Was kostet eine echte Perlenkette?

 
Bergkristall
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1035
Dabei seit: 03 / 2012

Bergkristall

 ·  #61
Stefan,

schau mal hier rein - das ist aber eine ganz andere Entstehungsart von Perlen, da rollt nichts.

Zitat aus [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] abgerufen am 22.11.2014 23.20 Uhr

Perlaustern leben auf Muschelbänken nahe der Küste in 15 bis 20 Metern Tiefe. Sie bilden Perlen, um sich gegen Parasiten und Fremdkörper, die in das Tier eindringen, zu wehren. So weit die gängige These. Doch ein Fremdkörper allein reicht nicht aus, um die Muschel zur Bildung einer Perle zu bewegen. Entscheidend für die Perlbildung ist ein Stück des Mantelgewebes, des Epithels, das direkt unter der Muschelschale sitzt und mit dem Fremdkörper ins Innere der Muschel dringen muss, um die Perlmuttbildung auszulösen. Erst das Epithel bewirkt, dass der eingedrungene Körper wieder und wieder mit Perlmuttschichten überzogen wird. Dadurch wird der Fremdkörper abgetötet und der Muschel droht nicht länger Gefahr durch den Eindringling.

Lis
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30367
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #62
ich glaube. ihr unterschätzt die Corioliskraft
und Jürgen, ich glaube, du hast nicht den nötigen Ernst für dieses wichtige Thema :-)
K-Heinz
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 664
Dabei seit: 06 / 2014

K-Heinz

 ·  #63
Eine Muschel dreht nach jeder vollen Stunde nach rechts Kiffa. Das sagt uns schon der Film "Roter Oktober" mit Sean Conery.
Moment, unterhalb des Äquators konnte es anders-rum laufen. Ein Mysterium!
Bergkristall
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1035
Dabei seit: 03 / 2012

Bergkristall

 ·  #64
K-Heinz,

unterhalb des Äquators dreht sie sich natürlich anders rum, wegen der von Tilo bereits erwähnten Corioliskraft.

Da stellt sich mir doch glatt die Frage, kann man rechts- und linksgedrehte Perlen unterscheiden? :mrgreen:

Lis
stefanS
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1393
Dabei seit: 06 / 2011

stefanS

 ·  #65
die entstehung einer perle ist mir bewust, es geht aber um die wunderschönen wachstumsrillen auf den perlen. sie verlaufen in der regel parallel und das bedeutet für mich, dass die auster die perle wirklich dreht.
denn ohne bewegung würde die perle still an einer stelle liegen wo die auster kein oder weniger perlmutt herstellt., würde keine rillen entstehen, sonderen ein loch bzw eine delle. ein ähnlicher efekt wie auf einer sich drehenden töpferscheibe.

schönen sonntag noch
gruß
stefan
Anhänge an diesem Beitrag
Bild.jpg
Titel: Bild.jpg
KIFFA
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 469
Dabei seit: 09 / 2014

KIFFA

 ·  #66
Zitat geschrieben von K-Heinz
Eine Muschel dreht nach jeder vollen Stunde nach rechts Kiffa. Das sagt uns schon der Film "Roter Oktober" mit Sean Conery.


Was auch immer Du guckst - einen Film mit dem genannten Titel "gibbet nich", Karl!

Ob Linksträger oder Rechtsträger, aber Ende wird das jeder Muschel egal sein, so lange sich überhaupt etwas bewegt. Es wird doch nicht alles, das eindringt, als Fremdkörper empfunden!

Meine Meinung: Freiheit für alle Muschis. Wofür braucht der Mensch Perlen? Es reicht doch, wenn man dZi und Kiffa-Perlen sammeln kann!
Den Rest liefert Lauscha!
stefanS
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1393
Dabei seit: 06 / 2011

stefanS

 ·  #67
kiffa, der film heisst

jagd auf roten oktober
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] (Film)

gruß
stefan
KIFFA
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 469
Dabei seit: 09 / 2014

KIFFA

 ·  #68
Zitat geschrieben von stefanS
der film heisst jagd auf roten oktober



Bist du sicher?
KIFFA
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 469
Dabei seit: 09 / 2014

KIFFA

 ·  #69
Zitat geschrieben von Tilo
ihr unterschätzt die Corioliskraft
Jürgen, du hast nicht den nötigen Ernst für dieses wichtige Thema


Mir fehlt nicht nur die geistige Frische, sondern auch die sittliche Bereifung! Perlt an mir ab - das wirklich Wichtige!

Wo Du Recht hast, Tilo - muß man Dir dieses Recht auch geben! Wie Du weißt, bin nicht nur ein notorischer, sondern auch politischer Linksdreher. Leider mit nachlassender Corioliskraft.
K-Heinz
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 664
Dabei seit: 06 / 2014

K-Heinz

 ·  #70
Na klar Kiffa!
Schau mal wann ich geantwortet habe. Es war nach 02:00 und ich war müde.
"Jagd auf roter Oktober", da geht es um ein atombetriebenes Sovj.-U-Boot. Ist tatsächlich eine Wissenslücke deinerseits!
Jede Stunde drehte dieses U-Boot nach rechts, "Eraiwa" genannt, um das Echo eines im Heckwasser schwimmenden feindlichen U-Bootes zu hören.
KIFFA
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 469
Dabei seit: 09 / 2014

KIFFA

 ·  #71
Zitat geschrieben von K-Heinz

"Jagd auf roter Oktober"


Auch dieser Titel ist nur fast richtig. Noch 'ma - jetzt aber richtig!
K-Heinz
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 664
Dabei seit: 06 / 2014

K-Heinz

 ·  #72
Sei nicht nervig, wenn du's eh schon weisst!
KIFFA
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 469
Dabei seit: 09 / 2014

KIFFA

 ·  #73
Zitat geschrieben von K-Heinz
Sei nicht nervig, wenn du's eh schon weisst!



Hehehe...!

OK - ich gestehe (wenn auch ungern'). Ich hab' diesen Cold-War Streifen gesehen. Meine Welt sind Kriegsfilme aus der Ami-Perspektive jedoch nicht!

Ami wärri-wärri good - Ivan viel-viel zloy!

Lieber Jarmusch oder die Coens, wenn Du mich fragst. Keine Hollywood-Blockbuster!
K-Heinz
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 664
Dabei seit: 06 / 2014

K-Heinz

 ·  #74
Ich stelle das Bild nochmals ins Forum, weil dieses Mal doch mehr Reaktionen auf den Perlenwuchs kommen.

Wenn man davon ausgeht, dass das eingesetzte Implantat stets "rund" ist, dann müsste die Muschel das sonst hauchdünne Perlmut doch an manchen Stellen ganz außergewöhnlich "üppig und dick" aufsetzen.
Überhaupt bei den Bildern 3 und 4.
Habe diese Montage gemacht um zu verdeutlichen, wie ich das meine.

Vielleicht kann diese Wuchsform doch noch geklärt werden.
Bergkristall
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1035
Dabei seit: 03 / 2012

Bergkristall

 ·  #75
Und wie erklärt man die hubbeligen Formen der kernlosen Biwaco-Perlen?

Lis
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34372
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #76
Vielleicht damit das bestimmte Gewebeteile der Muschel Permutt absondern egal ob ein Kern, Staubkorn oder nicht drin ist. Und aus diesen Teilen wird ein Sack genäht und der der Muschel eingepflanzt.
KIFFA
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 469
Dabei seit: 09 / 2014

KIFFA

 ·  #77
Zitat geschrieben von K-Heinz
Ich stelle das Bild nochmals ins Forum, weil dieses Mal doch mehr Reaktionen auf den Perlenwuchs kommen.


Kompliment für Deine Grafiken, Karl-Heinz!

Was jedoch Deine Erwartungshaltung ans Forum betrifft, stellst Du nach Meinung Meinung zu hohe Anforderungen. Mir ist hier weder ein Botaniker noch eine Biologe begegnet. Stattdessen lese ich hier (teils obskure) Mutmaßungen und Pseudo-Zitate aus Perlen-Fibeln. Vermutungen helfen bei solchen Fragen jedoch nicht weiter, sie sind stattdessen eher kontraproduktiv!

Literatur zum Thema (www.rebuy.de) ist in der Regel für 1 Euro erhältlich. Das von Stefan zitierte Perlenbuch (Thema Perlen in Bayern) gibt es derzeit sogar für 1 Cent bei Amazon! Keine Ahnung, ob es für Deine Fragestellung hilfreich ist. Zum Einlesen könnte ich evt. reichen!
KIFFA
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 469
Dabei seit: 09 / 2014

KIFFA

 ·  #78
Zitat geschrieben von K-Heinz
Ich stelle das Bild nochmals ins Forum, weil dieses Mal doch mehr Reaktionen ... kommen..


Bild-1 sieht für mich aus wie eine metallic lackierte Thermoskanne. Sogar das Schraubgewinde für den Deckel ist eindeutig auszumachen!

Selbst wenn das nicht stimmt, könnte die Perle eine Anregung für Stefan sein einen Thermoskannen-Anhänger zu zeichnen!
kaa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1449
Dabei seit: 07 / 2006

kaa

 ·  #79
Nicht nur die Form des eingpflanzen Implantats, sondern auch die des perlsacks bestimmen die Form der perle.
KIFFA
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 469
Dabei seit: 09 / 2014

KIFFA

 ·  #80
Zitat geschrieben von kaa
Nicht nur die Form des eingpflanzen Implantats, sondern auch die des perlsacks bestimmen die Form der perle.


Und wie erklären sich dann die vielen Mißbildungen von "Papagei bis Thermoskanne"? Würde stimmen, was Du sagst - ich bezweifle das auch ohne Kenntnisse der Perlen-Biologie - gäbe es Deiner Logik folgend nur perfekt runde Pearls!

Woher weißt Du - die Frage nach der Quelle - das Implantat und Perlsack die maßgeblichen Parameter für die endgültige Perlform sind?
kaa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1449
Dabei seit: 07 / 2006

kaa

 ·  #81
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] und [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
steht was zum Perlsack.
KIFFA
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 469
Dabei seit: 09 / 2014

KIFFA

 ·  #82
Zitat geschrieben von kaa
hier steht was zum Perlsack.


Danke für die Links - interessant! Zwar nur eine Kurzform, aber informativer als die bisher geäußerten Mutmaßungen, die nicht zur Aufhellung beitragen konnten!

Interessant zu wissen wäre auch, was die unglaublich schönen Farben, den unfassbar schönen Lüster der Perlen bestimmt oder beeinflußt!

Eine perfekt runde Perle von 10, 11, 12 mm Durchmesser in einer dieser traumhaft-schönen, sehr subtilen Farben ist wirklich ein Wunder der Evolution. Ich könnte direkt Lust bekommen, mir eine solche Traumperle zu zulegen. Vielleicht sogar ungefaßt und nur zur visuellen Erbauung!

Ich sprach zuvor von "farbigen" Perlen, die mir besonders gut gefallen. Das bedeutet nicht, das solche im klassisch "weissen" Lüster nicht genau so schön sein können. Im Gegenteil - die haben wahrscheinlich noch mehr königliche Klasse und gelten als Prototyp einer schönen und teuren Perle.


Unser Thread zum Thema hat mich an die Schwelle des Perlenfans gebracht! Ist ja auch nicht schwer, die unnachahmliche Schönheit der Natur zu würdigen!
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34372
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #83
Zitat geschrieben von KIFFA
Zitat geschrieben von kaa
hier steht was zum Perlsack.


Danke für die Links - interessant! Zwar nur eine Kurzform, aber informativer als die bisher geäußerten Mutmaßungen, die nicht zur Aufhellung beitragen konnten!...


Hallo Kiffa,

die bisherigen Ausführen waren ja zutreffend, nur verlangst Du anders als bei Deinen eigenen Mutmassungen über Alter und Broschenentstehung nach Quellen und glaubst ohne Quellen halt nichts.

Vielleicht sollten wir unser Antwortverhalten Dir gegenüber ändern und öfters einfach Links als Antwort geben?
KIFFA
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 469
Dabei seit: 09 / 2014

KIFFA

 ·  #84
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal
die bisherigen Ausführen waren ja zutreffend, nur verlangst Du anders als bei Deinen eigenen Mutmassungen über Alter und Broschenentstehung nach Quellen und glaubst ohne Quellen halt nichts.

Vielleicht sollten wir unser Antwortverhalten Dir gegenüber ändern und öfters einfach Links als Antwort geben?


In diesem Forum wird viel Wert gelegt auf gesetzeskonforme Verwendung von Fotos und Avatars etc. mit dem (nach vollziehbaren) Argument, das böse Abmahnanwälte in den Büschen sitzen, um den ahnungslosen Forumite mit einer Kostennote abzuwatschen.

Unbekannt scheint hingegen, dass es auch andere Formen des immateriellen Eigentums gibt. So kann man nicht einfach sätzeweise aus Büchern abpinnen und ohne Quellenangabe ins Netz stellen. Erkennt das der vermutete Anwalt, setzt es umgehend eine mittelhoch-dreistellige "Rechnung". Auch das geschriebene und publizierte Wort ist geistiges Eigentum und darf NUR (!) mit Quellenangabe wieder gegeben werden. Dazu nur in gebotener Kürze, die einen einzigen Satz nicht wesentlich übersteigen darf!

Unkenntnis schützt auch hier nicht vor Strafe!

Ungeachtet dessen sind Quellenangaben selbstverständlich! Man muß sie nicht auf Nachfrage suchen und erst danach einstellen, wie Stefan verärgert schrieb. Es ist selbstverständlich, dass eine Quellenangabe (die Kurzform, zb "Maier 2013, 69" ist für ein Forum ausreichend, während zB die ISBN-Nummer unerwähnt bleibt) zu erfolgen hat. Das hat nichts mit Korithen-Gaga zu tun - die Zitation erlaubt dem interessierten Leser nicht nur die genannte Textstelle zu prüfen, sondern auch weiter zu verfolgen. Außerdem vermeidet es die Abmahnung des Anwalts!

Man kann logischerweise nicht zitieren und ist auf Mutmaßungen angewiesen - Hypothese genannt - wenn man keine Literatur zur Hand hat. Das galt zB für meine Broschen. Wie soll ich ohne (passende) Literatur zitieren? "Mutmaßung" die auf Gablonz zielten, habe ich geliefert!

Es entzieht sich daher selbst einer Hypothese, was Du mit Deiner Post eigentlich ausdrücken möchtest.

Wenn Du auf Sachfragen mit einem Link antworten kannst und möchtest - so wie es zb "kaa" mit den beiden Links getan hat - ist das eine gute und sinnvolle Sache. Weit besser als zB "vielleicht", "eventuell" oder "ich glaube" zu schreiben! Das kann folgen, wenn weder verbindliches Wissen, noch ein Zitat oder ein Link zu Verfügung stehen - sollte aber als persönliche, also unverbindliche Einschätzung kenntlich gemacht werden!
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34372
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #85
Quellenangaben sind hier nicht üblich. Gefragt hattest eigentlich nur Du danach weil Du Aussagen nicht glauben wolltest.
KIFFA
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 469
Dabei seit: 09 / 2014

KIFFA

 ·  #86
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal
Quellenangaben sind hier nicht üblich.


Dann sag' das mal dem Abmahnanwalt, wenn der eine solche Textstelle erkennt! Dann fließt Bares!

Willst Du damit sagen, Heinrich, dass Fremdfotos hier nicht erlaubt sind, Fremdtexte aber schon? Womöglich noch, dass das zwei verschiedene Paar Schuhe wären?

Quellenangaben mögen hier - wahrscheinlich in Unkenntnis der Rechtslage - nicht üblich sein, hilfreich sind sie allemal!

Zudem ist für den Zitator eine Quellenangabe einfach und schnell geschrieben und nicht so kostenintensiv, als diese überall übliche Angabe zu unterlassen! Das Buch liegt doch bereits vor ihm!

Ich jedenfalls werde diese Angaben machen, wenn und wo nötig - auch um Schaden (=Kosten) von den Forenbetreibern abzuwenden!
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34372
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #87
Quellenangaben sind zwar bei Zitaten üblich aber wir schreiben hier meist aus eigener Kenntnis, das ist Originaltext. :-)
stefanS
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1393
Dabei seit: 06 / 2011

stefanS

 ·  #88
hallo,
1. ich habe frau strack angemailt und ihr das problem geschildert, sie hat schon geantwortet, wollte aber erst mal mehr infos haben. ich denke , jeder hier wird ihr urteil und ihre kompetenz, als momentanen stand des wissens ,anerkennen.
2. ich habe hier 4-500 schmuckbücher und nach mal ca 100 alte auktionskataloge. ich werde den teufel tun wegen einer anfrage, ob nun perlenkette oder strassbrosche die dinger aus dem regal zu nehmen und zu suchen wo ich mal gelesen habe das ein strang der perlen von barode im jahr xy verkauft wurde.
mein wecker klingelt um 4.30 ich bin dann in der regel 10 stunden im labor, habe danach einen haushalt zu erledigen und bin dann froh wenn ich hier im forum noch kurz die sachen lesen kann und vielleicht mal einen kommentar dazu schreiben kann.

ich habe auch ein leben ohne ! pc

3. kiffa, ich habe keine ahnung wie viele bücher es über dein gebiet, glasperlen, gibt.
wenn du mit einem griff das buch hast, was du für so ein problem wie mit den perlen brauchst. ( und du hast ca 400 bücher über das thema). dann ziehe ich meinen hut vor dir.
ich kann es nicht!
4. quellenangaben: ich kann verstehen das du quellenangeben haben willst, du kannst dadurch dir die bücher kaufen ( wobei ich nicht glaube, das du dir sie dir holst ) ich emphele dir eine ausbildung zum gemmnologen und edelstein sachverständigen. wenn hier mal eine unterschiedliche meinung auftritt, wie bei heinrich und mir mit dem haus in ny und der perlenkette, wird mal kurz erklärt wo was steht und basta.
du kannst auch keinen restaurator fragen warum er dieses oder jenes nimmt um ein gemälde zu restaurieren, der wird dir nen vogel zeigen wenn du ihn nach quellenangaben fragst. das ist einfach wissen das er hat, genauso wie du nur das foto einer neuen glasperle ansehen musst um zu beurteilen wie alt sie ist! hast du schon einen von uns nach quellenangaben bei deinem spezialgebiet nachfragen gehört. du bist der experte und das haben wir anerkannt
wenn sich hier zb ein herr Brepohl äussert, werden 80 % der user hier andächtig nicken und 20% fragen wer oder was ist brepohl und wenn du ihn nach quellenangabe fragst , fahre ich dich persönlich von leichlingen nach langenfeld !!!!!!!!!!!!!!!!
5. danke für den tip mit den büchern bei amazon für 1 cent, ich hoffe du hast dir eines gekauft. wenn nicht, pech gehabt ich habe sie ALLE für den preis genommen. es war jahre nicht zu bekommen.

schönen abend noch
stefan

gruß
stefan
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4938
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #89
Wenn das Wissen aus einem Buch oder einem anderen Medium in eigene Worte gefaßt wird, sind Quellenangaben nicht notwendig.
KIFFA
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 469
Dabei seit: 09 / 2014

KIFFA

 ·  #90
Zitat geschrieben von Mhorgaine
Wenn das Wissen aus einem Buch oder einem anderen Medium in eigene Worte gefaßt wird, sind Quellenangaben nicht notwendig.



Das war aber nicht das Thema!

Meine Rede handelte eindeutig vom "Abpinnen" - der wörtlichen und auch fast wörtlichen Wiedergabe eines Originaltextes ohne Quellenangabe! Davon gibts im Forum einige (auf deren Nennung ich aus nahe liegenden Gründen verzichte, um keine anwaltlichen Trittbrettfahrer schlau zu machen).

Insofern ist dieser Kommentar in die Abteilung "Thema verfehlt" einzuordnen.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0