Teleshopping (Schmuck) - Werden Verbraucher getäuscht?

 

Umfrage

Was halten Sie von den Verkaufsgebaren mancher Teleshopping-Sender?
Die Präsentationen zielen wohl eindeutig auf die Unerfahrenheit der Käufer ab!
 
242 (80.4%)
Ich finde nicht, dass Zuschauer getäuscht werden!
 
57 (18.94%)
 
2 (0.66%)
Stimmen insgesamt:301
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #1
Liebe Forum-Mitglieder und Besucher!

Manche Teleshopping-Sender kämpfen bei ihren Schmuck-Präsentationen mit allen Mitteln.
Selbst wenn diese legitim sind, so wird doch deutlich nach dem Motto "Verwechslung erwünscht" gehandelt,
so schreibt das Brachenblatt "Diamantbericht". In unserem Journalbericht
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
finden Sie alle Hintergund-Informationen zu diesem brandheißem Thema.
Wird es wirklich deutlich, dass der XXXXX von XXXXX kein echter Brillant ist?

Ob Sie stiller Zuschauer der Shopping-Sender, deren Kunde, oder Hersteller, Händler und Juwelier sind...
:arrow: Melden Sie sich zu Wort!

Wie ist Ihre Meinung zum Thema? Haben Sie bereits Erfahrungen sammeln können/müssen :?:

Lg
Emerald
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 871
Dabei seit: 02 / 2005

Emerald

 ·  #2
Zunächst mal Hut ab-

der Beitrag von Goldie im Journalbericht ist einzigartig. Mit viel Witz und spritziger Ironie wird genau des Pudels Kern getroffen. Habe selten so geschmunzelt, obwohl das Thema ein riesen Grund zum Ärgern ist.

Musste ich doch am eigenen Leib erleben, wie irreführend z.B. die bewusst zur Täuschung“gewählte Bezeichnung „XXXXX“ für Laien der Schmuckbranche ist.
Hier bei synthetischen Steinen Carat und clarity zu verwenden, sollte unterbunden werden.

Zitat einer telefonischen Beratung, die ich ja mit Leidenschaft führe:“Ihre Zirkoniaringe sind wirklich schön, aber für den Preis bekomme ich bei XXXXX fast einen Diamantring.“

Da löst sich mir doch der Absatz vom Schuh.

Der bei den diversen Telesendern angepriesene Schmuck ist teils Massenware, nicht umsonst kommt die Einblendung-„reagieren Sie schnell meine Damen-wir haben nur noch 3000 Stück-wenn weg dann weg“.
Zudem sind die Stücke auch teils überteuert. Als Einkäufer kenne ich die Schmuckpreise sehr wohl-der Kunde zahlt hier eindeutig die teure Vertriebswerbung mit.
Die Moderatoren werden bewusst zur Täuschung der Leute gedrillt, verstehen sie oftmals selbst nicht, von was sie reden.
Ein gutes aktuelles Beispiel: Jeder kennt die derzeit bei einem namhaften Privatsender laufende Sendung „die Hexenküche“.Promis üben sich im Kochen von Galamenüs für ein 3 Sternehotel in Berlin.
Einer der Promis ist eine Moderatorin einer bekannten Kochsendung eines Privatsenders und siehe da- die gute hat von Küche keine Ahnung.

Die Irreführung der vielen tausend Kunden ist bedenklich-schlimm ist jedoch auch, dass diese vielen irregeführten Kunden uns an Kunden verloren gehen.

LG
Bigi
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #3
Zitat

Zunächst mal Hut ab-

der Beitrag von Goldie im Journalbericht ist einzigartig. Mit viel Witz und spritziger Ironie wird genau des Pudels Kern getroffen. Habe selten so geschmunzelt, obwohl das Thema ein riesen Grund zum Ärgern ist.


danke für die blumen :) in der tat ist das thema wirklich :arrow: :motz:

aber zum thema:

Zitat

Zitat einer telefonischen Beratung, die ich ja mit Leidenschaft führe:“Ihre Zirkoniaringe sind wirklich schön, aber für den Preis bekomme ich bei XXXXX fast einen Diamantring.“


ich befürchte ja eben, dass dein erlebnis kein einzelfall ist. würden sich alle juweliere hier im forum tummeln gäbe es wohl eine welle der empörung :?


Zitat

Der bei den diversen Telesendern angepriesene Schmuck ist Massenware, nicht umsonst kommt die Einblendung-„reagieren Sie schnell meine Damen-wir haben nur noch 3000 Stück-wenn weg dann weg“.
Zudem sind die Stücke zu überteuert. Als Einkäufer kenne ich die Schmuckpreise sehr wohl-der Kunde zahlt hier eindeutig die teure Vertriebswerbung mit.


das ist ein anderes, wenn auch genau so müßiges thema :(
es macht eindeutig die menge, aber natürlich ist jeder einzelne ring "gaaaaanz toll auuuusgearbeitet" :roll:


Zitat

Die Irreführung der vielen tausend Kunden ist bedenklich-schlimm ist jedoch auch, dass diese vielen irregeführten Kunden uns an Kunden verloren gehen.


früher oder später finden sie aber wieder zurück zu uns 😉
kann mir nicht vorstellen, dass ein XXXXX-kunde, dem einmal von einem fachmann die augen geöffnet wurden, wieder ins messer läuft. aber das bleibt mal dahingestellt :evil:

lg
Emerald
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 871
Dabei seit: 02 / 2005

Emerald

 ·  #4
früher oder später finden sie aber wieder zurück zu uns

für reine online-Händler besteht allerdings durch derartige Täuschungsmanöver dieser Teleshops die Gefahr, dass diese getäuschten Kunden von "Fernkauf" ganz Abstand nehmen, nach dem Motto "ich traue keinem mehr und gehe besser wieder zum örtlichen Handel."

Schlimm ist das alles und bereitet einem jungen Unternehmen mächtig Kopfzerbrechen.

LG
Bigi
Goldmaster
Benutzer
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2005

Goldmaster

 ·  #5
Sagen wir es so: Marketing ist die positive Interpretation der Wirklichkeit.

In meinen Augen dürfen die Teleshopping-Anbieter ihre Ware so positiv darstellen, wie sie wollen. Sie dürfen auch einfache Ware als "etwas Besonderes" verkaufen. Schönheit und Wert liegen immer im Auge des Betrachters.

Dies natürlich nur so lange, wie die Preise angemessen sind. Billigware mit blumigen Worten preiswert zu verkaufen, finde ich o.k.

Ich würde es aber verurteilen, wenn eine extrem "positive Interpretation der Wirklichkeit" genutzt werden sollte, um Billigplunder zu überhöhten Preisen zu verhökern. Dies wäre Täuschung und Betrug. In solchen Fällen könnten Wettbewerber dann Abmahnvereine von der Kette lassen.

Hier ein interessantere Fall, was alles als Verbrauchertäuschung angesehen wird: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Wenn Ihr die Methoden der Teleshopping-Sender für Verbrauchertäuschung haltet, warum schaltet ihr nicht auch mal die Wettbewerbszentrale ein? Ich halte nicht viel von Abmahnvereinen, aber dieser ist sicherlich einer von der seriöseren Sorte: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Gruß

Goldmaster
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #6
Zitat

In meinen Augen dürfen die Teleshopping-Anbieter ihre Ware so positiv darstellen, wie sie wollen. Sie dürfen auch einfache Ware als "etwas Besonderes" verkaufen. Schönheit und Wert liegen immer im Auge des Betrachters.


goldmaster, auch wenns schwer fällt, da muss ich dir nun auch wieder recht geben :)
bisher versuchte ich krampfhaft, diese perspektive zu übersehen :mrgreen:


Zitat

Ich würde es aber verurteilen, wenn eine extrem "positive Interpretation der Wirklichkeit" genutzt werden sollte, um Billigplunder zu überhöhten Preisen zu verhökern. Dies wäre Täuschung und Betrug. In solchen Fällen könnten Wettbewerber dann Abmahnvereine von der Kette lassen.



nun, genau deswegen sind ja alle händler und juweliere auf der palme 😉
wer die augen offen hält wird feststellen, dass der juwelier nur in den seltensten fällen teurer ist - ganz im gegenteil :!: und das obwohl er nicht in 4stelligen stückzahlen ordern kann :idea:

die präsentationen wurden ja schon oft genug "unter die lupe genommen". die sind nicht dumm! sie reizen wirklich alles bis zur grenze aus, ohne sie aber zu übertreten :motz:

Zitat

Wenn Ihr die Methoden der Teleshopping-Sender für Verbrauchertäuschung haltet, warum schaltet ihr nicht auch mal die Wettbewerbszentrale ein?


mal abwarten, wie die mehrheit darüber denkt....

lg
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #7
@bigi:

Zitat

für reine online-Händler besteht allerdings durch derartige Täuschungsmanöver dieser Teleshops die Gefahr, dass diese getäuschten Kunden von "Fernkauf" ganz Abstand nehmen, nach dem Motto "ich traue keinem mehr und gehe besser wieder zum örtlichen Handel."


ich kann deine sorge schon verstehen.
ABER:
bei den allgemeinen tendenzen hätte es nichts schlechtes, wenn die "kleinen" wieder mehr gestärkt würden. man darf nicht vergessen:
es wird immer nur von den grossen geredet (bsp. karstadt-quelle),
trifft es tausende von kleinen, kräht kein hahn danach :motz: .
diese jedoch sind mindestens genauso bestandteil unserer wirtschaft.
der trend geht ja eh zum online-shopping, also lass den juwelieren bitte auch noch ihr stückchen kuchen :shock:

sorry, für die OT ausschweifung, aber das muste (mal wieder :lol: ) raus :D

lg
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #8
Zitat

also lass den juwelieren bitte auch noch ihr stückchen kuchen


selbstverständlich gönne ich jedem Juwelier sein Stückchen. Da habe ich absolut keine Probleme mit. Wir haben auch Juweliere mit Geschäften in der Verwandschaft.
Wäre nur schade, wenn der online-schmuckhandel ausradiert würde.

habe noch etwas:

'Carat' (auch 'Karat') ist sowohl die Bezeichnung für die Gewichtseinheit von Edelsteinen als auch für den Edelmetallgehalt von Legierungen, beschreibt also zwei vollkommen verschiedene Sachverhalte, und die Bedeutungen sollten daher nicht durcheinander geworfen werden.

Carat also auch Gewichtseinheit beim Edelsteinhandel

Carat :Nach dem Gesetz über Einheiten für das Meßwesen von 1969 muß das EDELSTEINGEWICHT nach dem metrischen "Karat" = 0,2gramm angegeben werden. ...
(http://www.wedebruch.de/gesetze/misc/messweseng.htm)

Nun stellt sich mir die Frage, seit wann ein synthetisch hergestellter Zirkonia ein Edelstein ist.
Hab ich da etwas verpasst?

Somit ist die Caratangabe bei synthetischen Steinen für mich eine bewusste Irreführung der Kunden?

Meine Recherchen ergaben, dass auch so mancher Ebayshop für Zirkonia Caratangaben macht *kopfschüttel*

Gibt es da neue Verordnungen, die ich nicht kenne?

LG

Bigi
David
PostRank 5 / 11
Avatar
Beiträge: 127
Dabei seit: 02 / 2005

David

 ·  #9
Hallo,
ich kann allen Beiträgen bis jetzt nur zustimmen. Meiner Meinung nach haben die Teleshopping-Sender aber sehr gute Verkäufer. Von der Ware brauchen die offensichtlich kaum Ahnung zu haben. Verkaufen tun sie es allemal. Dazu trägt auch die wirklich Super-Präsentation im Fernsehen und die Wohnzimmergemütlichkeit der Kunden bei. Licht und Hintergrundmusik tun da ihr Übriges. :?

Zitat geschrieben von Goldie

früher oder später finden sie aber wieder zurück zu uns 😉
kann mir nicht vorstellen, dass ein XXXXX-kunde, dem einmal von einem fachmann die augen geöffnet wurden, wieder ins messer läuft. aber das bleibt mal dahingestellt :evil:
lg

Hier habe ich tw. andere Erfahrungen geamcht. Der Fachmann im Fachgeschäft ist hinterher meist der Nörgeler, der alles nur schlecht machen will. Wir haben uns daher bereits abgewöhnt, mit den Kunden darüber zu diskutieren. Sie erhalten die fachmännische Aussage und das wars. (Gilt übrigens genau so für Türkei-Schmuck, der meist genauso überteuert und oftmals unecht an den ahnungslosen Urlauber gebracht wird. ) :motz:
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #10
@bigi:

Zitat

Nun stellt sich mir die Frage, seit wann ein synthetisch hergestellter Zirkonia ein Edelstein ist.
Hab ich da etwas verpasst?


das dachte ich auch schon, ABER:
die denken an alles; sie sprechen von einem "equivalent-gewicht ... carat" :evil:

lg
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #11
@ david:

Zitat

Der Fachmann im Fachgeschäft ist hinterher meist der Nörgeler, der alles nur schlecht machen will. Wir haben uns daher bereits abgewöhnt, mit den Kunden darüber zu diskutieren.


es ist echt übel :|
daran sieht man aber deutlich, wie weit die "manipulation" der ahnugslosen käufer schon fortgeschritten ist :motz:

lg
Emerald
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 871
Dabei seit: 02 / 2005

Emerald

 ·  #12
@ goldi zum equivalenten Gewicht carat

auf der HP von XXXXX sorgt allerdings einiges für Verwirrung. die Seite mit den C's ist ja absolut lesenswert
hier gewinnt der Leser sogar den Eindruck, dass der XXXXX in jeder Hinsicht dem Diamanten vorzuziehen ist-billiger, lupenrein, und einfach perfekter zu gestalten :?

in welchem Maße ein Stein glänzt, hängt auch von seiner
Schliffart ab. XXXXX-Steine werden so sorgfältig
geschliffen, daß sie ihre maximale Brillanz erhalten. Im
Gegensatz zu Diamanten lässt sich die Leuchtkraft der
Steine optimal proportionieren.
Ruby
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 02 / 2005

Ruby

 ·  #13
Hallo,

da habt Ihr ja ein heißes Thema angeschnitten.

Habe mir letzte Woche 1 Stunde Verkaufssendung während des aufräumens angetan. So wie die den Schmuck beschreiben, war ich zum Schluß fast selbst überzeugt, dass es der Kauf meines Lebens wäre. 😉

Wie soll da ein "Nicht-Fachmann" den Durchblick behalten können?

Zu Davids Beitrag:

Zitat
Der Fachmann im Fachgeschäft ist hinterher meist der Nörgeler, der alles nur schlecht machen will.


Das ist mir leider auch schon passiert. Seitdem halte ich mich mit meinen Aussagen teilweise zurück. :?

Lg Ruby
Diamond
Moderator
Avatar
Beiträge: 259
Dabei seit: 02 / 2005

Diamond

 ·  #14
Hallo,

ich kann den meisten bisherigen Beiträgen nur zustimmen.
Wenn man den Shopping Sendern einmal eine Stunde zuschaut, weiß man ja nicht mehr was wertvoll oder billige Massenware ist. :motz:

Bei solchen Aussagen wie:

lupenreiner Zirkonia mit wer weiß wie viel Karat
massiver Silberring ( den Ring hohl herzustellen wäre viel teurer)
echt 18 Karat vergoldet....... :arrow: :arrow: :arrow:

Da rollen sich bei mir die Fußnägel auf.

Wenn man einem Kunden, der ein so wertvolles Schmuckstück erworben hat, die eigene Meinung sagt, ist dieser meistens noch beleidigt.

Was soll man dem Kunden sagen? Was man sagt kommt meistens verkehrt an. :(

Lg

Oswald
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #15
nun wäre es wirklich interessant, auch meinungen von konsumenten zu hören :idea:

hat schonmal jemand etwas erworben und musste dann feststellen, dass der schmuck nicht so wertvoll ist, wie er angepriesen wurde?
max.stone
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 32
Dabei seit: 02 / 2005

max.stone

 ·  #16
Zuerstmal @Goldie: Gut, dass dieses Thema endlich einmal angesprochen wird.

Was mich an diesen Verkaufsaussagen so fasziniert, ist, dass diese wahre Schleif-Meister offenbart - Sprache geschliffen, wie kostbare Diamanten. Es sind ja gerade diese Begrifflichkeiten, die diese Verkaufsstrategien so interessant machen:

Zitat
Liebhaberstück. Schwerer Goldanhänger mit 50 (fünfzig!) strahlend, schönen Diamanten besetzt


Wenn sich dieser Anhänger als vergoldet und die 50 Diamanten, sich mit einem Gesamtgewicht von 0,25ct präsentieren, werden viele Käufer dieses Schmuckstück trotzdem mit Stolz tragen. Und wie Ruby weiter oben, das Ganze schon kommentiert hat:

Zitat
So wie die den Schmuck beschreiben, war ich zum Schluß fast selbst überzeugt, dass es der Kauf meines Lebens wäre.


So ist es! Die absolute Überzeugung das Richtige, super günstig, mit Geld-zurück-Garantie, gerade noch rechtzeitig gekauft zu haben. Super, das TOP-Schnäppchen!

Hier auch noch nette, bekannte Beispiele, die alles und nichts aussagen:
Echtschmuck (=echt Schmuck, na was sonst: Wenn ich mir eine durchbohrte Muschel um den Hals hänge, habe ich auch Echtschmuck um - sogar handgearbeitet), Diamantierung (kommt auch gut, besonders wenn die Käufer schon nicht mehr so gut sehen können) und nicht zu vergessen das gute Designerstück (siehe Muschelkette, vom Muschel-Kettendesigner).

Erschreckend, aber meiner Meinung nach kein Trend. Wer Qualitätsschmuck will, wird die Seiten nicht wechseln.

CU,
Markus

Wir sind die Guten.
Emerald
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 871
Dabei seit: 02 / 2005

Emerald

 ·  #17
Zitat

So ist es! Die absolute Überzeugung das Richtige, super günstig, mit Geld-zurück-Garantie, gerade noch rechtzeitig gekauft zu haben. Super, das TOP-Schnäppchen!



so ist es -zu der gemütlichen Wohnzimmeratmotshäre kommt zeitgleich der enorme Zeitdruck

"Ich muss zuschlagen, solange die Sendung läuft" sonst bekomme ich das Schnäppchen nimmer.Nicht umsonst wird die Verkaufs-und Bestandzahl eingeblendet. Verkaufsstrategisch hervorragend gemacht. So kannst in einer Stunde das verkloppen, wozu unsereins Monate braucht.

Auch dir Dank für den spritzigen Beitrag "Echtschmuck", Markus-schön, dass man doch immer wieder zum Schmunzeln und Lachen kommt

Ich liebe dieses Forum

Mit Schalk im Nacken könnte ich nun ja auch Brillantique Schmuck verkaufen

hochcarätig und Lupenrein-mit Geld-zurück Garantie-und sicher billiger als XXXXXs

nur würde ich mich da schämen

Hoffentlich melden sich nun auch mal ein paar Kunden hier zu Wort.
Wäre hoch interessant, auch mal die andere Seite zu hören.

LG

Bigi

Nach oben
Emerald
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 871
Dabei seit: 02 / 2005

Emerald

 ·  #18
ich habe hier etwas interessantes gefunden:
Fantasienamen und Handelsmarken dürfen die Bezeichnung »Diamant« weder ungekürzt noch gekürzt oder andeutungsweise enthalten (z.B. Diamantine, Diamlite). Weder Firmennamen noch Handelsmarken dürfen in Verbindung mit synthetischen oder künstlichen Diamanten verwendet werden, sofern nicht deutlich die Bezeichnung »synthetisch« oder »künstlich« vorangeht. Beispiel: Die Bezeichnung »GE-Diamant« (General Electric) ist unzulässig und muss heißen: »synthetischer Diamant GE«.


nachzulesen hier: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

inwieweit "XXXXX" juristisch zulässig ist, bedarf einer Prüfung :roll:

LG

Bigi
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #19
Bei dem Aufgebot an Kritiken traut man sich ja gar nichts mehr anderes sagen :roll:

Also ich weiß nicht, klar sind diese Verkaufssendungen Werbung und stellen den Schmuck im besten Licht dar. Entscheiden muß ich als Konsument da schon selbst, ich glaub ja auch nciht alles was ich im Fernsehen an Werbung sehe.
Und Shopping-TV ist ja nicht gleich Shopping-TV, gibt ja auch renomierte Persönlichkeiten, die da auftreten und ihre Produkte, die ihrem Lebenstil entsprechen, anbieten.

Ja, ich hab dort schon einmal Schmuck gekauft, schlicht und einfach weil er mir gefallen hat, die Begriffe, auf die hab ich gar nicht so gehört.

Einen schönen Gruß!
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #20
hallo :)

Zitat
Bei dem Aufgebot an Kritiken traut man sich ja gar nichts mehr anderes sagen :roll:


keine angst, hier darf bzw. soll jeder seine PERSÖNLICHE meinung kundtun.

diese wird genauso respektiert :!:

es gilt ja gerade auszuloten, wie die verschiedenen auffassungen zum thema sind.

ALSO:
alle die bisher zum thema geschwiegen haben, rauß damit, wir wollen es wissen :idea:

Zitat

Ja, ich hab dort schon einmal Schmuck gekauft, schlicht und einfach weil er mir gefallen hat, die Begriffe, auf die hab ich gar nicht so gehört.


der schmuck ist auch schön - keine frage 😉

lg
Emerald
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 871
Dabei seit: 02 / 2005

Emerald

 ·  #21
Hallo Gast,
ich finde es klasse, dass du dich gemeldet hast. Ein Diskussionsthema wird erst durch Einbringen konträrer Ansichten interessant.
Unser Ziel ist gewiss nicht, die Kunden vom Kauf dieses Schmuckes abzubringen.
Solange der Kunde weiss, dass er Zirkonia und keine Diamanten erwirbt, ist der Kauf doch in Ordnung, denn der Schmuck ist ja auch schön.
Uns geht es hier nur darum, auszuloten, inwieweit die zur Beschreibung des Schmuckes verwendeten Begriffe Verwirrung bei Laien stiften können.

LG

Bigi
Sapphire
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 02 / 2005

Sapphire

 ·  #22
Hallo,
ich möcht auch noch meinen Senf dazu geben. Bigis letzten Beitrag pflichte ich bei. Jeder kann kaufen wo er will und was er will.
ABER es MUSS deutlich gemacht werden, dass es sich hier eindeutig um Synthesen handelt. Dann kann der Kunde selbst entscheiden was er für diese Art von "JUWELEN" ausgeben will.
Ach ja, noch ein Wort zu den"Nörglern" sprich die Einzelhändler, also die Frontleute die direkt AM Endverbraucher sitzen: Hier bewegt man sich meistens auf dünnem Eis. Sagt man knallhart seine negative Meinung über diesen Schmuck - kann Sein, dass man hierdurch einem Menschen die Freude am Schmuck vergällt und die ganze Branche hat einen Kunden weniger. :roll: Also grösste Vorsicht ist geboten wie bei der Igelpaarung.
Trotzdem Schönes Wochenende
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #23
Bin durch Zufall auf diese Seite geraten und sitze am Computer mit einem sehr schönen Ring aus einer kleinen Goldschmiede und an der anderen Hand trage ich einen recht preiswerten Ring von XXXXX (mit Apatiten, die aber genau das blau/türkis von meinem Pulli haben)... und ich finde beide schön. Bei den Sachen, die ich vom Teleshopping behalten habe, ist auch alles in Ordnung und die Preise sind auch günstig. Ich habe auch schon einiges zurückgeschickt, was einfach schlecht verarbeitet war (da muss man als Kunde hart bleiben: wenn es nicht so ist wie angespriesen, dann ab damit...). Ich kenne mich bei Schmuckpreisen aber auch ganz gut aus und merke schnell, wenn die im Fernsehen wirklich Quatsch reden.

Ich glaube nicht, dass viele Kunden glauben, sie würden individuellen Schmuck kaufen, wenn sie im Fernsehen bestellen - und dass es immer und immer und immer wieder ein einmaliges Schnäppchen ist ... naja, das kann doch auch keiner ernsthaft annehmen, wenn es jeden Tag wieder so ist. Und es ist ja nicht nur beim Schmuck so, sondern in allen Produktbereichen, was es noch unglaubwürdiger macht.

Ich nehme aber an, dass Kunden, die nicht gern zum Juwelier gehen, weil sie nicht so viel Geld ausgeben können, sich beim Teleshopping 'sicherer' fühlen. Es ist ihnen nicht peinlich, wenn sie sich alles nur anschauen und nichts kaufen (das ist einem im Geschäft doch immer unangenehm).

Ich gehe am liebsten zu kleineren Goldschmieden (wo man die Handarbeit mitbekommen kann und auch bei der Gestaltung des neuen Schmuckstücks mitreden kann) und das ist dann wie 'Kuchen kaufen' - und für das 'Brot kaufen' finde ich XXXXX/XXXXX praktisch.
David
PostRank 5 / 11
Avatar
Beiträge: 127
Dabei seit: 02 / 2005

David

 ·  #24
Ein herzliches hallo an eine KUNDIN.

Zitat geschrieben von eine KUNDIN
Ich habe auch schon einiges zurückgeschickt, was einfach schlecht verarbeitet war (da muss man als Kunde hart bleiben: wenn es nicht so ist wie angespriesen, dann ab damit...).


An dieser Stelle habe ich manchmal den Eindruck, dass manche Kunden hierzu einfach zu "faul" sind und es aus Bequemlichkeit dann doch behalten. :shock:

In meinem Bekanntenkreis gibt es da einige. Obwohl die Versandhäuser, wie man allgemein hören kann, mit hohen Rücksenderaten zu kämpfen haben. Dies kann evtl. auch ein Ausdruck dafür sein, dass die Kunden sich NICHT "übers Ohr hauen" lassen. :?:
susi
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 45
Dabei seit: 04 / 2005

susi

 ·  #25
Hallo

Als stiller Leser möchte ich nun auch mal meine Meinung zum Thema loswerden. Ich sehe mir abends oft die Sendungen auf RTL-Shop, XXXXX und XXXXX an. Einer hat geschrieben, dass die Ware gar nicht billiger ist, als beim Juwelier. Das ist nur zum Teil richtig. Manchmal kann man wirklich günstiger einkaufen. In meinem Bekanntenkreis hat einer ein Geschäft und beklagt dies natürlich.

Meine Oma kauft fast nur bei XXXXX ein - leider. Trotzdem, daß sie oft Fehlkäufe tätigt, kann man sie nicht davon abbringen. Mit diesen Sachen werde ich dann häufig beschenkt. So habe ich beispielsweise eine Uhr bekommen, auf der selbst ich die Zeit kaum ablesen kann. Meine Oma schenkte Sie mir mit dem Satz: "Ich habe diese Uhr gekauft, weil es eine echte Schweizer Markenuhr ist". Stolz zeigte sie mir dann das Zertifikat. Mittlerweile fehlt ein Stein und die Uhr steht. Eine Prüfung beim Uhrmacher ergab, daß die Uhr nicht ansatzweise den Wert hat, den meine Oma dafür zahlte.

Beim letzten Familientreffen unterhielt ich mich mit meinen Brüdern und Cousins. Diese klagten selbes Leid. Sie werden von Oma mit Autopflegemitteln, Tischdecken und Microfasertüchern eingedeckt. Auch wenn es unsere liebe Oma gut mit uns meint, die wenigsten Sachen halten ihr Versprechen.

Für mich ist eines klar. Es werden überwiegend die älteren Herrschaften eingewickelt.
David
PostRank 5 / 11
Avatar
Beiträge: 127
Dabei seit: 02 / 2005

David

 ·  #26
Hallo Susi,
so eine Oma habe ich im Bekanntenkreis auch :D

Man sollte bei der ganzen Diskussion sicher auch bedenken, dass es generell Kunden gibt die lieber im Versandhandel einkaufen und welche, die eher im Geschäft kaufen. Soll heißen, die Versandhandelskunden wird man nie oder nur sehr schwer in den Fachhandel bewegen können und umgekehrt gilt das Gleiche. :|
Emerald
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 871
Dabei seit: 02 / 2005

Emerald

 ·  #27
upps David-habe auch nur Versandhandel

muss ich nun doch brillantiques verkaufen 😉
susi
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 45
Dabei seit: 04 / 2005

susi

 ·  #28
Zitat David:

Zitat

Soll heißen, die Versandhandelskunden wird man nie oder nur sehr schwer in den Fachhandel bewegen können und umgekehrt gilt das Gleiche.


Ich sehe das anders: Denn bevor es die Homeshopping Sender gab ist meine Oma zum Einkaufen in die Stadt gegangen.
Nochmal: Also lassen sich Rentner und Hausfrauen durchaus beeinflussen!


Zitat Emerald:

Zitat

upps David-habe auch nur Versandhandel

muss ich nun doch brillantiques verkaufen


Entschuldigung, kann Euern Insider-Kommentaren nicht folgen. :evil:
David
PostRank 5 / 11
Avatar
Beiträge: 127
Dabei seit: 02 / 2005

David

 ·  #29
Hallo Susi,

Zitat

Ich sehe das anders: Denn bevor es die Homeshopping Sender gab ist meine Oma zum Einkaufen in die Stadt gegangen.


Da war Deine Oma vielleicht auch noch jünger? 😉

Aber Spaß beiseite. Es gibt tatsächlich solche und solche Kunden. Ist tatsächlich erwiesen. Einige kaufen eben bevorzugt im Versandhandel und die anderen lieber im stat. Einzelhandel. Mit auftauchen der "neuen" Vertriebsformen sind einige Kunden eben umgeschwenkt.
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #30
hi,

jetzt muss ich aber susi die stange halten.

sicherlich hast du recht, david. jedoch wechseln überwiegend die älteren herrschaften die fronten. und diese wiederum lassen sich wohl leichter beeinflussen.

wenn ich susi richtig verstanden habe, dann hatte die oma damals wohl nicht die ganze stadt mit microfasertüchern und autoplegemitteln leergekauft 😉

dadurch das alles soo leicht erreichbar ist und die argumente der verkäufer so blumig sind, wird nachfrage geschaffen, wo eigentlich keine wäre 😉

*OFF-TOPIC*
nachdem susis oma aber das ganze liebe geld dort ausgibt, wird der regionale einzelhandel nichts mehr davon abbekommen - höchstens der uhrmacher für die reparaturkosten 😉
folge: die großen werden immer grösser und die kleinen sterben weg. irgendwann werden unsere kinder auf den kontoauszügen nur noch abbuchungen von 2 max. drei konzernen finden :evil:
*ENDE OFF-TOPIC*

ich sehe es wie susi, die homeshopping sender beeinflussen den unerfahrenen zuseher in seiner bedürfniswelt und greifen die letzte kaufkraft ab - und genau das funktioniert nur, weil sie in den präsentationen begriffe verwenden, die produkte besser erscheinen lassen, als sie sind.

aber es soll ja jeder seine eigene meinung haben :)

lg
martin
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.