Kupferdraht / Wire wrapping

 
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20763
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #421
Zitat

zu zweit gehts auf jeden Fall besser, wenn einer führt und einer zieht
ja, bei meterweisem Halbrunddraht machen wir das auch so. (ich wünschte, dafür hätte ich eine Walze. Aber extra nur dafür eine kaufen, nä.)
Silberschweif
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 698
Dabei seit: 06 / 2013

Silberschweif

 ·  #422
Ich hab Grad in der Bucht Tungsten Zieheisen gesehen die gehen bis 0,28 für nur 28 € hab mir mal eins bestellt zum testen. Die Diamantscheiben aus China die ich bestellt hab sind fast genauso gut wie die von einer großen amerikanischen Firma aber die Kosten nur 1/10 Also Versuch macht kluch
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20763
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #423
Ich hab mal so ein chinesischen Billigzieheisen gekauft - zum Davonrennen.
Aber test mal, vlt. ist deins ja anders.
Sind das diamantbeschichtete Trennscheiben für den Hängebohrmotor?
Silberschweif
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 698
Dabei seit: 06 / 2013

Silberschweif

 ·  #424
Power hone
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20763
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #425
ok große Schleifscheiben. Ich such was kleines. Suche einen Ersatz für diese kleinen Flexe, die so schnell brechen.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30355
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #426
brauchst du die Fläche oder die Kante der Scheiben?
für Fläche gibts ja die Scheiben im PUK-Zubehör zum Anschleifen der Wolframelektroden
aus China allerdings sicher auch wesentlich billiger
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20763
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #427
Eher die Kante, es geht darum, bei manchen von unseren Gnadenhofkaninchen die Vorderzähne zu kappen / kürzen, wenn sie ein Besuch beim Tierarzt zu sehr stressen würde. Die Kreissäge ist zu gefgährlich, die Haut zu berühren.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20763
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #428
Back to topic:
ich habe mich jetzt in den letzten Stunden durch das Tutorial gelesen, und ich bin sehr begeistert von der Frau, auch von ihr als Dozentin, sie geht - sehr mitdenkend - auch auf mögliche Fehler ein, und wenn ihr selbst ein Fehler unterläuft, steht sie auch dazu. (sympathischer Zug) Es ist alles sehr schlüssig und gut erklärt. Die Fotos sind super und gut verständlich. Da kann eigentlich nichts schief gehen. Englisch muss man halt können.
KlimmBimm
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 78
Dabei seit: 11 / 2016

KlimmBimm

 ·  #429
Puuuh, das war jetzt einiges zum Nachlesen :P
Zum Draht ziehen kann ich absolut nix beitragen *lach* aber bei Trennscheiben senf ich mal dazu:
Da probier ich gar nicht erst "billiges/günstiges", seit ich mal so nen Dremel-Verschnitt mit "Zubehör" da hatte....
An dem Ding (und dem haufenweise Zubehör) war nix gut. Nix. Für mein Handstück (Mikromotor - nope, ich will keinen Hängemotor, auch wenn der günstiger ist ;) ) hab ich zB recht große dünne Trennscheiben (4cm Durchmesser,mit so nem Netz verstärkt, hält super) bestellt zum Stahl trennen. Sind alles andre als günstig, aber echt gut! Eine hab ich nur durch eigene Unfähigkeit kaputt bekommen (war nicht mal in Benutzung dabei, nur zur falschen Zeit am falschen Platz :P ) Aber auch die kleinen (Durchmesser so 2cm) gibts verstärkt. Die tüdel ich manchmal bis zum Anschlag runter, muss eben nur schauen, dass nix verkantet.
Diamantierte brauch ich selten daheim, nehm ich runtergeranzte aus der Arbeit (natürlich mit Genehmigung von Cheffe ;) ) eben ausm Dentalbedarf. Hab jetzt keinen Vergleich direkt zu den Goldschmiedesachen, dürften sich größtenteils aber gleichen ;) (nur preislich evtl auseinander gehen )

Zu meinen Labradorit-Steinchen :)
Die sind alle irgendwie von ebay *lach* Teilweise so Pakete zum drauf bieten. Gehört etwas Glück dazu die günstig zu erwischen. Aber ich hab jetzt auf jeden Fall ein groooßes Labradorit-Lager- nur immer noch nicht für alles die passende Größe ;) Also eigentlich selbstauferlegtes Kaufverbot seit einiger Zeit.
Aber preislich sind manche Steinpakete echt günstig, wenn man überlegt was man auf Märkten/auch ebay für Preise zahlen soll bei welch grottiger Qualität. Wohl einfach zu viele Zwischenhändler die auch verdienen wollen.
Suche nur noch nach weiteren Bezugsquellen in Richtung Mondstein und Turmalin :P Da ist super schnell vorbei mit günstig ;)

Hach, keine Ahnung was ich noch schreiben wollte....einfach zu viel Posts auf einmal :P
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30355
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #430
zum Glück will Reni sicher überhaupt nicht wissen, wo konkret du die gewebeverstärkten Trennscheiben beziehst
bzgl. Preisen
ja
die sachen im Dentalbereich dürften günstiger sein
du glaubst gar nicht, wie viel teurer z.B. einfache (Dental)Alginatabformmasse als Verkleinerungsabformmasse bezeichnet (durch längeres Trocknen) im Goldschmiedebedarfshandel sein kann
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21931
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #431
Die Fiber-Discs hab ich auch mal zum ausprobieren gekauft, bin aber nicht wirklich davon überzeugt.
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Ich nutze eher die Trennscheiben, eignen sich auch saugut zum Steine (nach)schleifen.
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20763
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #432
Bei den normalen Trennscheiben hat es die letzte , eine ganz frische, beim Anfahren vom Motor zerrissen, da waren wir froh, dass das nicht im Kaninchenmaul passiert ist.
KlimmBimm
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 78
Dabei seit: 11 / 2016

KlimmBimm

 ·  #433
Mpf, doof, ganze Antwort weg, nochmal

Ich hab die hier [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

ganz unten 400x 0,5. Waren 25,50 für 10 Stück - soviel dazu Dental ist billiger... - ich meinte das eigentlich in beide Richtungen ;) je nachdem gibts Produkte die beim Goldschmiedebedarf überteuert sind und auch beim Dentalhandel ;)

Den Preis für die kleinen hab ich jetzt nicht, das läuft da alles über Vertreter, mag ich auch nicht so, aber wenn der eh auf Arbeit vorbei schaut...warum nicht ;)

Von den Scheiben hab ich jetzt aber auch einen Lebensvorrat mit den jetzt 9Stück, da ich eine kaputt gekriegt hab, aber nicht beim Benutzen, sondern durch Schusseligkeit....kombiniert mit Schubladen am falschen Eck ;)

Die nicht verstärkten Scheiben nehm ich eigentlich gar nicht mehr. Sind mir sogar zum Goldabtrennen zu doof, weil die teilweise ja schon beim aufs Mandrell machen aufgeben.
Beim Anfahren vom Motor hat ichs aber auch noch nicht :P
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20763
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #434
Die verstärkten wären schon eine Option.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30355
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #435
die 40er dürfen schon deutlich teurer sein als die von Anke verlinkten, denn doppelter Durchmesser ist ja vierfache Fläche
kurios, daß die den Durchmesser durchgehend um faktor 10 zu hoch angeben
aus 22 wird 220 und aus 40 400

für Flächen nehme ich meine Diamantscheibe, die den PUK-Elektroden zwangsweise beiliegt und für Kante die brüchigen billigen ohne Verstärkung
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20763
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #436
Anke, kann ich dir eine Fiber-Disc abkaufen?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21931
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #437
kannste geschenkt haben.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20763
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #438
Subbi, danke.

Kann ich auch mal vorbei kommen und auf deinem Zieheisen 1 einziges (vermutlich) Loch benutzen, um Draht von 0,3 auf 0,25 zu ziehen?
Was meine praktikablen Gauge-Annäherungswerte wären.
Man muss flexibel sein. Was machen schon 2/oo?
Ich brauch eine Mittelkugel von 8mm, und nehme wohl 9 weil in 8 nur scheußliches...man ist variabel.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21931
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #439
variabel ist aber ned anleitungstreu. Sonntag ist verkaufsoffen.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20763
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #440
Anleitungstreu ist mir zu umständlich oder zu teuer.
Muss der Draht halt bissi länger.
Wenn ich mir die fertigen Teile anschau, die die Leute zurück geschickt haben, die Fotos mein ich, dann geht das von freestyle bis einigermaßen nah, aber nie genau. Ivona selbst schreibt, man kann variieren. Hauptsach man hat was glernt. 1-2 Tricksla hab ich schon beim Lesen der Anleitung gelernt.

Sonntag mou i ärbern
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20763
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #441
Wenn ich Sterlingdraht von 1,5 auf 1,3 runter ziehe, ist er dann schon halbhart?
Bissi wenig, oder?
Aber der wird dann glaub ich eh noch gedengelt.
Vielleicht walz ich ihn gleich.

Dengeldengeldengeldengeldengel [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21931
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #442
aweng weng
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20763
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #443
Ja, ich denk mir schon, man wird von 1,7 oder so runter gehen müssen.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8301
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #444
Reni, komm gerade von 3 Tagen "Pack-Pause" aus der Ardeche zurück
und lese jetzt von deinem Draht-Problem.Von mir kannst du ein paar
Kilometer von endlos Feinsilber-Runddraht in (bin nicht ganz sicher) 0,20
oder 0,25mm haben. Ich habe da ne riesige Spule von und da könntest du
dir abwickeln soviel du brauchst. Ich würde nen Euro für's Gramm haben
wollen. Mußt jetzt mal fachrechnen;-) - wieviel Meter 0,25 mm Feinsilber-
Runddraht ergeben 1 Gramm? Wär das was für dich?
Problem: Ich habe die Werkstatt und das Material bereits komplett in Kartons
verpackt und da der Umzug nach dem Abtransport von hier für ne Woche
irgendwo in ner Halle zwischengelagert wird, habe ich keine Inhaltsangaben
(Feingold, Silber, Brillanten etc.) auf die Kartons geschrieben um die Panzer-
Knackerbande nicht aufmerksam zu machen ;-).
Aber so Mitte Oktober könnte ich "liefern" - gib Laut ob's passt.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30355
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #445
wofür hast du so dünnen feinsilberdraht und in solchen Mengen vorrätig?
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8301
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #446
@ Tilo
Haste 2-3 Stunden Zeit? Neh - okay, Kurzversion:
Scheich mit Harem Gast im Europäischen Hof - Edel-Hotel Heidelberg -
Untendrinn Juwelierladen, ich dort Goldschmiedin -
Haremsdamen "plündern" die Schmuckvitrinen -
Dann Wunsch Kleidung (Kopftücker/Handschuhe etc.) mit "Karfunkel-
Steinen" (Rubin/Smaragd&Co) und Mustern besticken zu lassen -
Also uuunzählige Fassungen für Klunker mit kleinen Löchern zum
annähen anfertigen - Von (ich glaub es war damals Heräus) den
Silberdraht anfertigen lassen und dann alles zu der Haremsschneiderin
in die Wüste schicken -
Wir hatten dann etwas zu viel geordert und so kam ich zu dem Draht.
Klingt bisschen wie 1001 Nacht - war aber so! Und da ich nicht gestorben
bin - leb ich heute noch.
Ich hab dann immer x versucht was aus dem Draht zu machen - kordiert,
kleine Kügelchen gekruschelt und in Acryl gegossen - aber irgendwie war
alles nix.
Das Zeug hat wohl auf Reni oder Kettenstrickerinnen oder Wrapper gewartet......
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21931
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #447
Coole Story. Echt mal was anderes.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30355
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #448
aaaaha
zum Annähen von Fassungen hätte ich zwar stabiles Polyester-Nähgarn für sinnvoller=haltbarer gehalten als dünnen Silberdraht, aber ok
die Scheichs mochten es vermutlich natürlich und teuer
ok, Seidengarn wäre doch noch möglich gewesen, meine ich, und evtl. für den zweck haltbarer
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8301
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #449
Ja Tilo, die Klunker wurden darunter auch mit was sicherem genäht.
Aber es sollten eben ganz viel arabische Muster aus diesem Silberfaden
auf die Stoffe gestickt werden. Und die Edelsteine waren "nur" die
farbigen Bestandteile dieser Muster-Stickereien.
Du mußt dir das wie die Bühnenklamotte von Elvis, nur auf arabisch
vorstellen.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8301
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #450
Äh - und mein Taschenrechner iss schon verpackt;-(
Wer könnte mal von 10 Meter rundem 999/Silberdraht -
Durchmesser 0,25 mm, das Gewicht ausrechnen ? :o
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0