Was kostet eine echte Perlenkette?

 
Donata
Neuling
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 03 / 2008

Donata

 ·  #1
Schon seit Jahren träume ich von einer echten Perlenkette, habe mir den Wunsch aber immer "verkniffen". Jetzt werde ich bald 45, bin außerdem vor kurzem befördert worden und möchte mir den Traum jetzt endlich erfüllen. Ich möchte für die Perlenkette einschließlich Verschluss maximal 2500 € ausgeben. Bekomme ich dafür eine hochwertige Kette, welche Länge wäre ratsam (ca. 45 - 50 cm?), und wieviel Geld müsste ich für die passenden Perlenohrstecker zusätzlich investieren?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30827
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #2
wie groß sollen denn die perlen sein?
für 2500 bakommt man kiloweise schöne perlenketten, kein scherz, keine ahnung, warum du dir bei den preisen nicht schon längst ne nette perlenkette gekauft hast
nur bei den riesigen südsee und tahitiperlen kann es mit 2500 knapp werden, wenn du die beste qualität möchtest
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34722
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #3
Merkel
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 66
Dabei seit: 10 / 2007

Merkel

 ·  #4
ch denke es kommt auch etwas auf die Perlenart an. Sicher findet man Süßwasserperlen leicht in diesem Preissegment, doch was die hochwertigen Akoyazuchtperlen angeht, schließe ich mich Hernn Butschal an. Auch Tahiti- oder Südseezuchtperlen liegen preislich relativ hoch. Während Tahiti- und Südseezuchtperlen sehr groß werden können (bis 21mm) gelten Süßwasserzuchtperlen mit 14mm schon als sehr groß. Jede Zuchtperlenart hat auch ein sehr individuelles Farbspektrum. Tahitizuchtperlen von grau bis schwarz und Südseezuchtperlen weiß ( oft mit silbernen schimmer) gold, rose´ und flieder. Akoyazuchtperlen gibt es ebenfalls in champgnerfarben grün grau weiß während die Süßwasserzuchtperlen vornehmlich in weiß, flieder und rose´erhältlich sind. Viele Faktoren bestimmen den Preis und generell sind Zuchtperlen zwischen 16,00 € bis über 1.000.000,00 € zu haben. Ich hofe ich konnte weiterhelfen auch wenn das eine wirklich stark verkürzte Fassung war.

Grüße Christoph Merkel
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #5
Hallo liebes Forum,

dies hier ist vielleicht das richtige Thema um auch meine Frage los zu werden:

Ich suche seit einiger Zeit nach einer schönen Perlenkette für meine Partnerin. Ich habe nun im Internet verschiedene Seiten gesehen, die Ketten aus Akoya-Perlen, rund, mit einem Durchmesser von 6,5 bis 7mm und AA+ Bewertung (GIA oder so heisst das Institut) in einer Preisrange von 250-300 € anbieten.
Ist das ein realistischer Preis? Und viel wichtiger - ist das auch realistische Qualität?
Leider bin ich neu in Hamburg und habe hier keinen "Vertrauensjuwelier", deshalb durchforste ich das Internet gerade nach Informationsquellen.
Merkel
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 66
Dabei seit: 10 / 2007

Merkel

 ·  #6
Ich würde dir raten, die Kette nicht unbedingt inm Internet zu kaufen, sondern dich bei den örtlchen Juwelieren beraten zu lassen, denn ich bin der Meinung, dass man Perlen vor dem Kauf sehen sollte. Informationen zum Thema Zuchtperlen und Qualitätsbestimmung findest du unter www.zuchtperlen-info.de . Vielleicht konnte ich dir damit weiterhelfen.

Schöne Grüße

Christoph Merkel
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #7
Vielen Dank für die Antwort und den sehr informativen Link. Ich war heute auch in einigen Juweliergeschäften und habe mich dort erkundigt. Ketten aus Akoya-Perlen fingen da erst ab ca. 600€ Minimum an. Der Preisunterschied ist also nicht unerheblich und die Ketten kann man innerhalb von 2 Wochen zurückschicken, wenn sie nicht gefallen.

Natürlich frage ich mich woher die enorme Preisspanne kommt. Ich nehme mal an, dass Internethändler mit größeren Mengen, niedrigeren Personalkosten und geringeren Mieten arbeiten als Juweliere in der Innenstadt. Aber vielleicht liegt es ja doch an der Qualität? Wie schätzen denn die Experten hier im Forum den Sachverhalt ein?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34722
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #8
Genau so wie Du es beschrieben hast, vielleicht so oder so.

Letztlich gilt der Satz: "You get what You pay for"

Wenn Du billig kaufst oder im Urlaub, dann kannst Du vielleicht billiger kaufen und hast die Unsicherheit ob es echt ist oder der Wert stimmt. Das ist der Lohn der Angst.

Ich habe eine (Gutachten-)Kundin die schon zweimal beim Versuch, besonders billig zu ersteigern, wertlose Zirkonia für viele tausend Euro bekommen hat.
Als ich Ihr von der Diamantbörse einen schönen Diamanten, echt natürlich und von mir gegutachtet, angeboten habe für einen günstigen Preis, der weniger als das verlorene Geld gekostet hat, war er Ihr interessanterweise zu teuer.

Ok, diese Kundin wird nicht mehr meine, denn sie will und sucht das Abenteuer, egal was es kostet.

Daher mein genereller Rat:
Wenn Du Dich in einem Fachgebiet nicht auskennst und einkaufen willst, gehe zum besten und bekanntesten Spezialisten auf diesem Gebiet den Du kennst, er wird zwar nicht den billigsten Preis haben aber er hat einen Ruf zu verlieren und wird Dich fair bedienen.

Wenn Du das Abenteuer suchst, dann suche den billigsten Anbieter.
Merkel
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 66
Dabei seit: 10 / 2007

Merkel

 ·  #9
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #10
Ersteigern wollte ich die Kette nicht, sondern kaufen mit 14 Tage Rückgabefrist etc. Nur halt im Internet. Es ist natürlich richtig, dass die Befürchtung übers Ohr gehauen zu werden dann mit auf der Schulter sitzt. Ich gebe zu, dass ich noch immer unentschieden bin, da der Preisunterschied für mich nicht unerheblich ist.

Ich bin bei 5 Juwelieren gewesen, davon 4 die einfach nur verkaufen wollten. Nun ja. Einfach was anschnacken lassen will ich mir auch im Laden nicht. Die letzte war aber sehr hilfsbereit und hat mich nochmals sehr gut beraten und wollte ein paar weitere Stränge zur Ansicht bestellen. Dort warte ich auf den Rückruf, schaue mir die Perlen an und entscheide dann was mir ein gutes Kaufgefühl und Beratung wert sind.

Vielen Dank erstmal für die Hilfe hier!
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #11
Derartige Waren werden meist erst deshalb so teuer, weil der Preis das Produkt einer langen Kette von Händlern ist, bei welcher von der ersten Warenübergabe bis zur letzten, jeweils zwischen 30 und 150 % am Einkaufspreis verdient werden. Wenn ein Artikel z. Beispiel einmal 5 Euro gekostet hat und er durch eine Kette von 5 Händlern geht, von denen jeder einzelne 30 % aufschlägt, kostet die Kette beim letzten bereits 18,55 Eur. Werden jedoch 70 % aufgeschlagen und der letzte Händler nimmt 150% Aufschlag, dann beträgt der Preis immerhin über 104,- Wenn dann die Mehrwertsteuer noch dazu kommt, sind wir schon auf 124,20. Wohlgemerkt, bei einem Ausgangspreis von 5 Euro!!! Man sieht, der Handel ist wichtig!
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34722
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #12
Zitat geschrieben von Ulrich Wehpke
....Man sieht, der Handel ist wichtig!

Ich schüttle verständnislos den Kopf angesichts dieser naiven Rechnung.

Man kann es noch weiter auf die Spitze treiben. Ein River Lupenreiner Einkaräter Diamant kostet über 10.000,- Euro in bester Qualität.

Und der Rohstein dazu, lag völlig kostenlos in der Erde, schließlich hat unser Schöpfer keinen Preiszettel an den Rohstein geklebt sondern Ihn uns geschenkt.
Die Schleifkosten betragen und wenige 100 Euro, den Rest frisst der Handel durch alle Handelsstufen.

Und jetzt?

Oder habe ich es nur falsch verstanden und Deine Ausführung war satirisch gemeint? Dann erbitte ich Pardon. :-)
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #13
Zitat geschrieben von Merkel
Ich würde dir raten, die Kette nicht unbedingt inm Internet zu kaufen, sondern dich bei den örtlchen Juwelieren beraten zu lassen, denn ich bin der Meinung, dass man Perlen vor dem Kauf sehen sollte. Informationen zum Thema Zuchtperlen und Qualitätsbestimmung findest du unter www.zuchtperlen-info.de . Vielleicht konnte ich dir damit weiterhelfen.


Christoph - Du verkaufst doch selbst Perlen im Internet - und viele andere, seriöse Juweliere machen das ebenso. Es spricht absolut nichts dagegen wenn der Anbieter vom Fach und seriös ist.

Ich denke da bist Du Dir mit Dir selbst im Internethandel nicht wirklich im Reinen. Ich persönlich würde bei jedem der mir aus dem Forum bereits bekannten Juweliere und Goldschmiede auch etwas online bestellen weil ich mir sicher bin, dass ich das erhalte was im Angebot beschrieben wurde. Ein Preisvergleich ist gerade über das Internet sehr gut möglich - wenn die gemachten Angaben stimmen und die Fotos aussagefähig sind. Auch dafür steht jeder der Anbieter mit seinem guten Namen ein.
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #14
Hallo Heinrich,

Du kennst mich doch eigentlich gut genug, um diese Frage gar nicht erst stellen zu müssen. Aber es ist halt immer das gleiche Problem mit dem Geld - Einnehmen macht ja noch Spaß, Hergeben bei den Meisten schon weniger. Obwohl, wenn ich jetzt an meine Frau denke, müssten ihr eigentlich die Ohren klingeln. Ich frage sie nachher mal. :mrgreen:
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #15
Hallo und guten Abend,
ich weiß nicht, ob Ihre Suche nach einer Südseezuchtperlenkette noch aktuell ist. Ich habe es aber gelesen und ich habe ein Zuchtperlen-Collier anzubieten. Falls noch Interesse Ihrerseits besteht, möchte ich Sie bitten, mir ein Mail an monikaschnur@gmx.de zu senden. Ich werde Ihnen auf jeden Fall Antworten.
Vielen Dank im voraus.
Freundliche Grüße sendet Ihnen
Monika Schnur
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #16
Donata
Hallo und guten Abend,
Ich habe Ihnen bereits am 13.08.2009 geschrieben. Die Perlenkette, ich ich verkaufen möchte, habe ich inzwischen von Gutachter Heinrich Butschal prüfen lassen.
Falls Interesse Ihrerseits besteht, bitte mailen monikaschnur@gmx.de. Ich antworte auf jeden Fall.

Freundliche Grüße sendet Ihnen

Monika Schnur
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #17
Hallo,

ich möchte meiner Frau zu Weihnachten eine schöne Perlenkette aus Tahiti-Perlen kaufen. Ich lege Wert auf sehr hohe Qualität, verstehe aber von Perlenketten nicht allzu viel.

Unter:

http://www.edelkontor.de/kette…len-1.html


sind Perlenketten für € 2.890,00 zu bekommen, die hochwertig aussehen. Ich weiß nicht, ob der Kauf einer dieser Perlenketten mit Risiko verbunden wäre. Was mein Ihr?

Rink
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30827
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #18
wenn man genau liest, sind die für 2890 verkauft und nur noch mehr oder weniger teurere am lager

es gibt ja ein widerrufsrecht, wenn sie nicht so schön wie auf dem foto ist: ungetragen zurückschicken(abholen lassen)

wäre es in der preislage nicht sinnvoll, mal im laden vor ort zu schauen, das ist außer dem straßenverkehr ziemlich risikofrei
...
 
Avatar
 

...

 ·  #19
Was machst Du mit dem Strang? Mit einem Bindfaden verknoten ;-) ?
Vielleicht habe ich da was übersehen, aber von Schlössern habe ich da nichts gelesen...
Frag lieber vorher nach. Womöglich ist ein Strang vom Umstausch/zurück senden ausgenommen, wenn man Dir extra ein Schloss anbringt.
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #20
...
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30827
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #21
Mario, auf der Seite sind, wenn du scrollst, unter den Fotos alle Ketten detailiert beschrieben, sind alle mit 585 Eißgoldkugelschließ
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #22
...
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30827
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #23
ok, ich kaufe mal noch ein W, einfügen darfst du es selber ;-)
KIFFA
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 469
Dabei seit: 09 / 2014

KIFFA

 ·  #24
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal
diese Kundin wird nicht mehr meine, denn sie will und sucht das Abenteuer, egal was es kostet.


Ich las gerade mit Interesse in diesem Uralt-Perlenthread. Frage: Lebt die Kundin noch, die das Abenteuer suchte, egal was es kostet? Ich würde ihr gern ein Angebot machen.

PS
Im Übrigen kann einen die teilweise unfassbare Naivität und Hilflosigkeit potentieller Kunden nur erstaunen. Nicht weniger manche Antworten. Ziemlich unverschämt finde ich, dass sich die Threadbeginnern ein Dutzend gut gemeinter Antworten posten läßt, um sich dann nicht mehr blicken zu lassen, geschweige denn sich zu bedanken! Nun ja - Danuta...!

PPS
Der Thread ist ja bereits einige Jährchen alt. Haben sich die Preise für derartige Perlen inzwischen erhöht? Sind sie (womöglich durch den vermuteten Anstieg im Internetgeschäft) gefallen oder im Großen und Ganzen auf dem gleichen Preis-Niveau geblieben, wie 2008/9?
stefanS
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1393
Dabei seit: 06 / 2011

stefanS

 ·  #25
nein die preise fallen immer noch, da die chinesen immer noch wie verrückt perlen auf den markt werfen
KIFFA
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 469
Dabei seit: 09 / 2014

KIFFA

 ·  #26
Zitat geschrieben von stefanS
nein die preise fallen immer noch, da die chinesen immer noch wie verrückt perlen auf den markt werfen


...und dadurch fallen auch die Preise für Südseeperlen, Stefan?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34722
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #27
KIFFA
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 469
Dabei seit: 09 / 2014

KIFFA

 ·  #28
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal
Das sind kommunizierende Teilmärkte auch wenn bei Südsee und Tahiti momentan fast ein stabiler Stillstand bei den jetzt niedrigeren Preisen eingetreten ist.


Interessant! Stabile Preise auf geringem Niveau - verglichen mit 2004. Könnte man das so sagen, Heinrich?

Noch etwas und diese Frage ist KEIN (!) Witz:
Müssen Südsee-Perlen zwingend in der Südsee aufgezogen und gefischt worden sein? Oder bezeichnet der Name eher eine Spezies, die (theoretisch) auch im Genfer See, im Steinhuder Meer oder eben auch in China aufgezogen worden sein könnte?

Spezies oder Örtlichkeit (oder beides)? Was macht eine Perle zur Südseeperle?
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4951
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #29
Eine Südseeperle wächst in einer Perlmuschel namens Pinctada maxima, die wird wohl in Süsswasser eher nicht überleben.

http://de.wikipedia.org/wiki/Perlmuscheln
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34722
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #30
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.