, Ringweitenänderungen) darf sich ja dann zum Glück auch der deutsche Goldschmied rumärgern... :motz:
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34350
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #21
Betreff Service:

Die Entwicklung könnte die Richtung gehen wie der Computer Support.

Firmen bezahlen ihn teuer und bekommen ihn auch.
Privatleute kaufen in Billigmärkten und bekommen dann keinen mehr weil sie lieber Schüler und Studenten aus der Nachbarschaft ranlassen.

Kaputte Ringe werden dann zum Goldwert verkauft und einfach neue gekauft.

Handys werden ja auch nicht repariert.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34350
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #22
Nachtrag: Ich habe es selbst bei Testkäufen mit versteckter Kamera erlebt wie gut die Verkäufer in der Türkei auf den Kunden eingehen. Die Einmaligkeit des Besuches unterstellt das jetzt gekauft werden muss weil man ja sonst lange nicht wieder die Chance hat. Beim Juwelier zu Hause könnte man ja jeden Tag hingehen.
Ein Film zeigt wie da tatsächlich verkauft wird: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Nachtrag2:
Eine junge Frau, die sich Ihren Verlobungsring im Türkeiurlaub gekauft hat, wird derzeit auf Zahlung der Restsumme in München verklagt. Ende Juni ist die Gerichtsverhandlung. Sie zahlt nicht weil Ihr ein Ring mit Zirkonia besetzt, geliefert worden ist statt mit Diamanten. Ich bin neugierig wie das ausgeht. :-)
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20754
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #23
Schöner Beitrag.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #24
Hallo zusammen,

man sollte einfach ein paar Fakten immer wieder betonen:
1. Es gibt Weltmarktpreise für Gold und Edelsteine. Aus welchem Grund sollte ein Einheimischer im Urlaubsland dem Fremden, zu dem er keinen Bezug hat, weniger Geld für die Ware abnehmen als er im normalen Handel bekommen könnte? Die Leute dort sind nicht doof und auch nicht so reich, als dass Sie einem völlig Fremden einen Gefallen erweisen möchten die sich wirtschaftlich negativ auswirkt. Wenn ich beim Goldhändler den Betrag x bekommen könnte, warum sollte ich dem Touristen die Ware zum Betrag x minus y% geben. Letztendlich würde ich die Ware teurer einkaufen als verkaufen.

2. Der Kauf ab Mine wird oft als sehr günstig gesehen. Vergesst es. Die Mineure wissen in der Regel das der Tourist denkt in der Mine ist es günstiger und bieten entweder überteuert an oder mindere Qualität- Der Kauf beim Edelsteinhändler ist meistens besser hinsichtlich Qualität und Preis.
Die Mineure haben zwar manchmal keine Bezug zu Zahlen, wissen aber recht gut was Sie da an Rohware haben.

3. Was ich nicht kenne und unterschieden kann, kaufe ich nicht. Wenn ich nicht weiß woran ich einen echten Rubin erkenne dann nehme ich das Schnäppchen nicht ( siehe 1). Wenn ich Fälschungen nicht erkennen kann, dann lasse ich die Finger davon. Wenn die Ware besonders günstig ist ist meistens etwas faul (siehe auch Autobahngold)

4. Gerade in Entwicklungsländern sind wir "walking Wallets". Das ist nicht abwertend gemeint sondern aus der Sicht des Einheimischen logisch. Wir haben wahnsinnig viel Geld und wenn er uns über den Tisch zieht dann fällt das bei unserem Reichtum nicht ins Gewicht. Das ist nicht böse gemeint, er sieht eine Chance die er nutzen möchte. Und mir als Tourist schadet es nicht da ich so reich bin ( Handy, ipad, Kleidung, essen, die Reise überhaupt).

5, Das Angebot gilt nur heute ist Unsinn. Morgen gibt es das gleiche Angebot für einen anderen Kunden.

6 Sicher gibt es überall auch seriöse Händler. Wenn ich als Kunde zeige das ich Ahnung habe, dann bekomme ich in der Regel auch gute seriöse Angebote.

just my input
AlexDu
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 261
Dabei seit: 10 / 2011

AlexDu

 ·  #25
Zitat geschrieben von Harry Neumaier

6 Sicher gibt es überall auch seriöse Händler. Wenn ich als Kunde zeige das ich Ahnung habe, dann bekomme ich in der Regel auch gute seriöse Angebote.

Ja, das wäre mal interessant zu wissen, wie die Verkäufer in der Türkei reagiert hätten, wenn Heinrich sich geoutet hätte.
Ansonsten ist meine Erfahrung, dass die Ehrlichkeit der Händler mit der Entfernung zu den Touri-Routen proportional ist.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34350
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #26
Mich zu outen war nicht meine Aufgabe, und wenn doch als was hätte ich mich outen sollen?

Als Goldschmiedemeister und Gutachter wäre ich in keinem Juweliergeschäft als Kunde in Frage gekommen, da hätten wir uns nur von Kollege zu Kollege unterhalten können.

Als informierter Laie habe ich mich im Laufe der Gespräche zunehmend geoutet um zu testen wie sie damit umgehen.

In einem Juweliergeschäft in einer kleineren Stadt gestand der Juwelier dann sehr elegant das seine Rolex nur zu 1% eine Fälschung war und zu 99% echt sei. Eigentlich sei sie ganz echt aber die Seriennummer würde nur fehlen. :-)

In den großen Palästen des Schmuckverkaufes wurden Fragen nach Qualität und Wert der Diamanten grundsätzlich ausweichend beantwortet, da kam überhaupt nichts konkretes.
Die haben Ihr System, ich vermute wenn man das aufbricht fliegt man raus.
AlexDu
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 261
Dabei seit: 10 / 2011

AlexDu

 ·  #27
Da hast Du wohl Recht, man kann sich die Reaktion ausrechnen. Reue und Scham wären es sicher nicht.

Habt Ihr bei den Aufnahmen eigentlich auch seriöse Anbieter gefunden und nur nicht gezeigt?
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #28
@Harry

ich find Deinen Beitrag sehr schön. Deswegen nehm ich den mit rüber in diesen Thread:

Pfingsturlaub - Sicherheit unterwegs und fürs Zuhause [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Damit das noch mehr Leute lesen können :)
ich hoffe mal, dass das so für Dich in Ordnung ist.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #29
danke schön, soll ich Ihn nochmal überarbeiten, jetzt da ich wieder nüchtern bin?
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #30
ist Deine Entscheidung ;)
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0