Turmalin Wassermelone

 
Raustland
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1041
Dabei seit: 06 / 2008

Raustland

 ·  #1
Hallo Kollegen,
hat jemand von euch einen solchen Stein wie im Bild, oder weiß wo man diese besorgen kann, oder kann den jemand schleifen?

Danke fürs nachschauen

Raustland
Anhänge an diesem Beitrag
Turmalin Wassermelone
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5554
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #2
Ein paar Rohsteine habe ich. Ich kann auch was schleifen....
Anhänge an diesem Beitrag
Turmalin Wassermelone
GemBen
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1114
Dabei seit: 12 / 2021

GemBen

 ·  #3
Sehr schöne Steine, bin etwas neidisch.
@ Raustland, wie sind denn die Maße? Habe auch einige Wassermelonen, allerdings nicht so schön wie Uhus Steine. Meine sind etwas milchiger.
Carlos
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 42
Dabei seit: 09 / 2023

Carlos

 ·  #4
Hallo,

Welche Grösse brauchst du ungefähr?
Raustland
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1041
Dabei seit: 06 / 2008

Raustland

 ·  #5
Ca. 14 mm wären nicht schlecht, die Qualität sollte schon so wie die vom Uhu gezeigten Steine sein oder aufwärts.
Rubellit
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 290
Dabei seit: 06 / 2024

Rubellit

 ·  #6
@Uhu wenn du die Steine schleifen würdest für dich persönlich, schleifst du dann auf Grösse oder nachdem was du gerne an Schliff hättest?
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5554
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #7
Ich schleife auf Größe und nach meinem Geschmack. Bei teuren Steinen eher Richtung Größe.
Rubellit
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 290
Dabei seit: 06 / 2024

Rubellit

 ·  #8
Danke! Was kostet ungefähr der links unten wenn du daraus einen Radiant schleifen würdest?
Und wie groß wäre der ungefähr wenn der geschliffen wäre, könntest du das so sagen?
Extrem gut würde ich den finden wenn die Farben beim Schliff, schräg zueinenader wären. Ist nur die Frage wie hoch der Gewichtsverlust wäre im Verhältnis zu vertikal/horizontal. Ich denke mal du weisst was ich meine?!
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5554
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #9
Der Stein wiegt 3,7 Gramm und ist 12 mm breit. Er ist nicht sauber und kostet ungeschliffen 260 Euro. Ich würde den Stein nicht als Radiant schleifen, da man dann einen Farbmix bekommt. Das Schleifen kostet pro Stunde 27.50 Euro. Für einen normalen Treppenschliff würde ich gut 2 Stunden brauchen. Kompliziertere Schliffe dauern 3 bis 4 Stunden. Zu all dem kommen Porto und MWSt.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8415
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #10
Zitat geschrieben von stoanarrischer uhu

.... Das Schleifen kostet pro Stunde 27.50 Euro.


Laß das bloß nich Rubelit hören - das grenzt ja an Selbstausbeutung.
(weckduck;-)
Rubellit
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 290
Dabei seit: 06 / 2024

Rubellit

 ·  #11
Zitat geschrieben von pontikaki2310

Zitat geschrieben von stoanarrischer uhu

.... Das Schleifen kostet pro Stunde 27.50 Euro.


Laß das bloß nich Rubelit hören - das grenzt ja an Selbstausbeutung.
(weckduck;-)


Nicht wenn man genug hat und 27,5 ist doch ein überdurchschnittlich guter Stundenlohn
Rubellit
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 290
Dabei seit: 06 / 2024

Rubellit

 ·  #12
Zitat geschrieben von stoanarrischer uhu

Der Stein wiegt 3,7 Gramm und ist 12 mm breit. Er ist nicht sauber und kostet ungeschliffen 260 Euro. Ich würde den Stein nicht als Radiant schleifen, da man dann einen Farbmix bekommt. Das Schleifen kostet pro Stunde 27.50 Euro. Für einen normalen Treppenschliff würde ich gut 2 Stunden brauchen. Kompliziertere Schliffe dauern 3 bis 4 Stunden. Zu all dem kommen Porto und MWSt.


Vielen Dank! Ich denk mal drüber nach, mir würde gerade der Farbmix gefallen.
Ich zeichne es mal auf und lade es später hoch, wie ich mir das vorstelle.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8415
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #13
Zitat geschrieben von Rubellit

..... 27,5 ist doch ein überdurchschnittlich guter Stundenlohn

Tja - hier x Auszüge mit Antworten auf die Frage was so im
Handwerk als normaler Stundenlohn gilt:

"Feste Summen zu nennen ist schwierig. Aber unabhängige
Untersuchungen haben ergeben, dass in freien und nicht
markengebundenen Werkstätten eine Stunde Arbeit in der Regel
zwischen 60 und 100 Euro kostet. In einer Niederlassung der
Automarke werden hingegen meist zwischen 120 und bis zu 200
Euro fällig."
-
"Eine Handwerkerstunde kostet durchschnittlich zwischen 60 und
80 Euro. In den einzelnen Branchen unterscheiden sich die Sätze
aber teilweise erheblich. Dieser Stundenverrechnungssatz bedeutet
aber nicht, dass der Betrieb auch so viel verdient."
-
"Für Arbeiten an Mechanik, Elektrik oder der Karosserie mussten 2022
im Schnitt 173 Euro, für Lackierarbeiten 188 pro Stunde bezahlt werden."
-
"Im Durchschnitt kostet eine Mechanikerstunde 118 Euro, eine Spengler-
stunde 169 Euro und eine Lackiererstunde 172 Euro. Die Bandbreite der
Stundensätze bei Mechaniker:innen reicht von 72 Euro bis 199 Euro, bei
Spengler:innen und Lackierer:innen von 88 Euro bis 251 Euro."
-
"Im zweiten Halbjahr 2023 sind die durchschnittlichen Nettostundensätze
im deutschen Handwerk erneut gestiegen. Eine Meisterstunde verteuerte
sich dabei gegenüber Anfang 2023 um acht Prozent von 64 auf 69 Euro.
Bei den Kosten für Gesellenstunden ist ein fünfprozentiges Wachstum von
58 auf 61 Euro zu verzeichnen."
-
"Deine Arbeit als Selbständiger oder Freiberufler MUSS mindestens das
einbringen, was ein Angestellter im Durchschnitt verdient. Setzen niemals
weniger als 50 Euro Stundensatz an, besser sind mindestens 80 Euro.
Ehrlich gerechnet solltest Du aber einen Stundensatz von mindestens
90 Euro als Richtgröße ansetzen."
-----------------------
Jetzt hoff ich natürlich - für uns alle ;-) - daß unser Uhu hier nich mitliest....
Rubellit
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 290
Dabei seit: 06 / 2024

Rubellit

 ·  #14
Ja gut, aber Uhu hat ja kein Laden/Werkstatt oder?
Ansich sind 27,5 Netto schon viel.
Rubellit
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 290
Dabei seit: 06 / 2024

Rubellit

 ·  #15
Ich war früher mal Friseur, ich hab im ersten Gesellenjahr (2002) 1100€ Brutto bekommen. Im ersten Lehrjahr 465, im 2ten 535 und im 3ten 625,-
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34472
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #16
Er hat eine Werkstatt mit teuren Geräten und Fachkenntnis wie ein Superprofi.
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5554
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #17
Uhu hat eine Werkstatt und eine Umsatzsteueridentifikationsnummer. Aber er muss nicht mehr von seiner Hände Arbeit leben - sonst wäre er schon verhungert. Aber die Rohsteine bekommt er nicht geschenkt und der Steuerberater arbeitet auch nicht kostenlos für ihn. Das Rohsteinlager bringt keine Zinsen und seine Schleifscheiben bäckt er selber...
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4138
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #18
Zitat geschrieben von Rubellit

Ich war früher mal Friseur, ich hab im ersten Gesellenjahr (2002) 1100€ Brutto bekommen. Im ersten Lehrjahr 465, im 2ten 535 und im 3ten 625,-


Ich habe im gleichen Zeitraum wie Du, während meiner gesamten Gesellenzeit als Goldschmiedin 1124,- € brutto/Monat bekommen. Während der Lehre sogar etwas weniger als Du.

Zum Leben zu wenig, zum Sterben fast nicht zuviel. Das ist ein doch Beispiel aber echt kein Maßstab. Der Maßstab sind die allgemeinen Lebenshaltungskosten und Pflichten, die hierzulande gelten.
Wer selbständig ist, weiß, daß da bei Sozialversicherung und Steuern kein Chef dabei ist, der die halben Beiträge übernimmt. Im Prinzip muß der Angestellte MINDESTENS seine eigenen Kosten erwirtschaften und die sind nun mal nicht das, was er/sie ausgezahlt bekommt. Ich schätze mal, eher das Doppelte. Dann muß noch Gewinn erwirtschaftet werden und zwar von allen. Sonst muß man es lassen. Alles andere ist eben Hobby.
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5554
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #19
Ich war früher mal Apotheker und habe im ersten Lehrjahr 50 und im zweiten Lehrjahr 65 DM bekommen Als Vollapotheker bekam ich 1500 DM brutto, arbeitete 40 Stunden und machte zusätzlich den Notdienst.
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4138
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #20
Nachtrag: Uhu´s Stundenlohn ist überhaupt nicht viel. Er hat es schon gut begründet: nicht mehr darauf angewiesen aber seine Kosten muß er eben decken. Da kann man bspw. auch keinen Mindestlohn von 12,- € zum Vergleich hernehmen (den ich persönlich auch schon zu minimalistisch finde).
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8415
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #21
Zitat geschrieben von stoanarrischer uhu

Als Vollapotheker bekam ich 1500 DM brutto,


Zitat geschrieben von Sparkle

....während meiner gesamten Gesellenzeit als Goldschmiedin 1124,- € brutto/Monat bekommen.


Bei mir warn's als Gesellin 700,- DM brutto - allerdings
hat ich ein kleines Zimmer mit Waschbecken (Toilette im Hof)
hinter der Werkstatt und es war 1970.
Rubellit
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 290
Dabei seit: 06 / 2024

Rubellit

 ·  #22
Zitat geschrieben von stoanarrischer uhu

Uhu hat eine Werkstatt und eine Umsatzsteueridentifikationsnummer. Aber er muss nicht mehr von seiner Hände Arbeit leben - sonst wäre er schon verhungert. Aber die Rohsteine bekommt er nicht geschenkt und der Steuerberater arbeitet auch nicht kostenlos für ihn. Das Rohsteinlager bringt keine Zinsen und seine Schleifscheiben bäckt er selber...


27,50 pro Stunde meinte ich generell wenn man das Netto verdient (als Angestellter oder Hobby), ich hab gedacht Sie machen das als Hobby, deswegen hatte ich das noch mit dem was ich mal verdient hatte, hinterhergeschoben.
Sie machen das ja auch weil Sie die Steinkrankheit befallen hatte, vor über 40 Jahren hab ich gerade auf Ihrer Seite gelesen. Ich kannte mal ein Goldschmied aus idar Oberstein, der hatte mit fast 90 Jahren noch Gioldschmiedekurse gegeben. Kennen Sie den vielleicht Helmut Bub?
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5554
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #23
Hallo Rubellit,
Du kannst ruhig weiter Du zu mir sagen....
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5554
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #24
Ich kenne kaum jemanden in Idar-Oberstein außer zwei Rohsteinhändler und Bernd Cullmann. Den kannte mal fast jeder...
Rubellit
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 290
Dabei seit: 06 / 2024

Rubellit

 ·  #25
Zitat geschrieben von Sparkle

Ich habe im gleichen Zeitraum wie Du, während meiner gesamten Gesellenzeit als Goldschmiedin 1124,- € brutto/Monat bekommen. Während der Lehre sogar etwas weniger als Du.

Zum Leben zu wenig, zum Sterben fast nicht zuviel. Das ist ein doch Beispiel aber echt kein Maßstab. Der Maßstab sind die allgemeinen Lebenshaltungskosten und Pflichten, die hierzulande gelten.
Wer selbständig ist, weiß, daß da bei Sozialversicherung und Steuern kein Chef dabei ist, der die halben Beiträge übernimmt. Im Prinzip muß der Angestellte MINDESTENS seine eigenen Kosten erwirtschaften und die sind nun mal nicht das, was er/sie ausgezahlt bekommt. Ich schätze mal, eher das Doppelte. Dann muß noch Gewinn erwirtschaftet werden und zwar von allen. Sonst muß man es lassen. Alles andere ist eben Hobby.


Ja das ist leider so, die anstrengenden/kaputtmachenden Berufe verdienen viel zu wenig. Wobei als Goldschmied sitzt man ja zumindest noch und es sitzen keine 20 Kunden im Salon verteilt und warten das Sie drankommen.
Ich hab meine Uhrmacherlehre damals abgebrochen, nach 1 1/2 Jahren aus gesundheitlichen Gründen und ich bin fast verrückt geworden, man hat einfach so unglaublich viel Zeit wenn man halbwegs drin ist, ununterbrochen nachzudenken.
ich brauch eher Action & Ablenkung, das hab ich irgendwann festgestellt.
Als Selbstständniger hat man aber den Vorteil, das man selbst eintscheiden kann, ob ich in die Rentenversicherung oder Krankenversicherung einzahle oder nicht.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8415
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #26
Zitat geschrieben von Rubellit

Als Selbstständniger hat man aber den Vorteil, das man selbst eintscheiden kann, ob ich in die Rentenversicherung oder Krankenversicherung einzahle oder nicht.

Neh - Es besteht für alle Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz in
Deutschland die Verpflichtung zum Abschluss einer Krankenversicherung.
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4138
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #27
Krankenversicherung ist ein Muß, die kann man nicht abwählen. Ahhh, noch vorm Abschicken gesehen: @Ponti hats auch schon erwähnt. Danke Dir übrigens für die Stundenlohnbeispiele.

Jeder Beruf hat so seine anstrengenden Momente/Seiten. Auch langes Sitzen und konzentriert auf kleine Dinge starren und Kraft dabei aufwenden, ist nicht gesund auf Dauer. Rückenprobleme etc.... In manchen Werkstätten herrscht außerdem auch ziemlicher Zeitdruck, je nach Auftragslage und Kundenkreis. Sich Zeit zu nehmen für die Arbeit und Selbstbestimmung ist ehrlichgesagt schon ein Luxus. Mit Glück und Können kann man sich das gut einrichten, von Allem etwas zu haben wenn man der eigene Chef ist. Trotzdem ist der wirtschaftliche Druck auch nicht gering, es gibt, wie überall, immer Parteien, die die Hand aufhalten und wenig bis keine Rücksicht nehmen, wie die Einnahmenseite ausschaut. So iss das Leben....

Um zum Thema zurückzukommen: Wenn der Ersatz der Wassermelone geklappt hat, würde ich mich und andere bestimmt auch, über ein Foto freuen wenns fertig ist :)
Rubellit
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 290
Dabei seit: 06 / 2024

Rubellit

 ·  #28
Zitat geschrieben von stoanarrischer uhu

Ich war früher mal Apotheker und habe im ersten Lehrjahr 50 und im zweiten Lehrjahr 65 DM bekommen Als Vollapotheker bekam ich 1500 DM brutto, arbeitete 40 Stunden und machte zusätzlich den Notdienst.


Interessanter Beruf! Und wie kams zur Steinsucht?
Danke Dir, das mach ich dann auch wieder mit dem dutzen!
Rubellit
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 290
Dabei seit: 06 / 2024

Rubellit

 ·  #29
Zitat geschrieben von Sparkle

Krankenversicherung ist ein Muß

Um zum Thema zurückzukommen: Wenn der Ersatz der Wassermelone geklappt hat, würde ich mich und andere bestimmt auch, über ein Foto freuen wenns fertig ist :)


Aber trozdem schaffen es immer wieder welche, diese nicht zu zahlen bzw. zu umgehen.

Das würde mich auch sehr interessieren, ich wollte Dir aber nicht den Stein streitig machen!
Würde der von der Größe bei Ihm passen?
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5554
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #30
Ist eine lange Geschichte und ich bin schreibfaul, da ich das System Geier anwende...
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.