Teleshopping (Schmuck) - Werden Verbraucher getäuscht?

 

Umfrage

Was halten Sie von den Verkaufsgebaren mancher Teleshopping-Sender?
Die Präsentationen zielen wohl eindeutig auf die Unerfahrenheit der Käufer ab!
 
241 (80.33%)
Ich finde nicht, dass Zuschauer getäuscht werden!
 
57 (19%)
 
2 (0.67%)
Stimmen insgesamt:300
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #151
hi ulli :-)

so wie in vino veritas - so stecken auch in deinem beitrag wahre worte.
dass es auch schön länger so ist war mir auch nicht neu. schon vor langer langer zeit habe ich in diesem forum
2 threads gestartet, die sich mit genau jenem thema auseinander setzen:

für den konsumenten: (Wie sieht Dein Wunschjuwelier aus?) [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

für fachgeschäfte wie juwelier und goldschmiede ateliers: (Sonderaktionen beim Juwelier - was kommt an?) [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

wäre natürlich schön wenn sich diese - zugegeben schon etwas älteren threads - nun wieder belebung erfreuen dürften. genug gesprächsstoff scheint es ja zu geben 😉

schöne mittagspause euch allen :)

lg
martin
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #152
@ Goldie

Umfrage: Die (Anbieter) zielen NICHT, oder nicht nur auf die Unerfahrenheit der Käufer, sondern viel mehr auf ihre Gier, den "Habenwollen- Trieb", auf die Angst es nicht mehr zu ergattern (begrenzte Anzahl, begrenzte Angebotszeit), ihr Verhältnis zu Männern/Frauen Nachba(inne)n. Das heißt aber auch Erfolg,Sex, Attraktivität halt im weitesten Sinne. Das ist auch so wie "Mein Haus, meine Yacht, mein Auto". Von daher zielt die Umfrage nach meinem Dafürhalten ein wenig daneben, auch ein wenig flach. Es sind eben auch andere Mechanismen, nicht nur die Unerfahrenheit, die natürlich auch.
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #153
mag sein, ulli :)

aber dieser thread ist aus einer anderen situation heraus entstanden 😉

alle aspekte die dazukommen, bzw. schon dazu gekommen sind zeigen eigentlich nur auf wie breit das psychologische spektrum ist, mit denen man menschen dazu bringen kann dinge zu tun, die sie im grunde ohne äusserliche einflüsse nie getan hätten.

andere nennen das marketing.

wie weit marketing geht und gehen darf zeigt sich ja deutlich im thread. was von gesetzes wege her noch "ok" ist muss vom gefühl her noch lange nicht ok sein.

urinstinke im menschen zu wecken ist nicht verboten und manche sender machen es sich zu nutze.

wie du weisst bin ich kein grosser befürworter von tv shops aber langsam aber sicher bin auch ich davon überzeugt, dass wir nicht viel in der hand haben - weil legitim. und so bin auch ich zum lager der "dann müssen wir es halt besser machen" -fraktion gewechselt.

nochmals die einladung:
:arrow: schaut auch mal in die anderen verlinkten beiträge (siehe einen beitrag von mir zurvor).

lg
martin
bobyg
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 60
Dabei seit: 03 / 2007

bobyg

 ·  #154
Auf jeden fall wird man zu 95% reingelegt - das gilt nicht nur für schmuck, sondern für die z.b. supertollen digicams, supertollen fitnessgeräte usw.
V.a. bei den fitnessgeräten werbungen ala "10 min am tag und sie sehen aus wie arnold" will ich oft jemanden verklagen :) - diejenigen, die bodybuilding bzw sport allgemein betreiben werden wissen dass diese aussage ca. so richtig ist wie z.b. "wenn sie dieses pulver kaufen, können sie damit alle metalle in gold verwandeln, auch ihr altes auto" ..
Und es gibt genug leute, die täglich dran glauben und den schrott kaufen.
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #155
Hallo bobyg

"...Auf jeden fall wird man zu 95% reingelegt - "

... und was ist wenn nicht??? Was ist mit Deiner Aussage, wenn NUR EIN TV- Anbieter, bleiben wir mal bei Schmuck, tstsächlich hübsch gestaltete, qualitativ einwandfreie Sachen, unter Zuhilfenahme aggressivster, tiefenpsychologischer Methoden via TV vertickt? Da ist z.B. ein traumhaftes Teil, Angebotseröffnung 30% über gängigem Ladenpreis. Alle zwei Sekunden wir das Teil 5 Euro billiger. Was glaubst Du, was passiert? Nur dass es ja nicht um ein Teil geht, sondern es werden gleichzeitig 100 solche Teile, oder noch mehr verkauft. Und jeder der sich eingewählt hat, hat gekauft, hat sich aber nicht VERkauft, weil die Ware, wie eingangs gesagt OK ist. Was ist dann???

Selbst wenn man berücksichtigt, dass Die TV- Sendeminute einen Haufen Kies kostet, die ganze übrige Verkaufslogistik noch einmal, bei den Einstandspreisen kann theoretisch kaum was in die Hose gehen. Da hilft uns auch kein Miesmachen weiter, denn das hieße den Kopf in den Sand zu stecken und gottergeben das Unglück zu akzeptieren, so nach dem Motto: Dagegen kommen wir sowieso nicht an, es hat so sollen sein.

Abhilfe kann nur über zwei Wege erfolgen, und zwar der Reihe nach:

1) Die kunden müssen es spannend und aufregend finden, ihren Schmuck im Fachgeschäft zu kaufen. Ein erfolgter Kauf darf niemals reuen. (Das erfordert vom Fachhändler gewaltiges Umdenken und ein Zugehen auf seine Kunden in einem Maße, das im heute mit Sicherheit noch unvorstellbar erscheint)

2) Die Ware des Fachhandels muss ganz einfach besser als die vom TV- Anbieter sein. (Leicht gesagt, aber auf Dauer wohl kaum zu schaffen. Folge: Die meisten Fachgeschäfte werden sich schwerer tun, als im Augenblick vorstellbar ist. Mit den daraus erwachsenden Folgen)

Fazit: Leute kauft Kämme, es kommen lausige Zeiten!
bobyg
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 60
Dabei seit: 03 / 2007

bobyg

 ·  #156
wenn nicht, fällt das eben in die 5% der fälle, in denen man tatsächlich etwas kauft, was sein geld wert ist, wobei das sowieso gefährliche formulierung ist. Denn mir ist das stück X wert, was vllt nicht so toll verarbeitet ist und etwas überteuert ist, dennoch gefällt mir z.b. die farbe oder das modell usw. Dir gefällt X eben nicht, weil du weisst dass es minderwertig bzw überteuert ist oder aus irgendeinem anderen grund - 2 menschen, 2 meinungen. Meine aussage war allerdings etwas globaler und zielte nicht nur auf die schmuckwerbungen sondern eben allgemeiner - in der umfrage kommt das wort "schmuck" nirgends vor.
Sonst, irgendwo wirst du natürlich auch recht haben - aber mMn nicht für die mehrheit der fälle.
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #157
Zitat geschrieben von bobyg

in der umfrage kommt das wort "schmuck" nirgends vor.

aber im titel 😉

wie auch immer. eines ist klar - manche der betroffenen sender werden in zukuft auch aus "fehlern" lernen und sicherlich auch qualitativ bessere waren anbieten. was ist dann? dann greift höchstens der ansatz - einfach noch besser zu sein.

das was ulli gesagt hat mit punkt 1 und punkt 2 deckt sich ja schon wieder mit meinen 2 threads was der juwelier vor ort besser machen könnte.

leider ist meiner einladung in diesen threads aktiv zu werden immernoch niemand gefolgt...

lg
martin
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #158
He, Martin,!,

ich mussd auch die Zeit finden! Laaaahmsam! ;;;;-))))))))))
Murmelchen
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 07 / 2008

Murmelchen

 ·  #159
Hallo zusammen!

Heute bin ich auf Euer Forum gestoßen, und bin sofort hier hängen geblieben (eigentlich suche ich was ganz anderes, mach ich später)!

Aaaalso, ich bin bekennender XXXXX-Junkie - darf ich das zugeben? Zwar wäre es mir lieber, meine riesige Schmuckschatulle bestünde statt aus Sterling-Silber, ein wenig Weißgold, ganz wenig Gelbgold und ein bissel Titan und seeehr vielen Zirkonia-Steinen aus Platin und Weißgold mit echten Diamanten

Aber das kann ich mir beim besten Willen nicht leisten. Und ganz ehrlich: auch beim Juwelier wird Silberschmuck mit Zirkonia viel teurer angeboten (wissen wir ja alle,die wollen auch verdienen, wenn sie ihre Unkosten gedeckt haben), darum habe ich von dort auch nur wenige Stücke, die mir so gut gefallen haben, dass ich sie halt haben musste.

Allerdings mache ich von dem 30-tägigen Rückgaberecht und der Gewährleistung auch gnadenlos Gebrauch. Wenn mir was nicht gefällt, nicht steht, die Augen größer waren, als der Geldbeutel und die psychologische Masche in einem schwachen Moment gezogen hatte....

Ich finde das nicht schlimm und freue mich über meinen Schmuck.

Liebe Grüße und auf viele spannende Stunden hier im Forum vom

Murmelchen :lol:
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #160
hallo murmelchen und herzlich willkommen im schmuckforum :)

deine meinung ist zwar eine andere wie meine aber sie ist natürlich absolut zu respektieren. der erfolg gibt den sendern ohnehin recht. da braucht auch niemand dran rütteln.

nur eines, bitte erlaube mir, kann ich so nicht stehen lassen:

Zitat geschrieben von murmelchen
Und ganz ehrlich: auch beim Juwelier wird Silberschmuck mit Zirkonia viel teurer angeboten


das stimmt so definitiv nicht und da lass ich auch nichts darüber kommen!

liebe grüsse und eine schöne zeit im forum :)
martin
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30374
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #161
goldie, solcherlei kommentare hab ich mir verkniffen: bei derartig offensiv bekennenden shopping-tv-jüngern ist es ein wenig wie mit sektenmitgliedern nach (tv-) gehirnwäsche : "meine meinung steht fest, bitte verwirren sie mich nicht mit tatsachen"

ich habe eine kundin, die oft shopping-tv-sachen zum reparieren(oder zweckmäßigerweise als altgoldverkauf) bringt und echt jedesmal aufs neue erstaunt ist, daß der kram halt den einen oder anderen konstruktions-und/oder herstellungsfehler hat, um es mal vorsichtig auszudrücken
immer wieder!

mal eine rhetorische frage, hatten wir die in diesem langen thema schon mal?: wie schaffen es die sender, daß immer nur sehr wohlmeinende zuschauer live ins studio geschaltet werden?
wäre doch zu peinlich, wenn da mal jemand live sagen würde," als ich den sch..., den ich neulich bei euch gekauft habe, zum reparieren meinem goldschmied zu hause gezeigt habe, hat der herzlich lachen müssen"
Murmelchen
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 07 / 2008

Murmelchen

 ·  #162
Also, ich weiß ja nicht, wo die Juwliere sind, wo ich Silberschmuck mit Zirkonia preiswerter bekomme, jedenfalls nicht in meinem Umkreis, und Preise lesen trau ich mir eigentlich schon zu.
Und da ich ja wie gesagt diverse Stücke auch vom Juwelier vorort besitze, traue ich mir auch zu, zu behaupten, dass die Qualität zumindest ebenbürtig ist.

Immerhin sammle ich schon seit einigen Jahren, trage meine Sachen sehr oft und zu allen Gelegenheiten. Wenn nach diesen Jahren ein Ring für ca. 50-60 Euro noch fast so aussieht wie neu, kann man ja nicht motzen, finde ich.
Mein Ehering, der ein Viel-Vielfaches gekostet hat, sah schon nach kurzer Zeit seeehr traurig aus - vergleichsweise.

Also, meine Meinung: Ich habe bei meinem TV-Shopping-Sender nicht das Gefühl, ver*** zu werden (ich kuck übrigens nur diesen einen), ich kaufe, wenn mir was preislich und optisch zusagt, wenn nicht, dann nicht.
Und ich kaufe meinem Schmuck auch keinesfalls als Wertanlage, sondern nur als Accessoire - daher ist das für mich ok.

Achja, zu der rhetorischen Frage: Ich habe schonmal erlebt, wie sich eine Dame über einen verlorenen Stein beklagt hat, der hat man dann gesagt, sie könne ihr Schmuckstück preisgünstig einsenden und reparieren lassen - getestet hab ich diesen Service noch nie, war noch nie notwendig - und meiner Meinung nach kann es ja fast unmöglich sein, einen preislich wie o. g. Ring so günstig zu reparieren, dass es sich noch lohnt?

Einmal hatte ich einen Ring mit Platinveredelung (was immer das bedeuten mag), den hatte ich so ca. ein Dreivierteljahr, dann ging seitlich was von der Beschichtung weg und sah ziemlich hässlich aus. Ich hab anstandslos mein Geld und die Versandkosten wiederbekommen - also, was solls - schade nur, dass der Ring dann weg war, der war wirklich super und außergewöhnlich.

Nochwas: Geschmack ist ja nicht gleich Meinung - wegen mir kann jeder seine Meinung oder seinen Geschmack so haben, wie er will.

Ich finds super interessant hier!
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30374
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #163
na prima, mit dir kann man ja reden, ohne daß du gleich eingeschnappt bist
vielleicht hast du einfach weitestgehend glück gehabt
wobei ich eben 50 euro für nen silber/zirkoniaring durchaus ambitioniert nenne
mein (noname)silberringsortiment auch mit zirkonia bewegt sich im preisrahmen von unter 20 bis 30 euro
für 50 euro sollte die qualität dann aber auch sehr haltbar sein
und gut, daß du die sachen nicht so sehr als wertanlage betrachtest, die von deinen erben noch mit märchenhaften gewinn zu geld gemacht werden kann
daß dein ehering ramponierter aussieht wird damit zusammenhängen, daß er rechts getragen wird und eben mit rechts viel mehr (harte) dinge angefaßt werden, als mit links
alles macht kratzer auf ringen, selbst türklinken und vermeintlich harmlose bürojobs
Murmelchen
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 07 / 2008

Murmelchen

 ·  #164
Tilo, das mit den Kratzern weiß ich, und macht mir auch nix - wie eine Ehe wird halt im Laufe der Zeit auch der Ring etwas ramponiert, aber man schmeißt ihn deshalb nicht weg, ebenso wie die Ehe.

Und von wegen Vererben: Meine Erben (zwei an der Zahl bisher) sollen sich ihr Geld erstmal selber verdienen :)

Naja, es soll ja auch Leute geben, die für Schuhe, in denen man nicht laufen kann, mehrere 100 Euro ausgeben - nur weil sie schön sind :)
So gesehen ist mein Glitzerfimmel für meinen Mann doch noch preiswert.

Jetzt mal ernsthaft, was würde es denn kosten, wenn bei einem Titan-Ring ein Stein rausfliegt (Channelfassung), den Stein wieder reinzumachen? Ist das überhaupt möglich?


Murmelchen
*sorryfürsofftopic*

Murmelchen
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30374
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #165
hör mir auf mit titan
das faß ich nicht an
hier ist aber einer im forum, der meint, er könne alles
so feierabend für heut
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #166
h
Zitat
hör mir auf mit titan
das faß ich nicht an Verstehe ich durchaus
hier ist aber einer im forum, der meint, er könne alles Wenn Du mich meinst: Wir verarbeiten zwar Titan absolut erfolgreich, ich denke jedoch im Traum nicht daran, für andere Leute die Kastanien aus dem Feuer zu angeln. Außerdem sind die üblichen Titanlegierungen für Fassungen absolut ungeeignet. Und wenn es sich um V6Al4 handelt, dann erst recht. Aber eine Tube mit kleber wird ja wohl in Reichweite sein, und dazu braucht man keinen Fachmann. :)
so feierabend für heut
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30374
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #167
nö, Dich hab ich nicht gemeint, aber Manuel schreibt doch immer, daß er schmunzelt, wenn Kollegen wie ich solcherlei dinge erstmal ablehnen, er kann und macht alles

aber wie Du an anderer stelle schon hier geschrieben hast: Du(man) wirst als müllabladeplatz mißbraucht, und kosten darf es dann natürlich auch nichts

will jetzt titan nicht als müll bezeichnen, aber wert ist es ja nun auch nicht wirklich was

hätte das dazuschreiben müssen, aber ich hatte wirklich an dem abend noch ein paar andere dinge zu erledigen, meine frau war gerade in dem moment völlig fertig mit PC-problemen(unverschickbare monstermails) vom büro nach hause gekommen und ich wollte noch was retten an/mit ihrem notebook
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #168
Hallo zusammen...

meine Mutter schaut sich ständig den Schmu..Sender an, und hat auch schon eine ganze Schreibtischschublade voll mit Schmuck. Mit Echtheitszertifikaten zu allen Schmucksacken. Die Teile sind ja bekanntlich mit Edelsteinen.

Ich frage mich aber, wie ein Schmuckstück von eben noch 581 Euro Sekunden später auf 59 Euro landen kann, und dann kurze Zeit später 29 Euro. Meine Mutter sagte, es liegt am Holländischen System und so ist das nunmal.

Leute mal ehrlich, meine Mutter ist doch psychologisch betrachtet ein Schmu..Jünger oder? Also ich mache mir ernsthaft Gedanken. Sie hat mir auch schon den einen oder anderen Schmuck davon geschenkt, und ich bin gleich ran ans Internet, um zu sehen, ob sie preislich verars... wurde. Die Preise - welche ich gefunden hatte, waren ca. identisch. Das sagt mir doch, als klar denkenden Menschen, dass die Leute dort doch verars... werden, weil man den Schmuck sonst auch überall zum gleichen Preis kaufen kann.

Und wie erzähle ich meiner Schmu...Sender-Gläubigen Mutter (50), dass sie auf psychologische Tricks reinfällt?

Das kommt garnicht bei ihr an. Oh Gott! Und nun?
Oder muss ich mir garkeine Gedanken machen, und der Schmuck dort ist es wirklich wert gekauft zu werden? Ich weiß ja nicht, ob die erste Preisangabe dort immer stimmt von wegen 3000 oder 500 oder 2900 Euro und und und.

Naja über nette Tips gleichgeplagter sich Sorgen machenden Menschen hier würde ich mich riesig freuen. 😉
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30374
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #169
Zitat geschrieben von butschi1979
Ich weiß ja nicht, ob die erste Preisangabe dort immer stimmt von wegen 3000 oder 500 oder 2900 Euro und und und.

Zitat geschrieben von butschi1979
und ich bin gleich ran ans Internet, um zu sehen, ob sie preislich verars... wurde. Die Preise - welche ich gefunden hatte, waren ca. identisch. Das sagt mir doch, als klar denkenden Menschen, dass die Leute dort doch verars... werden, weil man den Schmuck sonst auch überall zum gleichen Preis kaufen kann.


du hast dir doch die frage selbst beantwortet
mehr können wir da auch nicht machen, leider

das ist so ähnlich wie im türkischen basar: der verkäufer nennt einen mehrfach überhöhten preis, läßt sich auf die hälfte davon runterhandeln und hat immer noch das doppelte kassiert, was die sache in der qualität hätte kosten dürfen
im tv fangen sie mit dem 10 fachen preis an und am ende kommt entweder ein brauchbarer preis oder manchmal ein immer noch hoher raus
und das lustige ist, daß ja die letzten käufer(theoretisch) den preis machen, die ersten aber nicht wissen, was das am ende kostet
Murmelchen
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 07 / 2008

Murmelchen

 ·  #170
hmmm... wie das bei G...-TV funktioniert, ist mir auch nicht klar. Mein Sohn und ich fanden es allerdings immer ganz witzig, zu wetten, zu welchem Preis der Schmuck dann letzten Endes verkauft wird.
Also, wenn sie bei 800 Euro anfangen, dann werdens am Ende vielleicht 69 Euro.

Kaufen würd ich da nie was - davon mal abgesehen, dass dieser Sender bei der letzten Sat-Neukonfig im Nirwana verschwunden ist *nichtraurigbin*

Das Geschwätz dieser Verkäufer ist mehr als lästig und total unkompetent - finde ich.

butschi: Wenn Deine Mum das gerne schaut, und sich an dem Schmuck freut, und sie sich deshalb nicht in den Ruin stürzt: lass sie doch, ist doch ihr Geld.

Und genaugenommen ist Schmuck immer so viel Wert, wie einer dafür bereit ist, zu zahlen, finde ich. Wenn sie nicht ernsthaft glaubt, damit eine echte Wertanlage für den Notfall zu bunkern, lass ihr doch die Freude.

Was den Titanring betrifft: Bei meinem ist wenigstens nach 5 Jahren nur ein Steinchen rausgeflogen, vermutlich, weil eben Eternity und auch oft für schlimme Handwerkstätigkeiten missbraucht. Pech.
Das Metall selber ist halt Geschmackssache - es gibt ja auch Leute, die Kautschuk als Schmuck toll finden *ichnicht*.
Der Verlobungsring meiner Freundin (ebenfalls aus Titan), den sie beim Juwelier im Ort gekauft hat - ätsch - sieht schlimmer aus, denn da geht irgendwie die Beschichtung ab und es kuckt irgendwas hässlich gelbliches raus. Was soll also das dann bitte für ein Material sein?

Ansonsten zur Verkaufspsychologie: Ist es nicht überall so, dass jeder Hersteller und Händler seine Ware als die Beste überhaupt anpreist und verkauft haben will?
Für mich ist das kein großer Unterschied, ob das jemand im TV geschmackvoll tut oder ein Schaufenster entsprechend einrichtet (Zirkonia funkelt wie ab, wenn mans mit Halogenstrahlern beleuchtet, oder?).
Es geht allen nur darum, den Beutetrieb zu wecken, und ich finde daran nix Schlimmes.

Und wenn eine alte Frau, die vielleicht durch Krankheit kaum aus dem Haus kommt, oder auf dem Land wohnt, wo sie wenig Möglichkeiten hat, einzukaufen - wieso sollte sie nicht über TV kaufen, wenn sie dann ein gutes Gefühl hat?
Mal krass ausgedrückt: Wenn sie irgenwann ins Grab fällt, hatte wie wenigstens vorher Freude. Und wenn ihr Schmuck nix (mehr) Wert ist, jammern schlimmstensfalls die Erben.
Mal ganz davon abgesehen glaube ich nicht, dass nur sozial wenig integrierte Menschen im TV shoppen gehen, sonst hätten die Sender nicht so viel Umsatz *denks*

Übrigens ist mein Hobby Tiffany (leider grade brachliegend, weil sehr aufwendig) - also aus Glas Bilder, Lampen etc. zu kreieren. Im TV kann man fertige Lampen kaufen zu Preisen, zu denen ich nichtmal mein Material beziehen kann.
Na und? Ist mir doch wurscht, deshalb ärgere ich mich nicht, auch wenn vermutlich meine Sachen besser verarbeitet sind.
Ich bin es gewohnt, dass ich bei einem Verkauf meiner Objekte mit Müh und Not maximal den Materialpreis rausbekommen würde, deshalb mach ich nur Sachen, die ich dann behalte oder gleich als Geschenk vorsehe.

Grüßle vom
Murmelchen

:P
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30374
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #171
Zitat geschrieben von Murmelchen

Der Verlobungsring meiner Freundin (ebenfalls aus Titan), den sie beim Juwelier im Ort gekauft hat - ätsch - sieht schlimmer aus, denn da geht irgendwie die Beschichtung ab und es kuckt irgendwas hässlich gelbliches raus. Was soll also das dann bitte für ein Material sein?


das klingt sehr unschön, keine ahnung, aber gelb sollte da nix zum vorschein kommen
eher daß ne gelbe teilbeschichtung, so vorhanden, sich abrubbelt,
aber daß das titan abgeht und gelb kommt, ihh

die optik des titans find ich ja nicht so schlimm, aber es läßt sich mit normalen goldschmiedewerkzeugen kaum bearbeiten, das ist das problem
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #172
Hallo miteinand :-)

ich möchte mal einige Worte zu Titan verlieren, so ganz allgemein, denn dieses Metall ist immerhin von einem gewissen Nimbus umgeben. Über Details wird kaum jemals etwas veröffentlicht und Verarbeitungstricks und Erfahrungen auch heute noch fein säuberlich unter Verschluss gehalten.

Titan ist das leichteste aller Schwermetalle. Es wurde 1791 in Creed, Cornwall, von dem Geistlichen William Gregor entdeckt. Jedoch beanspruchte auch der Deutsche M.H. Klaproth aus Berlin im gleichen Jahr die Entdeckung für sich. Wahrscheinlich eine parallele Entdeckung. Titan ist ein relativ weiches, silberglänzendes Metall. Es wird durch Erhitzen seines Tetrachlorids mit Magnesium oder Calcium gewonnen. Titan ist kein seltenes Element. Es kommt in der Erdkruste mit einer Häufigkeit von 5600 ppm vor. Es bildet eine schützende Oxidschicht auf seiner Oberfläche und ist dadurch, ähnlich wie Aluminium, unempfindlich gegen Korrosion. Es verbrennt in feiner Verteilung mit hellweißer Flamme an der Luft und verbindet sich mit nahezu allen Elementen dieses Planeten zu chem. Verbindungen. Stark abgekühlt neigt es dagegen zur Trägheit.

Eine weitere Eigenart des Titans ist es, dass seine chem. Verbindungen fast alle von großer Härte sind. Oft reichen wenige Bruchteile eines Prozents an Beimengungen aus, um das Material vollkommen unbearbeitbar und unbrauchbar zu machen. Die Verbindung von Stickstoff und Titan, das Titannitrit, wird als PVD oder Sputterbeschichtung in wenigen Atomlagen Stärke auf schneidende Werkzeuge (Fräser, Bohrer u.dgl.) aufgetragen und erhöht die Standzeit derartig veredelter Teile um ein Vielfaches. Wegen ihres Aussehens, werden diese auch als Goldies ;-) oder als „Tinis“ bezeichnet. Aufgrund seiner Eigenschaften lässt sich Titan mit gezielten Verunreinigungen in hohen Festigkeitsbereichen herstellen, was es vor allem für die Verwendung in der Luftfahrt geeignet macht. Durch seine oxidierte Oberfläche ist es derartig resistent gegen alle chem. Einflüsse, dass es in der Medizintechnik als Material für Implantate, weite Verwendung findet. Als Oxid findet Titan weiteste Verbreitung im Pigmentbereich und hat das giftige Bleiweiß ersetzt. Es findet sich sowohl in Malerfarben, als auch als Färbemittel in Kunststoffen. Durch seine feine Verteilung, eignet es sich auch als Poliermittel.

Geglüht hat es eine Härte von gerade mal 60 Grad nach Vickers, die Zugfestigkeit liegt bei 280N/mm² der Schmelzpunkt bei 1668°C Bereits eine Dotierung mit Sauerstoff lässt seine Zugfestigkeit bis auf über 800 N ansteigen! Legiert mit Aluminium und Vanadium steigert sich diese sogar bis auf über 1100N. Damit sind die Möglichkeiten jedoch bei weitem noch nicht zu ende.

Schweißen: Geeignete Schweißverfahren sind u.a. :WIG, MIG/MAC, Reibschweißen, Ultraschall, Laser, Elektronenstrahl.

Löten: Im Vacuum- Ofen, oder Metallbeschichtet mit Silberbasis, oder Palladiumhaltigen Loten. Ferner auch als Aktivlot einsetzbar, z.B. zum Löten von Keramik oder Diamant.

Die vorstehenden Fakten sollen nur einmal deutlich machen, mit welch mächtigem Werkstoff wir es hier zu tun haben. Die Reihe der Verwendungen und Anwendungen lässt sich noch schier endlos weiter fortsetzen. Ein weiteres Gebiet sind die Metallischen Verbindungen von Titan, etwa das Gebiet der pseudoelastischen Memory- Flex- Werkstoffe. Mit ihnen lassen sich unglaubliche Federn herstellen, die stark unterkühlt mit einer Pinzette zusammengelegt werden können und so in die Federhäuser eingesetzt werden, die jedoch sofort nachdem sie wieder warm geworden sind, mächtige Kräfte aufbauen. Rostfrei, vollkommen antiallergisch, und für die Ewigkeit gemacht.

Abgesehen einmal von den industriellen Anwendungen, das dieses Material auch für den Goldschmied seine Reize. Reintitan lässt sich in allen Interferenzfarben anodisieren und kann so als sehr reizvoller Bestandteil in Goldschmuck verarbeitet werden. Reintitan Grade 1 lässt sich aufgrund seine hohen Duktilität sogar als Material für Paveefassungen verwenden, nachdem die Steine sitzen z.B. intensiv blau anodisiert, ein unglaublich geiler Effekt!

Also sage mir keiner Titan sei ei unbrauchbares Sauzeug! Und doch ist es Eines, wenn man es nicht richtig behandelt. Was es gar nicht mag: Lötenversuche mit der Gasflamme, Überhitzungen, Glühen mit Dreck, Fett, Flussmittel oder Farbe oder... dran. Titan kommt in vielen Gewändern daher: Als AL4VC6 versaut es sogar gute Stahlwerkzeuge, auf Hartmetallzieheisen ist es geradezu "spezialisiert" Der erste Ziehversuch ist meist auch der allerletzte für das gemarterte Ziehwerkzeug! Titan ist eben Titan.

Industrieell verarbeitet, kommt es uns meist als AL4V6 daher. Etwas dunkler, von eben "dieser typischen Titanfarbe" Es wird von den Herstellern wegen der guten Zerspanungseigenschaften, seiner Härte, sowie wegen der überaus guten Poliereigenschaften verwendet. Allerdings ist es nur noch bedingt schweißbar. Deshalb sind die Erzeugnisse aus diesem Werkstoff meist einteilig, oder aus Blechteilen zusammengefaltet (Uhrbänder usw)

Wenn es irgendwelche speziellen Fragen in diesem Bereich gibt einfach als PN, ich hab eine reiche Erfahrung mit T. Wir verarbeiten und montieren es. ABER: Es ist etwas ganz anderes als die üblichen Edelmetalle, vieles ist möglich, Anderes gar nicht :-) !
Lexi
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 09 / 2008

Lexi

 ·  #173
Hallo zusammen,
ich hoffe, es nimmt mir keiner übel, wenn ich diesen Thread nochmal nach oben schubse mit meinem Beitrag.

Sowohl bei den Shopping-Sendern als auch teilweise bei Ebay sehe ich Parallelen zum Thema Verar...ung von Käufern. In beiden Fällen spielt der Faktor Zeit, die verrinnt eine enorme Rolle; gut bei Ebay ist meist mehr Zeit vorhanden, um ein Objekt der Begierde zu ergattern. Jedoch gibt es in beiden Fällen die Möglichkeit "Kunden" mit falschen oder verwirrenden Beschreibungen zu täuschen. Das fängt an bei Carat und Clearity und geht bei dem Fall einer Bekannten so weit, dass Deutsch und Englisch vermischt wird, um den Eindruck zu erwecken, dass man dort einen echten Stein vor sich hätte. Angepriesen wurde ein Color change Alexandrite. Gekauft hat sie einen synthetischen Stein. Sie fand die Farbe schön und dachte dann, sie hätte einen echten erworben. Ich habe sie dann ziemlich brutal auf den Boden der Tatsachen zurückholen müssen, indem ich sie in ein sehr gutes Juwelier-Geschäft schleifte und vermeintlichen 14-Carat-Alexandriten vorlegte. Mir war es da wichtig, ihr eine unabhängige und nicht nur meine Meinung zu vermitteln. Die Dame dort, sehr fachkundig und freundlich mußte meiner Freundin leider klar machen, dass sie 500 € für einen wertlosen synthetischen Stein ausgegeben hat und ein echter Alexandrit dieser Größe und Reinheit für viele Leute leider nicht bezahlbar ist.

Wie gesagt, ich sehe da auf jeden Fall Parallelen und halte von Shopping-Sendern einfach nicht viel, nicht nur, weil ich selbst Schmuck vertreibe, sondern auch, weil ich beim reinzappen auch schon festgestellt habe, dass die Leute mit Beschreibungen wie CZ-Diamant in die Irre geführt werden. Ich weiß was mit CZ gemeint ist, aber eine Hausfrau, 45 Jahre alt, die bislang "nur" Modeschmuck trägt und sich mal was gönnen möchte, weiß das vielleicht nicht und fällt bei einer Begutachtung durch einen Juwelier aus allen Wolken.

Ich muß dazu aber sagen, es gibt auch (leider) genug schwarze Schafe unter den Juwelieren. Ich habe mir einfach mal ein paar Diamanten von mir geschnappt (nix besonderes) aber teilweise echte und teilweise synthetische und habe in Koblenz einige Juweliere abgeklappert und wollte mal gerne wissen, welche davon denn echt sind und welche nicht. Heraus kam, dass ich im Prinzip bei jedem Juwelier (insgesamt waren es 9 + 1 Goldschmied), den ich angesteuert habe, eine andere Antwort bezüglich Echtheit bekommen. 3 davon haben sich nicht mal die Mühe gemacht sich eine entsprechende Lupe zu holen haben wild drauf los spekuliert. So fiel dann auch das Schiffe-Versenken-Ergebnis aus. Einer hat ganz klar gesagt, er traut sich da nicht ran, 5 haben die Steine zwar geprüft aber auch ziemlich daneben gelegen. Lediglich der Goldschmied hat die echten tatsächlich von den synthetischen unterschieden. Gibt mir dann doch etwas zu denken. Mal davon abgesehen, dass ich meinen Schmuck für mich selbst mache, hätte ich nach so einem Erlebnis als Kunde so meine Bedenken.

Es hat also alles zwei Seiten, die beachtet werden müssen.

Liebe Grüße Lexi
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34376
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #174
Das Testergebnis ist nicht verwunderlich, denn ein Juwelier ist kein Diamantgutachter, zumindest nicht zwingend.
Wenn ich in eine Autowerkstatt gehe und dort irgendweleche Innereien zu einer Bosch Einspritzpumpe frage, kann ich auch keine sinnvolle Antwort erhalten.
In der Werkstatt werden diese Dinger zwar eingebaut und eingestellt aber nicht konstuiert und entwickelt.
Ein Juwelier verkauft Schmuck mit Edelsteinen, begutachtet diese aber nicht. Hierzu muss er sich auf den Leiferant und dessen Angaben velassen können.

Wenn Du bei den Juwelieren nach dem Unterschied zwischen CZ-Diamant und echtem Diamant gefragt hättest, dann bin ich mir sicher, hättest zu fast nur richtige Antworten bekommen.
Lexi
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 09 / 2008

Lexi

 ·  #175
Sicher richtig, Heinrich, aber ich hatte in jedem einzelnen Laden vorher ganz explizit gefragt, ob anwesende Personen sich damit auskennen und diese Begutachten könnten, ob sie echt sind. Und überall habe ich die fleißig kopfnickende Antwort bekommen: Ja das können wir, zeigen Sie mal her, das ist gar kein Problem für uns. Ich stehe auf dem Standpunkt dann lieber gleich sagen: tut mir leid, ist nicht unser Fachgebiet.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34376
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #176
Ok, der Teil läuft aber unter der Rubrik "menschliche Schwäche". Wird es in anderen Bereichen sicherlich auch geben. Trotzdem sind die Ansprechpartner für diese Aufgabe falsch.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30374
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #177
was sollte bei der aktion eigentlich rauskommen?
beschäftigungstherapie für die leute der zur zeit nicht gerade umsatzverwöhnten branche?
Lexi, du hast es sicher gut gemeint, nicht wahr?
würde meine frau dazu sagen
ich freu mich auch immer riesig, wenn dauernd leute "nur mal eben " (umschreibung für: meine zeit darf nichts kosten) wissen wollen, ob ihr urlaubs-bzw.ebayschnäppchen/die geerbten schmuckstücke/die im urlaub gefundene glasscherbe usw "was wert" sind
Lexi
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 09 / 2008

Lexi

 ·  #178
Stop :!:

dazu möchte mich mich gerne verteidigen Tilo. Klar ist sowas ärgerlich, wenn jemand dann reingelaufen kommt und eine kostenlose Begutachtung will. Ich hätte es gleich schreiben können, das gebe ich zu, aber ich habe in jedem einzelnen Geschäft anschließend gefragt, was die Damen und Herren nun von mir bekommen. Ich habe weder erwartet, noch gefordert, noch bin ich davon ausgegangen, dass ich das kostenlos bekomme!

Soviel dazu. Und wo ich darum gebeten wurde, habe ich auch meinen finanziellen Beitrag zu teilweise haarsträubenden Ergebnissen geleistet und das war beim Goldschmied, beim zwei der Geschäfte, die sich wenigstens Mühe gegeben haben und tatsächlich bei einem der Läden, die nicht mal eine Lupe rausgeholt haben!
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34376
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #179
Aha und jetzt? Wird es dadurch anders wenn Du dafür Geld ausgegeben hast?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30374
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #180
wie Heinrich schon sagte: irgendwie ne sinnlose aktion, schmuckhändler als diamantgutachter zu testen/auflaufen zu lassen
mein letzter kommentar dazu
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0